Hallo Leute.
Ländersteckbrief: Schweiz
Dieser Ländersteckbrief bietet einen kompakten Überblick über die Schweiz, ein charmantes Land in Mitteleuropa. Von praktischen Reiseinformationen über Einreisebestimmungen bis hin zu kulturellen Highlights und Sicherheitstipps bietet dieser Bericht alles, was Sie wissen müssen, um Ihr nächstes Abenteuer in der Schweiz optimal vorzubereiten. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die faszinierenden Facetten dieses wunderschönen Landes.
Schweiz
Landes Steckbrief
Lage: Mitteleuropa
Land: Schweiz
Hauptstadt: Bern
Sprache: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Währung: Schweizer Franken (CHF)
Zeitzone: UTC +1 bzw. UTC +2 während der Sommerzeit
Klima:
- Jahreszeiten: Vier Jahreszeiten mit kalten Wintern und warmen Sommern.
- Durchschnittliche Temperaturen: Sommer: 20-30°C, Winter: -5 bis 5°C (je nach Region).
- Regenzeit: Ganzjährig möglich, besonders in den Bergen.
- Beste Reisezeit: Frühling (Mai-Juni) und Herbst (September-Oktober) für mildes Wetter, Winter für Wintersport.
Einreise Bestimmungen:
Mensch: Personalausweis, Reisepass für EU Bürger nicht Erforderlich
Internationaler Führerschein: nicht erforderlich
Hund:
- EU-Heimtierausweis,
- Mikrochip-Kennzeichnung
- Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Zollbestimmungen
- Waren wie Reisebedarf, Geschenke usw. dürfen im Wert bis zu 150 CHF zollfrei mitgeführt werden.
- Es darf nur eine bestimme Menge an Alkohol, Tabak, Fleisch und Fleischwaren so wie Butter und Rahm mitgeführt werden.
Bitte vorher genau informieren!!
Gesundheit
Impfungen
• Mensch:
Pflichtimpfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Die medizinische Versorgung ist auf hohem Niveau.
Empfohlen: FSME und Hepatitis B, Tetanus, Diphtherie, Masern
• Hund:
Pflichtimpfungen: Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Wahlimpfungen: Borreliose
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist auf hohem Niveau.
Krankenversicherung:
- Mensch: Europäische Krankenversicherung
Tipp: eine zusätzliche Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abschließen.
Notfallinformationen:
Deutsche Botschaft in der Schweiz: Willadingweg 78, 3006 Bern, Telefon: +41 31 359 41 11
Notruf Nr. 112
Sicherheit / Regeln
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder weltweit.
Drohnen fliegen
- Haftpflichtversicherung
- wiegt die Drohne mehr als 250 g muss sie Registriert werden.
- Drohnen-Führerschein je nach Kategorie erforderlich
- Die Drohne brauch eine Kennzeichnung
- zum Flughafen Abstand halten
- Respektiere die Privatsphäre anderer
- Maximale Flughöhe 120 Meter im unkontrollierten Luftraum in der offenen Kategorie.
- Weiter Infos unten in der Link Sammlung (bitte genau Informieren)
Leinenpflicht
- Leinenpflicht besteht im gesamten Land während der Brut- und Setzzei (Anfang Mai bis Ende Juni)
- Leinenpflicht ist in jedem Kanton unterschiedlich festgelet. Daher sich vorher informieren!
Kultur und Traditionen:
Kulturelle Highlights: Das Montreux Jazz Festival, Fasnacht in Basel, das Alphornblasen.
Gepflegte Bräuche: Pünktlichkeit ist sehr wichtig, ebenso wie eine höfliche Begrüßung.
Ernährung
Lokale Spezialitäten: Fondue, Raclette, Rösti, Zürcher Geschnetzeltes.
Esskultur: Hochwertige Produkte, viele regionale Spezialitäten. Trinkgeld ist meist im Preis inbegriffen.
Verkehr
Straßenverkehrsordnung LKW über 7,5t
- Innerorts = 50 km/h
- Außerorts = 80 km/h
- Autobahn = 80 km/h
- Licht an
- Es gilt Anschnallpflicht
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze für Alkohol am Steuer
"Bussgeldkatalog für die Schweiz"
Maut
Autobahnen sind Vignettenpflichtig. Für Wohnmobile, Reisebus und andere Fahrzeuge gibt es eine pauschale Schwerverkehrsabgabe. Diese kann man online kaufen.
"Pauschale Schwerverkehrsabgabe"
Einige Pässe und Tunnel erheben zusätzliche Gebühren, z. B. der Große St. Bernhard-Tunnel.
Frei Campen
- In der Schweiz ist Wildcampen bzw. Freistehen nicht generell erlaubt, aber unter bestimmten Bedingungen möglich. Vorher genau informieren.
Winterausrüstung
- Es gibt keine generelle Winterreifenpflicht. Aber es ist sinnvoll, im Winter mit Winterreifen zu fahren!
- Bei Strecken mit der Beschilderung "Schneeketten" dürfen diese nur mit Schneeketten befahren werden. (Auf mindestens zwei Antriebsrädern) Für Allrad-Fahrzeuge können Ausnahmen gelten. Es gibt dann ein Zusatzschild "4x4 ausgenommen.
Sehenswürdigkeiten
- Schlösser: Schloss Thun, Ruine Neu-Falkenstein
- Nationalparks: Schweizerischen Nationalpark
- Seen: Caumasee, Riffelsee, Saoseosee
- Städte: Interlaken, Luzern, Zürich, Bern
Highlights
- Leuchtturm Rheinquelle
Besonderheiten
- Das Jungfraujoch
Hundestrände / Wälder finden
Wichtige Wörter
Begrüßung: Grüessech, Grüezi, Grüssech, Sali, Tschou
Mülleimer: Gischter
Heute Abend: hine
Schneefrei: Aaber
Schweizertaschenmesser: Hegel
Giftige Tiere
- Kreutzotter
- Aspisviper
Gefährliche Tiere
- Luchs
- Wildkatze
- Wildschweine
Giftige Pflanzen
- Jakobskreuzkraut
- goldgelbe Alpenrose oder Rosenbaum Rhododendron
- Alpenmohn
- Pfingstrose
- Riesenbärenklau
Giftige Pilze
"Giftige Pilze in der Schweiz"
Link Sammlung:
"Auswärtiges Amt Infos zur Schweiz"
Einreisebestimmung für Hunde in die Schweiz"
"Leinenpflicht in der Schweiz"
"Tropeninstitut Infos Schweiz"
"Krankenkassenkarte im Ausland"
"Zollbestimmungen für die Schweiz"
"Infos Straßenverkehr für die Schweize"
"Drohnen Gesetze in der Schweiz"
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Erwähnung ohne Bezahlung