Hallo Leute.
Ländersteckbrief: Schweden
Dieser Ländersteckbrief bietet einen kompakten Überblick über Schweden, ein charmantes Land in Nordeuropa. Von praktischen Reiseinformationen über Einreisebestimmungen bis hin zu kulturellen Highlights und Sicherheitstipps bietet dieser Bericht alles, was Sie wissen müssen, um Ihr nächstes Abenteuer in Schweden optimal vorzubereiten. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die faszinierenden Facetten dieses wunderschönen Landes.
Schweden
Landes Steckbrief
Lage: Nordeuropa
Land: Schweden
Hauptstadt: Stockholm
Sprache: Schwedisch
Währung: Schwedische Krohne (SEK)
Zeitzone: UTC +1 bzw. UTC +2 während der Sommerzeit
Klima:
-
Jahreszeiten: Vier Jahreszeiten mit milden bis warmen Sommern und kühlen Wintern.
-
Durchschnittliche Temperaturen: Sommer: 15-25°C, Winter: -5 bis 2°C
-
Regenzeit: Gleichmäßig über das Jahr verteilt, keine ausgeprägte Regenzeit.
-
Beste Reisezeit: Sommermonate (Juni bis August) für warmes Wetter und lange Tage.
Reisewarnungen: keine
Einreise Bestimmungen:
Mensch: Personalausweis, Reisepass für EU Bürger nicht Erforderlich
Internationaler Führerschein: nicht erforderlich
Hund:
- EU-Heimtierausweis, Mikrochip-Kennzeichnung, gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Zollbestimmungen
Hund beim Zoll anmelden:
Das geht auch online: "Schwedischer Zoll Haustier anmelden "
Lebensmittel und Genussmittel gibt es keine Beschränkung.
Verboten sind Selbstverteidigungswaffen.
Bitte vorher genau informieren!!
Gesundheit
Impfungen
• Mensch:
Pflichtimpfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich.
Empfohlen: FSME und Hepatitis B, Tetanus, Masern, Grippe, Diphtherie
• Hund:
Pflichtimpfungen: Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Wahlimpfungen: Hundestaupe und Leptospirose
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Schweden hat westeuropäisches Niveau.
Krankenversicherung:
- Mensch: Europäische Krankenversicherung
Tipp: eine zusätzliche Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abschließen.
Notfallinformationen:
Deutsche Botschaft in Schweden: Skarpögatan 9, 115 27 Stockholm, Schweden, Telefon: +46 8 676 79 00
Notruf Nr. 112
Sicherheit / Regeln
Schweden gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Reisende sollten dennoch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Drohnen fliegen
- Haftpflichtversicherung
- wiegt die Drohne mehr als 250 g muss sie Registriert werden.
- Maximale Flughöhe 120 Meter im unkontrollierten Luftraum
- Die Drohne brauch eine Kennzeichnung
- Drohnen-Führerschein je nach Kategorie erforderlich
- zum Flughafen Abstand halten
- Respektiere die Privatsphäre anderer
- Weiter Infos unten in der Link Sammlung (bitte genau Informieren)
Leinenpflicht
-
ganzjährig Leinenpflicht an allen öffentlichen Bereichen
-
Leinenpflicht in der Natur vom 01.03 - 20.08
-
Maulkorb keine Pflicht sollte man aber lieber dabei haben
-
Am Strand sind Hunde oft nicht erlaubt
-
Im Restaurant nachfragen ob der Hund mit darf
Es gibt in Schweden extra spezielle Areale, in den der Hund sich nach Herzenslust ohne Leine austoben kann.
- die in Schweden ebenfalls üblichen Regeln, also Hinterlassenschaften entfernen
Kultur und Traditionen:
Kulturelle Highlights: Besuch von Stockholms königlichem Schloss, der Altstadt Gamla Stan, des Vasa-Museums und des ABBA-Museums.
Gepflegte Bräuche: Höflichkeit und Respekt gegenüber den Einheimischen sind wichtig.
Ernährung
Lokale Spezialitäten: Köttbullar (Fleischklöße), Smörgåsbord (Buffet mit kalten und warmen Speisen), Räucherlachs, Knäckebrot
Esskultur: In Restaurants wird Trinkgeld erwartet (ca. 10%), Wasser aus der Leitung ist trinkbar.
Durch den verzehr von bodennahen Früchten kann der Fuchsbandwurm übertragen werden.
Verkehr
Straßenverkehrsordnung LKW über 7,5t
- Innerorts = 50 km/h
- Außerorts = 80 km/h
- Autobahn = 80 km/h
- Licht an
- Es gilt Anschnallpflicht
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze für Alkohol am Steuer
- Straßenbahn hat immer vorfahrt
Maut
Für die Fahrt über die Öresundbrücke von Dänemark nach Schweden ist gebührenpflichtig.
Die Stätte Göteborg und Stockholm fällt City-Maut an.
Ebenfalls fallen für die Brücken in Sundsvall und in Motala eine Infrastrukturabgabe an.
Weitere Infos findet ihr in der unteren Link Sammlung
Frei Campen
- ist erlebaubt (In Schweden gilt das Jedermannsrecht.)
Winterausrüstung
- Winterreifen: Von Dezember bis Ende März des Folgejahres besteht für Fahrzeuge sowie für Anhänger bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifenpflicht (M+S-Kennzeichnung).
- Mindestprofiltiefe 3 mm bei Fahrzeugen bis 3,5 t und bei schwereren Fahrzeugen 5 mm.
- Schneeketten: Sie können zusätzlich an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn es die Straßen- und Wetterverhältnisse erfordern.
Sehenswürdigkeiten
-
Schlösser: Schloss Drottningholm
-
Nationalparks: Abisko Nationalpark
-
Seen: Vänern
-
Städte: Stockholm
Highlights
- Kosta Glascenter: Glas selbst blasen
Besonderheiten
- Smålandet Moose Safari (Elchpark)
Skigebiet:
- Skigebiet Åre
Hundestrände / Wälder finden
-
Hundrastgård = Hundegarten
Wichtige Wörter
Ja / Ja
Nein / Nej
Hallo / Hej
Tschüss / Hej då
Guten Morgen / God morgon
Guten Tag / God dag
Guten Abend / God kväll
Gute Nacht / God natt
Auf Wiedersehen / Adjö
Danke / Tack
Bitte / Varsågod
Entschuldigung / Ursäkta
Hilfe / Hjälp
Ich heiße (…) / Jag heter (…)
Wie geht’s? / Läget?
Sehr gut / Mycket bra
Prost / Skål
Giftige Tiere
- Kreuzotter
Gefährliche Tiere
-
Elche
-
Bären
-
Wolfe
-
Wildschweine
Giftige Pflanzen
-
Eisenhut
-
Gefleckter Schierling
-
Trollblume
Giftige Pilze
Link Sammlung:
"Auswärtige Amt Infos zu Schweden"
"Tropeninstitut Infos Schweden
"Krankenkassenkarte im Ausland"
"Zollbestimmungen für Schweden"
"Infos Straßenverkehr für Schweden"
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Erwähnung ohne Bezahlung