Zum Inhalt

Hallo Leute.

Der Mercedes-Benz MB100 "Gulliver" verkörpert das Abenteuer auf vier Rädern. Seit seiner ersten Zulassung im Jahr 1991 hat dieses zuverlässige Wohnmobil unzählige Reisende auf spannende und unvergessliche Reisen begleitet. Mit einer Leistung von 55 kW und großzügigen Abmessungen bietet er nicht nur Komfort, sondern auch die Freiheit, die Welt zu erkunden. Doch hinter den technischen Daten verbirgt sich mehr als nur ein Fahrzeug – Gulliver ist ein Zuhause auf Rädern, ein Ort der Geborgenheit und des Abenteuers. In diesem Bericht werfen wir einen genaueren Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und die besondere Atmosphäre dieses Fahrzeugs, das Generationen von Reisenden fasziniert hat.

MB100 MB100 Gulliver

MB100 Gulliver

Gulliver ist vom Hersteller Mercedes-Bens seine Bezeichnung lautet MB 100 D. Er ist ein Diesel, leider Euro 3. Bislang dürfen wir mit ihm nicht überall hin aber das ändert sich ja bald. Seine erste Zulassung war am 03.12.1991, folglich ist er in einem Jahr Oldtimer. Seine Leistung ist 55 KW, dies entspricht ca. 75 PS. Er ist 5,10 m lang und 1,84 m breit ohne seine großen Spiegel. Gulliver ist 2,45 m hoch und er wiegt 2,22 Tonnen. Seine Innenhöhe beträgt ca. 1,80 m.

So Schluss mit den technischen Daten

Kommen wir nun zu seinem Innenleben.

Gullivers Fahrerhaus

Gulliver hat zwei Sitze vorne und zwei Sitzbänke, hinten, wobei die Sitzgruppe zum Bett umgebaut werden kann. Gullivers Sitzecke ist der größte Bereich mit einer Länge von 1,44 m und einer Breite von 0,88 m. Wobei jede Sitzbank 0,48 m tief und 0,88 m breit ist. Die Lehnen haben eine Höhe von ca. 0,34 m. Der Tisch passt genau zwischen die beiden Sitzbänke (0,48 m breit und 0,88 m lang).

Gulliver von innen

Der Küchenbereich ist mit einem zwei Flammen Gas Herd ausgestattet und neben dran ist die Spüle. Unter dem Kochfeld befindet sich ein kleiner Kühlschrank. Für die Küche haben wir zwei Unterschränke und drei Oberschränke Stauraum. Vorräte befinden sich überwiegend auf der andern Seite, über dem Kleiderschrank. Der Kühlschrank liegt hinter der Sitzgruppe und neben der Nasszelle.

Gulliver besitzt ein Bad mit Kassettentoilette, Waschbecken und einer Dusche. Obwohl die Duschwanne abgerüstet ist. In dem eine Steinplatte in die Wanne eingesetzt wurde. Die Nasszelle kommt auf eine Größe von 0,82 m Breite und 0,83 Tiefe. Die Raumhöhe im Bad beträgt 1,70 m.

Für allerlei Sachen haben wir die Fächer direkt über der Sitzgruppe genutzt. Unser Bettzeug, so wie die Stühle und der Tisch, befindet sich über dem Fahrerhaus. Wir haben auch ein Vorzelt, aber das haben wir drei noch nicht genutzt.

Soweit ist das Gulliver.

Oder hab ich noch was vergessen?

Ach ja Q fehlt.

Also Q steht während der Fahrt hinter dem Beifahrersitz, dort passt er genau hin.

Qs Kiste neben dem Bett

Aber wenn wir das Nest bauen, ist seine Kiste immer im Weg. Man kann das Bett in zwei verschiedenen Varianten aufbauen. Die erste, wenn man nur die Rückenlehne umklappt. So hat man eine Liegefläche von 0,88 m auf 1,92 m und bei der zweiten klappt man noch ein zusätzliches Kissen runter. Dadurch wird das Nest dann ca. 1,20 m breit.

Gullivers Bett

Nur leider passt Qs Kiste nicht mehr neben das Bett.

Qs Kiste neben dem Bett Passt nicht

Also stellen wir sein kleines Reich dann hochkant auf den Beifahrersitz. Das ist nicht die optimale Lösung, aber erst mal fällt uns nichts Besseres dazu ein.

Qs Kiste auf dem Beifahrersitz

So wir freuen uns nun auf die schöne Zeit mit Gulliver, hoffentlich können wir bald wieder mit Ihm los.

Gulliver von vorne mit Tür auf