Zum Inhalt

Hallo Reisefüchse unser Wochenrückblick vom 2025.09.15- 2025.09.21.

Die dritte Woche unserer Reise war erneut bunt gemischt – mit entspannten Momenten, kleinen Abenteuern und einigen Überraschungen. Gleich zum Wochenstart sind wir beim Bäcker erst einmal vor verschlossenen Türen gestartet, dafür sind wir dann ab zum Tierarzt, wo meine Fragen freundlich beantwortet wurden. Auch die Spaziergänge mit Q brachten Abwechslung – von gemütlichen Runden am See über längere Touren mit unerwarteten Umwegen bis hin zu spannenden Begegnungen mit einem Igel, der uns mehrfach Gesellschaft leistete. Dazu kamen praktische Aufgaben wie Einkaufen, Wäschewaschen und Planungen für die nächste Etappe unserer Reise. Und natürlich war auch wieder Zeit für Englischlernen, wenn auch mit einem kleinen Motivationstief. Zum Wochenende hin haben wir es geschafft, trotz kleiner Pannen und Kopfschmerzen das Beste aus den Tagen zu machen und immer wieder die schönen Seiten unserer Reise zu genießen.

KW 38 KW 38

Datum:

15.09.2025

Wochentag

Montag

Reisetag:

Reisetag 17

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Camping am See – St. Pölten

Ein gepflegter Campingplatz direkt am Ratzersdorfer See bei St. Pölten. Naturparadies mit Seezugang, ideal für Entspannung, Schwimmen und Spaziergänge. Hunde sind erlaubt, Platz wirkt freundlich und ruhig.

Lage: Direkt am Ratzersdorfer See, nördlich von St. Pölten. Inmitten eines ca. 75 ha großen Naturgebiets. ca. 5 km Entfernung zur Stadtmitte von St. Pölten

Öffnungszeiten: Saison geöffnet: ca. 15. April bis 15. Oktober Rezeption:7:30 -13:00 Uhr & 15:00 -17:00 Uhr Ab 17 Uhr bitte telefonisch anmelden!

ANREISE ab 15 Uhr ABREISE bis 11 Uhr

Preise: Erwachsene: ca. 9,50 €/Tag Kinder (6–14 Jahre): ca. 6,00 € Stellplatzpreis (WW/WM/PKW) 19,50 €/Tag Zeltplatz: etwa 9,50 € Strompauschale: ca. 3,50 € pro Tag Kaution Handsender elektrisches Tor € 30,00 Ortstaxe / Kurtaxe pro Person ab 15 Jahren: 2,50 €/Nacht Waschmaschiene u. Trockner mit Wertmarken für je 4 €

Ausstattung: Moderne, behindertengerechte Sanitäranlagen mit warmen Duschen, Einzelwaschkabinen, möglichkeit zum Abwaschen. Parzellen sehr großzügig, viele durch Hecken getrennt, etwas Schatten vorhanden. WLAN auf dem ganzen Platz verfügbar. Waschmaschinen und Trockner vorhanden. Frischwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Ver- und Entsorgungsstationen inklusive.

Besonderheiten: Direkter Seezugang mit Liegewiese und Strandbereich. Gegenüberliegendes FKK-Gelände vorhanden. Campingpods („Fuchs“ & „Henne“) als besondere Unterkunftsoption. Schattige Liegewiese vorhanden. Gute Erreichbarkeit zu Wander- und Radwegen rund um den See. Anmerkung von 01.05 - 30.09 dürfen Hunde nicht an den Ratzersdorfer See. Was aber nicht schlimm ist, denn es gibt genügend Ausweismöglichkeiten zum Spazierengehen. Es gibt ein Brötchen und Cocktail Service.

Zusammenfassung:

Ein sehr schöner, naturverbundener Campingplatz mit guter Ausstattung, viel Komfort und direkter Wasserlage. Für alle, die eine ruhige Zeit am See verbringen wollen, mit moderner Infrastruktur und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Perfekt auch für Familien oder Paare, die Stadt und Natur verbinden möchten.

Platz Nr. 80 Platz Nr. 80

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen

Werbung ohne Bezahlung

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang ist ganz gut.

Wetter:

Morgens 13° bewölkt sonnig Wind 12 km/h Mittags 25° sonnig Wind 11 km/h Abends 18° bewölkt Wind 7 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

4,31 km

Gewanderte Kilometer:

6,62 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

65 m

Besonderes:

Wir sind zum Bäcker, aber der hatte Ruhetag – dafür haben wir einen Tierarzt in der Nähe gefunden.

Kleiner Tageseinblick

Die Woche fing ganz entspannt an. Q und ich sind direkt nach dem Aufstehen los zum Bäcker. Nur zu dumm, dass ich nicht kontrolliert habe, ob er auch geöffnet hat – denn montags ist dort Ruhetag. War ja irgendwie klar. Na ja, dann eben nicht. Da der Tierarzt direkt nebenan ist, sind wir eben dort hingegangen. Dort habe ich meine Frage gestellt, und sie waren so lieb und haben sie mir verständlich beantwortet. Danke an dieser Stelle an den Tierarzt.

Von da aus sind wir wieder zurück. Zu Hause habe ich Q abgegeben und bin dann mit dem Rad noch einmal los. Der Supermarkt ist gar nicht so weit weg – zumindest mit dem Rad. Neben dem Supermarkt ist noch ein Non-Food-Discounter, in dem ich noch nie war. Also bin ich mal reingegangen, und ich habe einiges gefunden, was nützlich ist. Zwar nicht die beste Qualität, aber dafür waren die Preise entsprechend niedrig. So habe ich dort eine kleine Lichterkette für Weihnachten gekauft, einen faltbaren Mini-Trichter, LED-Deckenlampen, Socken und Hundeschmeckis. Eigentlich wollte ich ja nur schauen. Na ja, so habe ich eben einiges gefunden.

Dann noch schnell Lebensmittel kaufen, und ab nach Hause. Dort habe ich direkt das Gemüse abgewaschen und mich ans Frühstück gemacht. Danach bin ich an den Rechner, habe meinen Wochenrückblick fertiggestellt und mich an die Buchhaltung gesetzt. Die wollte mich übrigens veräppeln – denn gerade als ich Mr. B den Fehler zeigen wollte, funktionierte auf einmal alles wieder. Hä? Mr. B lachte nur. Ich fand es nicht so lustig, aber na ja – Hauptsache, ich konnte die Buchhaltung erledigen. Zwischendurch habe ich noch eine Maschine Wäsche angemacht. Diese Maschinen veräppeln einen ja auch: Erst stand da „1 Stunde“, und als die abgelaufen war, waren es immer noch 25 Minuten. Das kann doch nicht sein. Na ja, also weiter warten. Dann konnte ich sie endlich aufhängen. Da das Wetter gut war, trocknete die Wäsche auch ziemlich schnell.

Danach wollte ich mit Q die Nachmittagsrunde machen, aber die haben wir um 30 Minuten nach hinten verschoben, da Mr. B gerne mitkommen wollte. Also haben Q und ich gewartet, und dann ging es los. Nach der Runde habe ich uns Abendbrot gemacht. Leider fing es kurz danach plötzlich an zu regnen, und laut Q grummelte es auch. Ich muss zugeben, ich habe nichts gehört. Aber wenn Q etwas hört, dann glauben wir ihm. So musste ich die trockene Wäsche recht zügig abnehmen – nicht, dass sie doch noch nass wird. leider konnte so Mr. B die Abendrunde nicht machen. Das war zwar nicht so schön, aber wenn der Kleine nicht möchte, kann man ihn nicht zwingen.

Also haben wir es uns gemütlich gemacht. Wobei – richtig gemütlich wurde es für mich nicht, denn ich habe mir noch eine Gruppenstunde angehört. Ja, nur angehört. Ich stecke gerade in einem richtigen Englisch-Tief. Das ist nicht gut, aber ich habe momentan einfach keinen richtigen Antrieb zu lernen, und ich habe auch das Gefühl, dass nichts hängen bleibt.

Herbstzeitlose Herbstzeitlose

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

16.09.2025

Wochentag

Dienstag

Reisetag:

Reisetag 18

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 15° bewölkt Nieselregen Wind 20 km/h Mittags 20° bewölkt sonnig Wind 22 km/h Abends 13° klar Wind 11 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

14,40 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

221 m

Besonderes:

Q und ich sind wandern gegangen.

Kleiner Tageseinblick

Ich habe mir den Wecker mal 30 Minuten früher gestellt als sonst, aber gebracht hat es nichts – ich bin trotzdem erst zu meiner üblichen Uhrzeit aufgestanden. Lag wohl auch daran, dass Q und ich noch unser morgendliches Kuscheln absolviert haben. Das ist uns beiden wichtig.

Danach sind wir los zum Bäcker – der hatte heute auch wirklich geöffnet. Mh, also die Brötchen sehen ähnlich aus wie die vom Platz und kosten auch ungefähr dasselbe. Da brauche ich nicht eine Stunde in die Stadt spazieren. Das sollten wir uns noch einmal überlegen.

Zu Hause wieder angekommen, haben wir erst einmal gefrühstückt. Danach habe ich mich darum gekümmert, für meine Eltern Termine zu vereinbaren, und dann habe ich mich an die Planung meiner Post gemacht. Heute komme ich irgendwie besser mit der Zeit klar. Denn rechtzeitig zur Nachmittagsrunde sind Q und ich los spaziert.

Erstes Ziel war der "Aussichtsturm am See" – dort sind wir hinauf und haben die Aussicht genossen. Von da aus sind wir weiter zum "Schloss Viehofen". Leider war das letzte Stück ohne Fußweg, sodass wir an der Straße entlang mussten, was ich nicht so schön fand. Und dann konnten wir uns das Schloss gar nicht ansehen, da es geschlossen war. Schade.

Da ich keine Lust hatte, wieder an der Straße entlangzugehen, sind wir auf der anderen Seite des Schlosses den Feldweg entlang. Der führte zwar ziemlich weit weg von unserem eigentlichen Weg, aber na ja. Dann sind wir langsam den Hügel hinunter. Eine Straße war leider gerade eine Baustelle, also konnten wir dort nicht entlang. Mist. Der erste Weg, den ich dachte, ging auch nicht. So sind wir wieder zurück und haben es dann endlich über die Gleise geschafft. Kurz danach sind wir an die "Traisen" gekommen. Von dort aus sind wir immer weiter bis zur Brücke und dann endlich wieder nach Hause.

War ja nur mal eben eine kleine Runde von 10,15 km. Na ja, das hat’s in sich. Ich war schon ziemlich kaputt, aber Q, der Kleine, hatte immer noch Energie. Puh. Ich habe uns dann erst einmal Abendbrot gemacht und danach abgewaschen. Dann bin ich ins Bett, um meinen Rückblick zu schreiben.

Eigentlich hatte ich keine große Lust, aber ich habe mich zumindest dazu durchgerungen, den Gruppenunterricht anzuhören. Mehr habe ich leider auch nicht gemacht. Das ist nicht gut, aber ich merke, dass es im Moment einfach keinen Sinn macht.

Mr. B ist später noch einmal mit Q los – leider ohne Erfolg. Der Kleine wollte einfach keinen Haufen machen. Mh, das ist nicht gut, denn er pupst ordentlich. Bevor ich mich bettfertig gemacht habe, bin ich mit Q auch noch einmal raus. Leider ebenfalls ohne Erfolg.

Info Bereich:

Aussichtsturm bei den Viehofner Seen

Der Aussichtsturm wurde 2006 zwischen den Großen und Kleinen Viehofner Seen errichtet und ist etwa 11,5–12 Meter hoch. Von oben hat man einen schönen Panorama­blick über die Seenlandschaft – besonders über den Großen Viehofner See, den Kleinen Viehofner See und die umliegende Natur. Der Aussichtsturm liegt direkt an beliebten Rundwegen und Nordic-Walking-Strecken. Bei einem Spaziergang um den See kommt man direkt daran vorbei. Der Eintritt ist frei, und der Turm eignet sich ideal für einen kurzen Abstecher bei einem Ausflug an die Viehofner Seen.

Aussichtsturm bei den Viehofner Seen Aussichtsturm bei den Viehofner Seen

Schloss Viehofen

Schloss Viehofen in St. Pölten wurde bereits 1130 erwähnt und besitzt eine gotische Jakobskapelle aus dem 13. Jahrhundert. Nach langem Verfall wurde es seit 2003 von der Familie Figl sorgfältig restauriert. Heute dient das Schloss als Veranstaltungsort für Hochzeiten, Feiern, Konzerte und Ausstellungen und beeindruckt mit historischen Räumen und einem schönen Garten. Sagt man.

Schloss Mauer Schloss Mauer

Schloss Viehofen Schloss Viehofen

Traisen

Die Traisen ist ein Fluss in Niederösterreich, der durch St. Pölten fließt und das Stadtbild prägt. Sie bietet mit ihren Uferwegen ideale Möglichkeiten zum Spazieren, Radfahren und Entspannen in der Natur. Der Fluss verbindet die Stadt mit den umliegenden Naherholungsgebieten und macht St. Pölten zugleich grün und lebenswert.

Traisen Traisen

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

17.09.2025

Wochentag

Mittwoch

Reisetag:

Reisetag 19

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 12° bewölkt sonnig Wind 22 km/h Mittags 18° bewölkt sonnig Wind 19 km/h Abends 11° klar Wind 8 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

6,83 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

92 m

Besonderes:

Wir hatten einen kleinen Besucher.

Kleiner Tageseinblick

Das Aufstehen fiel mir wieder mal schwer, aber es musste ja sein, also bin ich aufgestanden. Ich habe mich fertig gemacht und bin dann mit Q los, wobei ich vorher noch die Brötchen vom Platz abgeholt habe. Dann sind Q und ich aber wirklich los. Es ging einmal um den Ratzersdorfer See – eine sehr schöne Runde.

Danach habe ich noch ein wenig an unserer neuen Route gearbeitet und ich denke, ich habe da eine sehr gute Idee. Mal schauen, ob es was wird oder ob wir doch anders fahren werden. Da das Wetter einigermaßen gut war, habe ich noch eben eine Maschine Wäsche angemacht und draußen aufgehängt. Zum Draußensitzen war es mir aber etwas zu frisch, also bin ich ins Bett und habe dort mal wieder angefangen, Englisch zu lernen.

Später bin ich noch einmal mit Q los. Dieses Mal ging es um den Großen Viehofner See. Auf der Runde sind wir an einem Mini-Eiffelturm vorbeigekommen. Eine wirklich noch schönere Runde!

Nach dem Spaziergang habe ich meinen Rückblick geschrieben und uns dann Abendbrot gemacht. Danach habe ich ein wenig am Handy gespielt. Draußen wurde es langsam schon dunkel, und auf einmal stand Q vor der Tür und beobachtete etwas. Als ich nachschaute, sah ich es auch: eine kleine stachelige Kugel lag da vor unserer Treppe. Q beobachtete den Igel ganz genau, aber machte nichts – er schaute nur interessiert. Ich bin dann lieber raus und habe Q festgehalten, sicher ist sicher. So konnte der Igel in Ruhe weiterziehen. So niedlich!

Sicherheitshalber sind wir dann alle rein und haben die Tür zugemacht – man weiß ja nie. Da wir alle sehr müde waren, sind wir zeitig ins Bett.

Kleiner Eiffelturm Kleiner Eiffelturm

Info Bereich:

Großen Viehofner See

Der Große Viehofner See ist Teil der Viehofner Seen, einem beliebten Naherholungsgebiet in St. Pölten. Mit rund 19 Hektar Fläche lädt er zum Schwimmen, Bootfahren und Stand-Up-Paddling ein. Am Ostufer ist Baden auch für Hunde erlaubt, während die naturbelassenen Bereiche wertvolle Lebensräume für seltene Vogelarten bieten. Spazier- und Radwege, ein Aussichtsturm sowie die Gaststätte „Seedose“ machen den See zu einem attraktiven Ausflugsziel für Natur- und Freizeitliebhaber.

Großen Viehofner See Großen Viehofner See

Tier Entdeckungen

  • Igel

Kleiner Besucher Kleiner Besucher

Datum:

18.09.2025

Wochentag

Donnerstag

Reisetag:

Reisetag 20

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 14° bewölkt, leichter Regen sonnig Wind 18 km/h Mittags 23° sonnig Wind 15 km/h Abends 16° klar Wind 9 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

4,12 km

Gewanderte Kilometer:

6,46 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

90 m

Besonderes:

Oh Schreck – Q ist ins Wasser gefallen.

Kleiner Tageseinblick

Q und ich sind so na ja aufgestanden und haben uns auf den Weg gemacht. Eigentlich wollte ich einkaufen, aber ich habe es mir spontan doch anders überlegt. Ich hatte ein merkwürdiges Gefühl, Q draußen alleine warten zu lassen. Also sind wir einfach ein Stück an der "Traisen" spaziert. Danach habe ich Q zu Hause abgegeben und bin mit dem Rad noch einmal los – dieses Mal auch wirklich nur zum Supermarkt.

Als ich dann alles hatte, ging es ab nach Hause, wo ich uns Frühstück gemacht habe. Danach bin ich raus, habe meinen Rückblick geschrieben und bin anschließend an eine neue Reiseplanung gegangen. Die, die ich zuletzt erstellt hatte, war zwar ganz gut, aber wir wollen die Winterzeit lieber noch mehr genießen. Also haben wir uns entschieden, ein Land nur kurz zu besuchen, dann direkt ins nächste weiterzufahren und noch ein weiteres Land mit aufzunehmen. So haben wir eine super Zeit, in der wir den Winter in vollen Zügen genießen können – hoffe ich zumindest. Noch weiß ich nicht, ob es überall Plätze gibt, wo wir stehen können, aber das werden wir dann sehen. Hauptsache, ein grober Plan steht – und das tut er.

Danach habe ich etwas Englisch gelernt. So richtig Spaß hat es leider nicht gemacht, und wirklich voran gekommen bin ich auch nicht. Irgendwie ist gerade der Wurm drin. Irgendwann fing Q dann an zu nerven – ich denke, der Kleine wollte auf Erkundung gehen. Also habe ich mit dem Englisch aufgehört (kam mir auch ganz gelegen) und bin mit ihm los. In der Nähe soll es den „Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten“ geben, und den wollten wir erkunden.

Um dorthin zu gelangen, mussten wir erst ein Stück an der Traisen entlang spazieren. An einer Stelle wollte ich hinunter ans Ufer, um ein Bild zu machen, und Q wollte etwas trinken. Er ging also ans Ufer und versuchte, ans Wasser zu kommen, aber das war zu weit weg. So ist er leider kopfüber hineingefallen. Was für ein Schreck! Q versuchte alleine wieder herauszukommen, aber das Ufer war zu hoch. Er hat sich zwar festgekrallt und konnte sich einigermaßen halten, aber hoch kam er nicht. Zum Glück hatte er sein Geschirr an, so konnte ich ihn greifen und herausziehen. Er ist dann zwischen meine Beine gerutscht, und irgendwie habe ich dabei das Gleichgewicht verloren und bin rückwärts gestürzt – zum Glück nicht auf Q oder auf meine Kamera.

Nun waren wir beide nass. Q richtig, und ich nur an den Beinen, wo er entlang gestriffen ist, und am Hintern, weil ich ja draufgefallen bin. Wir hatten beide einen ganz schönen Schreck. Q musste sich erst einmal wälzen und schütteln. Gut, dass er ohne Leine war – sonst hätte er mich vielleicht mitgerissen.

Ein kurzes Stück weiter kamen wir dann am „Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten“ an. Wir sind über den Steg und hier und da entlang, bis wir eine richtig schöne Runde spaziert sind. An einer Stelle konnte Q entscheiden, ob wir zurück zu Mr. B gehen oder noch weiter spazieren. Q hat sich für zurück zu Papa entschieden.

Zu Hause habe ich ihn erst einmal etwas trocken gerubbelt und ihm das nasse Geschirr abgenommen. Ich habe dann noch etwas Englisch gemacht, bis ich keine Lust mehr hatte. Da es Zeit für Abendbrot war, habe ich uns lieber was zu essen gemacht. Während wir draußen saßen und unser Abendessen genossen, wurde es immer dunkler und dunkler. Das ist die perfekte Zeit, um einige Tiere hier zu beobachten. Wir sahen mehrere Fledermäuse, die wild in der Luft herumflogen, und auch der kleine Igel ist wieder vorbeigekommen. Das haben wir nur bemerkt, weil Q unter "Karl" hindurch auf der anderen Seite stand und etwas beobachtet hat. Der Kleine ist so lieb. Dieses Mal hat sich der Igel auch nicht zusammengerollt. Ich habe mich für eine kurze Zeit zu Q gesetzt, und wir beide haben dem Igel zugeschaut, wie er weiterzog. Kaum war er von unserem Platz herunter, konnte Q sich auch wieder entspannen.

Danach habe ich abgewaschen und bin duschen gegangen. Dann ging es ab ins Bett. Mr. B ist dieses Mal auch früher ins Bett gekommen, so dass wir zeitig eingeschlafen sind.

Ihh, ich bin nass Ihh, ich bin nass

Nasser Eurasier Nasser Eurasier

Info Bericht:

Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten

Der Naturlehrpfad Feldmühle führt durch eine unberührte Auenlandschaft nördlich des Ratzersdorfer Sees in St. Pölten. Auf rund 1,7 km können Besucher die vielfältige Flora und Fauna der Traisen-Au entdecken. Besonders beeindruckend sind die vielen Vogelarten, Frösche und die artenreichen Blumenwiesen, die ohne Spritzmittel gepflegt werden. Ein Highlight ist die mächtige Flatterulme, ein Naturdenkmal seit 1997. Der Weg verläuft über Holzstege durch Moorteiche und Wiesen und bietet Naturerlebnisse sowie Ruhe und Erholung mitten in der Stadt.

Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten

Holzstege durch Moorteich Holzstege durch Moorteich

Tier Entdeckungen

  • Igel
  • Fledermäuse

Datum:

19.09.2025

Wochentag

Freitag

Reisetag:

Reisetag 21

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 14° sonnig Wind 8 km/h Mittags 26° sonnig Wind 3 km/h Abends 16° klar Wind 3 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

8,43 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

189 m

Besonderes:

Q und ich haben wieder mit dem Training angefangen.

Kleiner Tageseinblick

Q und ich sind so naja aufgestanden, nicht wirklich motiviert. Als Erstes sind wir beide los auf die Morgenrunde. Dieses Mal ging es zum Kleinen Viehofner See, was richtig schön war. Wir haben einige andere Hunde getroffen, was Q besonders gefreut hat. Nach der Runde haben wir erst einmal gefrühstückt. Ich habe mich dann draußen hingesetzt und meinen Rückblick geschrieben. Danach habe ich eine Maschine Wäsche angemacht – das schöne Wetter sollte man ausnutzen.

Dann habe ich versucht, etwas Englisch zu lernen. Zu meinem Glück wurde Q immer nerviger, sodass ich lieber mit ihm los bin, anstatt weiter zu lernen. Eigentlich ist das nicht in Ordnung, aber wie ihr ja wisst, habe ich gerade ein Tief beim Englischlernen. Wir beide sind um den Großen Viehofner See spaziert. An einer Stelle habe ich ein Blubbern gehört und wollte wissen, was es war, konnte aber nichts sehen. Eigentlich wollte ich noch etwas beobachten, aber Q hatte keine Lust zu warten, also sind wir weitergegangen.

Nach der Runde habe ich dann noch eine Gruppenstunde gemacht und anschließend mit dem Maulkorb-Training angefangen. Denn hier in Österreich ist Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, und wer weiß – vielleicht fahren Q und ich ja noch einmal wo hin. Dann sollte Q besser mit dem Maulkorb klarkommen. Gut, dass Q zurzeit so verfressen ist, da klappt es ganz gut mit der Belohnung.

Nach dem Üben haben wir uns Abendbrot gemacht und danach schnell abgewaschen. Eigentlich wollte Mr. B mit Q los, aber Q hatte irgendwie keine Lust und hat darauf gewartet, dass ich wiederkomme. So sind wir dann zu dritt los – der kleine Schlingel. Als wir wieder auf unserem Platz ankamen, hat Q sofort den kleinen Besucher entdeckt. Wir haben dann beobachtet, wie der Igel weitergezogen ist, und sind lieber rein. So hab ich immer wenn ich im Dunkeln rausgehe Angst, dass ich auf den Igel trete. Deshalb schaue ich extra genau hin, wo ich hintrete.

Info Bereich:

Kleinen Viehofner See

Der Kleine Viehofner See entstand durch Schotterabbau und wurde renaturiert. Er dient als Rückzugsort für viele Vögel, Amphibien und Libellen und ist ein wichtiges Naturschutzgebiet. Der See ist nicht öffentlich zugänglich, um die empfindlichen Lebensräume zu schützen.

Kleinen Viehofner See Kleinen Viehofner See

Tier Entdeckungen

  • Igel

Datum:

20.09.2025

Wochentag

Samstag

Reisetag:

Reisetag 22

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 13° sonnig Wind 5 km/h Mittags 26° sonnig Wind 5 km/ Abends 17° klar Wind 1 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

4,36 km

Gewanderte Kilometer:

6,50km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

68 m

Besonderes:

Wir haben den Tag entspannt verbracht und eine schöne Runde am Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten gemacht.

Kleiner Tageseinblick

Wochenende – Juhu! So sind wir ganz entspannt in den Tag gestartet. Q und ich sind morgens los auf eine Runde. Dieses Mal sind wir um den Ratzersdorfer See spaziert – eine wirklich schöne kleine Runde. Mr. B hat inzwischen schon die Brötchen geholt, sodass wir danach entspannt frühstücken konnten.

Nach dem Frühstück habe ich mir eine kleine Einkaufsliste geschrieben und bin mit dem Rad los zum Einkaufen. Dieses Mal bin ich in einen anderen Laden gefahren. Er war schon etwas größer, aber so richtig wie in Deutschland ist er auch nicht – was ja auch nicht schlimm ist. Ich habe fast alles bekommen, was ich wollte. Wieder zu Hause habe ich erst einmal mein Obst und Gemüse abgewaschen und mich dann in die Hängematte gelegt, um etwas Englisch zu lernen.

Nach der Gruppenstunde sind wir drei zusammen zum Naturwanderweg los. Zum einen wollten Q und ich Mr. B zeigen, wo Q ins Wasser gefallen ist, und zum anderen hatte ich gesehen, dass wir das letzte Mal gar nicht den gesamten Wanderweg spaziert sind. Das wird bei uns beiden langsam zur Gewohnheit – was ja auch nicht schlimm ist. Dieses Mal ist der kleine zum Glück nicht ins Wasser gefallen.

Nach der Runde habe ich mich etwas entspannt. Zwischendurch haben wir noch ein wenig Maulkorbtraining gemacht. Beim Sitzen klappt das mit Q schon super, nur beim Gehen versucht er immer wieder, den Maulkorb abzustreifen. Bei Mr. B sah es schon recht gut aus, bei mir … na ja, nicht so.

Später gab es Abendbrot. Danach haben wir draußen noch ein bisschen aufgeräumt und sind dann rein, da es inzwischen recht früh dunkel wird. Bevor wir reingegangen sind, sind wir aber noch eine kleine Runde mit Q spazieren gegangen. In den letzten zwei Stunden war er ziemlich aufgeregt und ist immer wieder ins Badezimmer reingelaufen. Keine Ahnung, was er wieder gehört oder gerochen hat. Es kann gut sein, dass es der Igel war – der war nämlich mal wieder unterwegs, dieses Mal auf dem Nachbargrundstück. Das findet Q natürlich auch nicht so toll. Auf jeden Fall dachten wir uns: Bevor es schlimmer wird, gehen wir lieber noch einmal zusammen los.

Danach ging es duschen und dann ab ins Bett zum Entspannen. So richtig hat das aber nicht funktioniert, weil ich irgendwie Kopfschmerzen bekommen habe. Ob es vom Nacken kommt oder vom zu wenig Trinken – keine Ahnung. Zumindest ist Q ruhiger geworden, sodass wir dann doch etwas zur Ruhe kamen.

Traisen Traisen

Tier Entdeckungen

  • Igel

Datum:

21.09.2025

Wochentag

Sonntag

Reisetag:

Reisetag 23

Land / Ort:

Österreich / St. Pölten Camping am See

Schlafplatzkoordinaten:

48°13'28.4"N 15°39'33.3"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 14° sonnig Wind 7 km/h Mittags 28° sonnig Wind 8 km/h Abends 17° klar Wind 3 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

4,98 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

48 m

Besonderes:

Ich bin heute leider mit Kopfschmerzen aufgewacht.

Kleiner Tageseinblick

Oh Mann, was ein Mist! Ich bin aufgewacht und zack – hatte ich Kopfschmerzen. So beginnt ein Tag natürlich nicht gerade gut. Na ja, egal, kann man nichts machen. Also sind Q und ich erst einmal ganz entspannt los auf unsere Morgenrunde. Da das Wetter gut war, sind wir um den Großen See spaziert. Dabei haben wir mehrere Hunde getroffen – leider keinen zum Spielen. Zumindest waren es immer Stellen, an denen man sie besser nicht losmachen sollte. Schade für Q.

Zu Hause wieder angekommen, war schon einiges vorbereitet. Mr. B war schon am Abwaschen und hatte auch schon Wasser für meinen Tee aufgesetzt. So konnten wir direkt frühstücken. Danach wollten wir es uns gemütlich machen – zumindest war das der Plan.

Nur habe ich dann den Wetterbericht für die nächsten Tage angeschaut, und dabei ist mir leider aufgefallen, dass es bald nicht mehr so schön sein soll. Also habe ich mich spontan entschieden, die Airlineschienen anzubringen, damit das auch erledigt ist. Bedeutete: erst einmal wieder abkleben und die Flächen reinigen. Danach kam das erste Mittel drauf. Wobei Mr. B aufgefallen ist, dass ich die Schienen gar nicht angeschliffen hatte. Oh oh – ich war wohl nicht ganz auf der Höhe. Also habe ich das Schleifen noch schnell nachgeholt, dann das doppelseitige Klebeband und das erste Mittel drauf. Dann hieß es: warten. Danach kam das zweite Mittel, wieder warten, und schließlich konnten wir den Kleber auftragen und die Schienen an "Karl" kleben. Soweit so gut. Nun hieß es trocknen lassen – was für uns bedeutete, dass wir uns endlich entspannen konnten. Mr. B im Sessel und ich in der Hängematte.

Am Nachmittag sind die beiden Jungs dann los auf Erkundungstour. Ich bin zu Hause geblieben, habe mich aber in den Sessel gesetzt. Als die beiden wieder da waren, war Mr. B so lieb und hat schon mit dem Abendessen angefangen. Es war sehr lecker. Während er danach abgewaschen hat, haben Q und ich bemerkt, dass der Igel wieder unterwegs war – dieses Mal auf dem Nachbargrundstück. So konnten wir ihn ganz entspannt beobachten.

Da es frisch und klamm wurde, sind wir lieber rein und haben es uns drinnen gemütlich gemacht. Leider wurde mein Kopfschmerz nicht wirklich besser, was ziemlich nervig ist. Also habe ich mich lieber hingelegt und gehofft, dass es besser wird.

Alle Airleinschienen sind angebracht Alle Airleinschienen sind angebracht

Tier Entdeckungen

  • Igel