Hallo Reisefüchse unser Wochenrückblick vom 2025.07.28 - 2025.08.03.
Die vergangene Woche war geprägt von wechselhaftem Wetter, kleinen Alltagsabenteuern und besonderen Momenten mit Q und Mr. B. Vom gemütlichen Ausschlafen an regnerischen Tagen bis hin zu spontanen Ausflügen wie unserem Besuch in Heidelberg war wieder einiges los. Q hatte einen Tierarzttermin, ich habe neue Nachbarn kennengelernt – inklusive einer Hündin namens Kiwi – und wir haben uns viel mit Buchhaltung, Englischlernen und Reiseplanung beschäftigt. Zwischen Spaziergängen, Postgängen, Regentropfen und Sonnenstrahlen blieb genug Zeit für Pausen, Begegnungen und sogar einen Hängematten-Nachmittag. Hier kommt unser Rückblick auf eine bunte, lebendige Sommerwoche:
KW 31
Datum:
28.07.2025
Wochentag
Montag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Wohnmobilpark Bruchsal
Wohnmobilpark Bruchsal
Der Stellplatz liegt am Rand von Bruchsal, zwischen dem Freibad und dem Sportplatz. Im Sommer kann es aufgrund des Freibads etwas lauter sein, aber ab 20:00 Uhr wird es ruhig. Die nahegelegene Bahnstrecke ist zwar hörbar, aber nicht störend. Hunde sind erlaubt, jedoch besteht Leinenpflicht. Die Umgebung eignet sich gut zum Spazierengehen. Einzelne Bäume spenden etwas Schatten, und der Untergrund besteht aus Schotter und Gras.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Die Anmeldung erfolgt über einen Terminal oder per QR-Code mit dem Handy.
Preise: 25 € für 24 Stunden Inklusive: Dusche (barrierefrei), Frischwasser, Waschmaschine, Trockner, Abwasserentsorgung Strom: 0,60 €/kWh
Besonderheiten:
Möglichkeit zum Abwaschen vorhanden. Unmittelbar in der Nähe gibt es eine Bahnstation mit Verbindung zum Hauptbahnhof Bruchsal, wo auch ICE-Verbindungen verfügbar sind.
Vorteile für Gäste des Wohnmobilstellplatzes Bruchsal!
Als Gast des Wohnmobilparks Bruchsal bekommst du bei Vorlage deines Stellplatztickets einige Extras: Rabatte in Restaurants wie dem American Diner (10 %) oder gratis Churros im Enchilada. Außerdem gibt’s eine Kaffeespezialität bei der Eberhardt-Tankstelle und einen Popcorn-Gutschein fürs Cineplex (abzuholen in der Tourist-Info). Ein besonderes Willkommensgeschenk: In der Touristinformation H7 erhältst du kostenlos ein Glas Bruchsaler Spargel. Und es gibt noch mehr.
Platz Nr. 48
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen
Werbung ohne Bezahlung
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 15° kurzer Schauer Wind 13 km/h Mittags 20° bewölkt einzelne Schauer Wind 13 km/h Abends 16° bewölkt Wind 9 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
4,00 km
Gewanderte Kilometer:
4,90 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
56 m
Besonderes:
Haben im Sommer die Heizung angemacht.
Kleiner Tageseinblick
Irgendwie mochten wir heute Morgen nicht aufstehen. Es war frisch und nass. Mr. B war so lieb und ist aus dem Bett gekrabbelt und hat kurz die Heizung angemacht. So lagen wir dann noch ca. 30 Minuten gemütlich im Bett, bis wir uns schließlich doch aufgerafft haben.
Als Erstes habe ich mich fertig gemacht und bin dann mit Q los zum Spaziergang. Eigentlich wollte ich eine große Runde mit ihm drehen, aber da mal wieder eine läufige Hündin unterwegs war, wollte er unbedingt durch die Allee. Na gut. Am Ende sind wir dann doch noch beim Bäcker gelandet, haben Brötchen mitgenommen und auch gleich noch beim großen A ein paar Kleinigkeiten eingekauft.
Als wir wieder zurück waren, war Mr. B so lieb und hat uns ein Ei gekocht – so konnten wir direkt frühstücken. Danach habe ich mich an die Buchhaltung gesetzt. Anschließend habe ich meinen Rückblick fertig geschrieben – soweit, so gut.
Nun hatte ich Zeit für den Abwasch. Ich dachte mir: Da es gerade trocken ist, könnte ich mit Q zur Drogerie – ich musste etwas ausdrucken lassen. Also sind wir beide los.
Auf dem Weg haben wir unsere Nachbarin mit ihrer Hündin getroffen. Ich glaube, sie heißt Kiwi. Q und Kiwi haben ein bisschen miteinander gespielt, und wir haben uns über unsere nächsten Reiseziele unterhalten – ein wirklich netter Austausch, sehr interessant. Leider fing es dann an zu nieseln, also dachte ich mir, wir gehen mit den beiden gemeinsam zurück zum Platz. Dort angekommen, war es auch schon wieder trocken. Na, dieses Wetter!
Damit ich bessere Chancen habe, trocken zu bleiben, habe ich dann mein Fahrrad genommen und bin schnell zur Drogerie gefahren. Auf dem Weg dorthin wurde ich beinahe angefahren. Ich war gerade in den Kreisverkehr eingefahren, der Fahrzeugführer hat mich gesehen – ist aber trotzdem reingefahren. Und das, obwohl ich schon fast direkt vor ihm war! Und dann fährt er auch noch gleich die erste Ausfahrt wieder raus. Ahh! Na ja – zum Glück ist nichts passiert.
Bei der Drogerie musste ich dann auch ewig warten, bis ich meinen Ausdruck bekommen habe. Aber dann konnte ich endlich wieder zurück.
Da es schon später war, dachte ich, ich kann auch gleich mit dem Abendessen anfangen. Gerade als ich das Hähnchen marinieren wollte, kam Paule um die Ecke. Mh… Weitermachen oder eine Pause einlegen und Q mit Paule spielen lassen? Ich habe mich fürs Spielen entschieden – danach kann ich ja immer noch kochen.
Was ich dann nach dem Spielen auch direkt gemacht habe. Während das Hähnchen nun im Ofen vor sich hin brutzelte, habe ich die Bilder für den Rückblick rausgesucht, den Wochenrückblick fertiggestellt und auch direkt hochgeladen. Soweit, so gut.
Nun konnte ich dann meinen Feierabend einläuten und mich etwas entspannen.
Kleine Rosenblüten am Wegesrand
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
29.07.2025
Wochentag
Dienstag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 15° bewölkt Wind 7 km/h Mittags 23° sonnig mit einzelnen regen Schauer Wind 15 km/h Abends 17° bewölkt Wind 6 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
7,33 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
80 m
Besonderes:
Ein kleiner Fünf-Minuten-Schauer verdarb mir das Trocknen meiner Wäsche.
Kleiner Tageseinblick
Q und ich sind ganz entspannt aufgestanden, haben uns fertig gemacht und sind dann direkt los. Wir haben bei der Gelegenheit gleich einen Brief zur Post gebracht und sind über einen kleinen Umweg durch den Schlossgarten zum Bäcker gelaufen. Vom Bäcker aus wollte Q gerne den Feldweg entlang. Nur leider gab es dort ein Geräusch, das er so gar nicht mochte – also sind wir dann doch am großen A vorbei. Wobei Q dort auch bockig geworden ist und sich einfach hingesetzt hat. Mh. Brauchte er eine Pause oder wollte er, dass ich etwas einkaufe? Gute Frage. Ich habe mich für eine Pause entschieden. Aber nach ein paar Minuten wollte Q immer noch nicht weiter – also habe ich ihn einfach ein Stück getragen. Als ich ihn nach ein paar Metern wieder abgesetzt habe, lief er, als wäre nichts gewesen, ganz normal mit mir nach Hause. Also wirklich.
Zuhause angekommen haben wir uns erst einmal Frühstück gemacht, und ich habe eine Maschine Wäsche angestellt. Während die Wäsche lief, habe ich es mir draußen im Sessel bequem gemacht und angefangen, Englisch zu lernen. Zwischendurch habe ich die Wäsche draußen aufgehängt – denn es war mal wieder schön. Wobei der schöne Schein trügte: Nach ca. einer Stunde fing es an zu regnen. Also Wäsche wieder abnehmen und rein damit. Nach nur fünf Minuten war der Regen vorbei. Da die Wäsche noch nicht ganz trocken war, habe ich sie wieder draußen aufgehängt, mich wieder in den Sessel gesetzt und weiter gelernt. Der Rest des Tages blieb dann auch trocken – erst am Abend hat es noch einmal geregnet.
Mittags sind Q und ich noch einmal los und haben eine kleine Runde gedreht. Danach habe ich dann erstmal meine Post vorbereitet und uns etwas zum Abendessen gemacht. Nachdem wir gegessen hatten, sind Q und Mr. B auf ihre Jungsrunde gegangen. Ich habe die Zeit genutzt und meine Gruppenstunde gemacht. Danach bin ich noch abwaschen gegangen und duschen. Nun konnte ich dann endlich Feierabend machen.
Q ist genervt vom Wetter
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
30.07.2025
Wochentag
Mittwoch
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 15° bewölkt mit einem ordentlichen Regenschauer Wind 11 km/h Mittags 23° bewölkt sonnig Wind 10 km/h Abends 18° bewölkt, später Regen Wind 13 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
10,68 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
63 m
Besonderes:
Ich hatte einen so realen Albtraum – zum Glück spielte er woanders, sodass ich beim Aufwachen sofort wusste, dass es ein Traum war.
Kleiner Tageseinblick
Oh Mann, die Nacht war so schlimm für mich. Ich hatte einen richtigen Albtraum. Und zwar wurde bei uns eingebrochen. Oder besser gesagt: Erst wurde die Tür aufgezogen, der Hund geschnappt, und ich habe versucht, ihn wieder reinzuziehen. Danach sah ich Leute an unserem Koffer vorbeischleichen. Dann bin ich aufgewacht. Das war so gruselig, weil es so real wirkte. Nur gut, dass ich wusste, dass es ein Traum war – denn wir standen in meinem Traum an der Hauptstraße im Dorf meiner Eltern. Also wo ganz anders. Trotzdem konnte ich nicht direkt wieder einschlafen. Ich musste erst kontrollieren, ob die Tür wirklich abgeschlossen ist, ob der Hund noch da ist und ob die Fenster gesichert sind. Erst dann konnte ich wieder beruhigt einschlafen.
Dazu kam noch, dass Mr. B mal ins Büro gefahren ist. Das bedeutete, dass er deutlich früher aufgestanden ist als sonst. Auch wenn er sehr leise war, bin ich trotzdem hochgeschreckt, als ich einen Ruck durch den Koffer gespürt habe. Es fühlte sich an, als wäre jemand rein- oder rausgestiegen. Das war so gruselig. Gut, dass es nur Mr. B war. Als ich ihn gesehen habe, war alles wieder gut.
Als er dann los ist, ist Q zu mir ins Bett gekommen und wir beide haben noch etwas weiter geschlummert. Dann war es auch für uns soweit – wir sind aufgestanden und haben uns fertiggemacht. Ich habe extra noch den Wetterbericht gecheckt. Er sagte: trocken – erst am Nachmittag soll es wieder regnen. Also bin ich ohne Regenhose, aber mit Regenjacke mit Q los.
Wir sind Richtung Industriegebiet „Am Mantel“ spaziert. Auf der Hälfte fing es dann an zu schütten – und es hörte nicht so schnell wieder auf. Meine Hose war auf einer Seite komplett durchnässt. Also dachte ich: Wenn ich jetzt einfach zurückgehe, wird auch die andere Seite nass – der Regen kommt ja aus Südwesten. Glaube ich zumindest. Dann kam mir die Idee: Wir könnten ja mit der S-Bahn zurück. Also hab ich geschaut, wann die nächste fährt – leider erst in 20 Minuten. Mh, was machen wir in der Zeit?
Ich hab mich entschieden, zum Baumarkt zu gehen – da ist auch ein Bäcker, da kann ich Brötchen holen. Q wäre anscheinend super gerne in den Baumarkt rein, aber das wollte ich nicht – mir wurde langsam etwas frisch. Q hat sich an der Fußmatte am Eingang etwas abgetrocknet, und dann sind wir zurück zur Haltestelle. Noch zehn Minuten. Geht, dachte ich mir. Aber als ich dann gesehen habe, dass die Bahn Verspätung hat, hab ich überlegt, ob wir nicht zu Fuß doch schneller wären.
Da es gerade aufgehört hatte zu regnen, hab ich Q gefragt: Bahn oder gehen? Und da er direkt aufgesprungen ist, war die Entscheidung gefallen – wir gehen. Zwar waren wir ein paar Minuten später zu Hause als mit der Bahn, aber so hatte ich meine Schritte zusammen – und konnte dabei sogar mit meinen Eltern telefonieren. Win-Win.
Zuhause hab ich mir erst mal trockene Sachen angezogen und dann gefrühstückt – was inzwischen schon eher Mittag war. Aber na ja. Nach der Stärkung hab ich dann meinen Rückblick bis Dienstag geschrieben und bin dann zum Englischlernen übergegangen. Nach der Privatstunde bin ich dann noch mal mit Q los. Auf der Strecke haben wir unsere Nachbarin mit Kiwi getroffen – hab ich mir also richtig gemerkt. Wir haben uns über Steuern unterhalten – denn am 31.07. ist Abgabefrist.
Am Ende sind wir sogar noch bei der neuen Tierärztin in Bruchsal gelandet. Wieder zurück hab ich unsere ganzen Akkus von den Lampen geladen, ein bisschen aufgeräumt und uns dann Abendessen gemacht. Leider konnte Q nicht mitessen, denn auf dem Sportplatz ertönte wieder das Startknallen. Später, als endlich Ruhe war, konnte er dann doch noch etwas genießen.
Nach dem Essen sind wir noch mal los – irgendwie war Q heute besonders motiviert zum Spazierengehen. Nach der kleinen Runde hab ich es mir auf der Bank gemütlich gemacht. Konnte aber nicht ganz in Ruhe meine Serie schauen, denn wir haben neue Nachbarn bekommen – mit Hund. Q, der kleine Freundliche, wollte natürlich direkt Hallo sagen. Also musste ich Pause machen, rausgehen und Q zurückholen. Das hat an sich ganz gut funktioniert, aber ich musste aufpassen, denn er hatte nur das Halsband um – und da schlüpft er schnell raus.
Ich hatte also ein Auge auf ihn, damit er nicht wieder rübergeht. Die Hündin war nämlich nicht besonders angetan von ihm. Kommt auch mal vor. Das hat Q aber auch gemerkt und war dann etwas auf Abstand.
Je später es wurde, desto aufgeregter wurde Q – denn Mr. B hatte angerufen, um Bescheid zu sagen, dass er Feierabend macht. Dieses Geräusch kennt Q ganz genau. Ab da schaute er nur noch Richtung Platzeingang – nicht, dass er Mr. B verpasst.
Es dauerte zwar noch etwas, aber dann war es endlich so weit – Mr. B kam durch die Tür. Q, freudestrahlend, saß schon da und verfolgte ganz genau seine Schritte. Also bin ich raus, hab ihn losgemacht – und zack, war Q auch schon bei Mr. B. Nun sind wir wieder vollständig – und können ganz entspannt ins Bett gehen.
Q hält Ausschau nach Mr. B
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
31.07.2025
Wochentag
Donnerstag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 17° Schauer bewölkt sonnig Wind 13 km/h Mittags 24° bewölkt sonnig Wind 8 km/h Abends 18° bewölkt Wind 7 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
1,58 km
Gewanderte Kilometer:
8,27 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
97 m
Besonderes:
Q war super tapfer.
Kleiner Tageseinblick
Der Tag fing ganz entspannt zu dritt an. Q und ich sind los zur morgendlichen Runde, und als wir wieder da waren, haben wir zu dritt gefrühstückt. Leider durfte Q nichts frühstücken, denn am Nachmittag geht es zum Tierarzt. Ich dachte mir, das ist nicht so schlimm – denn die letzten Tage wollte er auch nichts frühstücken. Aber genau heute steht er vor mir mit großen Augen und denkt sich bestimmt: „Wo ist mein Frühstück?“ Papa hat er auch direkt angeschaut. Leider durften wir ihm nichts geben. Das tat uns beiden so leid, aber es muss ja sein, also blieben wir standhaft.
Danach hab ich mich rausgesetzt und mit dem Englischlernen angefangen. Dann haben wir noch etwas zu Mittag gegessen, und dann haben Q und ich uns auf den Weg zum Tierarzt gemacht. Keine Angst – Q hat nichts. Er soll nur auch einmal zur Routine und zum Impfen. Bei der Gelegenheit haben wir auch direkt mal nachgefragt, was wir bei zwei Ländern berücksichtigen müssten. Das war super interessant!
Aber nun zum Termin an sich: Q hat eine Impfung bekommen – so ist er wieder für ein Jahr durchgeimpft. Da Q nun 8 Jahre alt ist, werden wir jetzt einmal jährlich ein großes Blutbild machen lassen. Man weiß ja nie.
Q war super brav, stand da auf dem Tisch, hat sich das Bein rasieren lassen, und auch das Blutabnehmen hat er super über sich ergehen lassen. Leider war die neue Tierärztin ein klein wenig tollpatschig und hat die Ampulle mit Qs Blut umgeschüttet. So musste der Kleine leider auch noch sein anderes Bein herhalten. Einmal auf dem Tisch drehen, noch mal rasieren, und wieder Blut abnehmen. Das hat er so super gemacht!
Zur Belohnung wollten sie ihm zwei Schmeckis geben – aber die wollte er nicht. Streicheln und Hände abschlecken, das war besser.
Nun waren wir auch fertig und konnten zurück zu Mr. B. Zu Hause angekommen ist Q direkt zu Mr. B geflitzt, um ihm seine beiden Hinterbeine zu zeigen. Als Erstes gab es dann etwas zu fressen. Ich hab mich noch einmal draußen hingesetzt und etwas am Rechner gearbeitet. Q lag bei mir.
Später bin ich dann rein. Als Mr. B Feierabend gemacht hat, ist er raus zu Q, der vor sich hin schlummerte. Als er ihn dann über die Hüfte gestreichelt hat, jaulte Q einmal auf. Oh oh. Ich denke, die Stelle der Impfung tut ihm weh. Mr. B hatte auch das Gefühl, dass er zittert – aber Fieber hat er nicht.
Mh. Nun ist die Frage: Kommt ein Gewitter oder liegt es an der Impfung? Das sollten wir im Auge behalten.
Später sind wir dann rein, und siehe da: Q zitterte nicht, war aber etwas angeschlagen. So eine Impfung hat es ja auch in sich. Wir haben es uns dann gemütlich gemacht und erst einmal geschlafen.
Freitag wird es hoffentlich wieder besser sein.
Q ist ganz schön müde
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
01.08.2025
Wochentag
Freitag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 17° bewölkt Wind 12 km/h Mittags 21° bewölkt sonnig gelegentliche Schauer mit Gewitter Wind 11 km/h Abends 16° bewölkt Wind 5 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
7,96 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
105 m
Besonderes:
Q hatte Lust, mal andere Wege zu erkunden.
Kleiner Tageseinblick
Der Freitag fing ganz entspannt an. Q und ich sind los zur Morgendrunde und haben uns Brötchen besorgt. Da wir uns mit dem Wetter nicht so sicher waren, habe ich vorsichtshalber meine Regenkleidung angezogen. Unser erstes Ziel war der Bäcker – denn wenn es anfangen würde zu regnen, hatten wir zumindest schon mal unser Frühstück gesichert.
Dann sind wir weiter. Q, der kleine Entdecker, wollte mal ganz anders gehen – also sind wir an der Straße entlang und dann über das Feld, weiter an den Schienen entlang. Aber als wir am Schwimmbad waren, wollte er noch nicht zurück. Er wollte noch durch die Allee. Da ich wusste, dass es wieder gewittern könnte, dachte ich mir: okay, solange er spazieren möchte, ist es in Ordnung.
Nach dem kleinen Schlenker durch die Allee sind wir dann aber doch nach Hause – wo wir erst einmal gefrühstückt haben.
Nach der Stärkung habe ich mich rausgesetzt und mit dem Englischlernen angefangen. Dann war es auch schon so weit für meine Privatstunde. Da es draußen etwas ungemütlicher wurde, bin ich lieber ins Fahrerhaus gegangen – nicht, dass ich mitten in der Stunde nass werde oder mich noch umziehen muss.
Nach der Stunde sind Q und ich dann noch mal los. Wir sind an den Kleingärten vorbei – zu unserem Glück war das Futter für Q angekommen. Ich dachte mir: Dann können wir das Paket direkt mitnehmen. Gedacht, getan.
Am Ende war es dann doch nicht so eine gute Idee – denn 10 kg in einem unhandlichen Karton sind gar nicht so einfach mit einem Hund an der Leine nach Hause zu tragen. Na ja – ich hab’s geschafft. Q hat sein Futter, und ich hab etwas Sport gemacht.
Nun konnte ich mich daran machen, etwas zu recherchieren und meinen Rückblick zu schreiben. Während ich nun da saß und an meinem Rückblick gearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass eine Taube immer wieder in den Baum neben uns geflogen ist. Zuerst habe ich mich gewundert, aber dann habe ich gesehen, was sie dort macht: Sie baut sich ein neues Nest im Baum. Da hat sie sich ein schönes Plätzchen ausgesucht – es ist ziemlich gut versteckt. Später bin ich dann in die Entspannung gewechselt – nachdem ich uns etwas zu Abendessen gemacht und abgewaschen hatte.
Neuer Nachbar Mr. Taube
Sonnenblume
Tier Entdeckungen
- Taube
Datum:
02.08.2025
Wochentag
Samstag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 16,5° bewölkt Wind 8 km/h Mittags 22° wechselhaft bewölkt sonnig Regenschauer Wind 9 km/h Abends 15° bewölkt Wind 7 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
13,33 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
155 m
Besonderes:
Wir haben einen Stadtausflug gemacht.
Kleiner Tageseinblick
Da Wochenende ist, haben wir drei etwas ausgeschlafen. Nach dem Aufstehen sind Q und ich dann los zur Morgenrunde. Dabei haben wir mal wieder einige Störche entdeckt. Kurz vor dem Bäcker hat uns Mr. B angerufen und gefragt, ob wir zusammen frühstücken fahren wollen. Da wir noch nicht beim Bäcker waren, habe ich natürlich ja gesagt. Also sind wir nur schnell zum Bäcker, um eine Kleinigkeit zu holen.
Zu Hause angekommen haben wir dann unseren Wanderrucksack gepackt und sind ab zum Hauptbahnhof Bruchsal. Wir haben uns für Heidelberg entschieden. Zwar sind wir erst um 11:29 Uhr los, aber Hauptsache, wir erleben mal was anderes.
In Heidelberg sind wir zuerst am "Neckar" entlang gelaufen. Vorher haben wir uns aber noch den "Hauptbahnhof" ein wenig genauer angeschaut. Auf dem Weg zum Fluss haben wir das "S-Printing Horse“ bestaunt und sind an der "Sankt-Albert-Kirche" vorbeigekommen.
Am Neckar angekommen, konnten wir direkt am Ufer entlangspazieren. Dort haben wir einige Schwanengänse beobachtet – oder waren es doch Nil- oder Kanadagänse? Hm, keine Ahnung. Auf jeden Fall fanden wir sie schön und interessant zu beobachten. Q fand sie allerdings nicht besonders spannend. Trotzdem hat er es sichtlich genossen, mal woanders zu sein.
Was ich richtig gut finde: In Heidelberg ist super mitgedacht worden. Es gibt große Grünflächen, kleine Buchten mit Sand und kalte Duschen, Beachvolleyballplätze und extra Grillbereiche. Insgesamt ein sehr schöner Ort, um seine Zeit draußen zu verbringen.
Nach unserer Runde sind wir dann wieder zurück nach Hause. Auf dem Weg haben wir uns noch eine Kleinigkeit zum Mittagessen besorgt, die wir unterwegs gegessen haben.
Zuhause angekommen haben wir es uns erst mal gemütlich gemacht. Ich habe mir die Hängematte rausgehängt, denn das Wetter war einigermaßen gut. Dann habe ich mit dem Englischlernen angefangen, meine Unit beendet und anschließend noch eine Gruppenstunde gemacht. Soweit, so gut.
Eigentlich wollte ich mich dann etwas entspannen, aber da Mr. B mir eine neue KI geschickt hat – oder besser gesagt: seine, mit Informationen über unsere neue Reise –, dachte ich, ich könnte den Vorschlag als KML-Datei auslesen lassen und bei Google Earth hochladen. Leider hatte ich dabei ein paar kleine Probleme, aber am Ende habe ich es mit ein bisschen Hilfe von Mr. B doch noch hinbekommen.
Dann wurde es mir langsam etwas frisch. Also habe ich alles wieder reingeräumt, mich bettfertig gemacht – und der Tag war geschafft.
Info Bereich
Der Neckar in Heidelberg
Der Neckar fließt mitten durch Heidelberg und prägt mit der Alten Brücke und dem Schloss im Hintergrund das berühmte Stadtbild. Besonders beliebt ist die Neckarwiese, ein langes Ufergelände mit Spiel- und Grillplätzen – ideal zum Entspannen.
Ökologisch ist der Neckar bedeutsam: Er gehört zu einem geschützten Naturraum und beherbergt viele Tier- und Pflanzenarten.
Der Neckar in Heidelberg
Hauptbahnhof Heidelberg
Hauptbahnhof Heidelberg – modernes Tor zur Stadt
Der Hauptbahnhof Heidelberg wurde 1955 eröffnet, um den alten Bahnhof im Stadtzentrum zu ersetzen. Er liegt rund 1,5 km westlich vom ursprünglichen Standort und wurde im Stil der 1950er-Jahre vom Architekten Helmuth Conradi entworfen. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Mit täglich rund 42.000 Reisenden ist er ein wichtiger Verkehrsknoten in der Region. Seit 2003 ist er an das S-Bahn-Netz Rhein-Neckar angebunden. Anfang 2024 wurde eine neue, barrierefreie Fußgängerbrücke eröffnet, die den Bahnhof mit der Bahnstadt verbindet. Direkt daneben entstand ein modernes Fahrradparkhaus mit über 1.000 Stellplätzen.
Hauptbahnhof Heidelberg
S-Printing Horse
Das S-Printing Horse steht vor der Print Media Academy in Heidelberg und zählt zu den größten Pferdeskulpturen der Welt. Es wurde im Jahr 2000 vom Künstler Jürgen Goertz geschaffen und symbolisiert mit seinen Formen und Lichteffekten verschiedene Schritte im Druckprozess – vom Scannen bis zum fertigen Buch. Mit rund 13 Metern Höhe und 90 Tonnen Gewicht ist es ein echter Blickfang. Der Schweif erinnert an ein aufgeklapptes Buch, die Augen leuchten nachts, und angedeutete Flügel verweisen auf das geflügelte Pferd Pegasus. Es steht direkt gegenüber dem Hauptbahnhof.
S-Printing Horse
Sankt-Albert-Kirche
St.-Albert-Kirche, Heidelberg
Die St.-Albert-Kirche wurde 1935 im Stadtteil Bergheim erbaut und gilt als erster moderner Kirchenbau in Heidelberg. Sie wurde aus Feldstein im Stil der Neugotik errichtet und beeindruckt mit einer schlichten, klaren Architektur. Im Inneren fällt besonders das große Altarbild mit Christus und dem Kirchenpatron Albertus Magnus auf. Die Orgel stammt von Willy Dold und verbindet deutsche und französische Orgeltradition. Heute gehört die Kirche zur katholischen Seelsorgeeinheit Philipp Neri und ist ein Ort für Gottesdienste, Musik und Gemeinschaft.
Sankt-Albert-Kirche
Dienstmann Muck – Denkmal am Heidelberger Hauptbahnhof
Die Bronzestatue „Dienstmann Muck“ steht vor dem Heidelberger Hauptbahnhof und erinnert an Johannes Fries (1837–1905), einen beliebten Bahnhofsdienstmann. Die Studentenschaft gab ihm den Spitznamen „Muck“ und schätzte ihn für seine Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Die Statue wurde 2001 vom Künstler Armin Guther geschaffen und zeigt Muck in traditioneller Dienstmannskleidung. Sie würdigt eine vergangene Zeit und ist heute ein charmantes Denkmal mit lokalem Bezug.
Dienstmanns Muck
Schwanengänse in Heidelberg
Die Schwanengans stammt ursprünglich aus Asien und lebt heute als freilebende Population am Neckar, vor allem auf der Neckarwiese in Heidelberg. Ihre Zahl hat sich stark vermehrt, was zu Problemen wie starker Verschmutzung der Liegewiesen durch Kot führt.
Die Stadt reagiert mit verschiedenen Maßnahmen: Es gibt ein Fütterungsverbot, regelmäßige Reinigungen, Monitoring per Drohne und eine Begrenzung der Brut durch Entfernen von Eiern. Ein Abschuss der Tiere ist nicht geplant – stattdessen werden einige an Tierparks abgegeben.
Trotz Konflikten sind die Schwanengänse ein fester Bestandteil des Stadtbilds geworden und zeigen, wie Mensch und Tier in urbanen Räumen miteinander leben.
Schwanengänse
Tier Entdeckungen
-
Störche
-
Schwanengänse
Datum:
03.08.2025
Wochentag
Sonntag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Bruchsal
Schlafplatzkoordinaten:
49°08'07.7"N 8°35'12.0"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 17° bewölkt Nieselregen Wind 10 km/h Mittags 20° bewölkt sonnig Wind 9 km/h Abends 15° bewölkt Wind 8 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
2,77 km
Gewanderte Kilometer:
2,48 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
16 m
Besonderes:
Wir haben so viele Störche gesehen!
Kleiner Tageseinblick
Nachdem wir etwas ausgeschlafen hatten, sind Mr. B und Q los auf die morgendliche Runde. Auf dem Weg haben sie einige Störche entdeckt. Mr. B zählte an die 67 Stück – wow! Er hat mir direkt ein Bild geschickt, weil ich Störche so wunderschön finde und noch nie so viele auf einmal gesehen habe. Ich bin sofort mit dem Rad losgefahren und konnte sie tatsächlich auch noch beobachten – es waren wirklich unglaublich viele!
Als ich wieder zu Hause war, habe ich das Frühstück vorbereitet, und kurz darauf kamen die Jungs auch zurück. Mr. B und ich konnten draußen frühstücken – nur Q leider nicht, denn auf dem Sportplatz knallte es mal wieder, also ist er lieber ins Badezimmer geflüchtet. Mr. B ist nach dem Frühstück auch reingegangen, weil es etwas frisch war und Q nicht so alleine sein sollte.
Ich bin noch ein wenig draußen geblieben, aber dann fing es an zu nieseln. Also bin ich ebenfalls rein und habe mich ans Englischlernen gemacht – und sogar meinen Test absolviert! Ich habe zwar bestanden, aber ich finde, ich hätte besser sein können.
Nach dem Test haben wir drei eine kleine Mittagspause gemacht. Danach sind Q und ich nochmal auf eine Runde gegangen. Da es inzwischen doch noch schön wurde, habe ich mir nach der Runde die Hängematte rausgehängt, mich hineingelegt und den Rest des Sonntags ein wenig entspannt.
Später habe ich noch etwas zum Abendessen gemacht. Leider wurde es dann ziemlich schnell frisch, also bin ich lieber reingegangen – nicht, dass ich mich noch erkälte, das wäre nicht gut. So haben wir den restlichen Sonntag ganz entspannt im Bett verbracht.
Level 6 bestanden
So viele Störche
Tier Entdeckungen
- ca. 67 Störche