Zum Inhalt

Hallo Reisefüchse unser Wochenrückblick vom 2025.07.14 - 2025.07.20.

Diese Woche hatte es wirklich in sich – von langen Zugfahrten mit ungeplanten Hotelübernachtungen über entspannte Spaziergänge bis hin zu einem unerwarteten Unwetter am Sonntag war alles dabei. Während ich am Wochenbeginn noch quer durchs Land unterwegs war, habe ich die zweite Wochenhälfte wieder mit Mr. B und Q verbracht. Gemeinsam haben wir uns kleine Auszeiten gegönnt, eingekauft, lecker gefrühstückt und unsere Zeit draußen genutzt – soweit das Wetter es zuließ. Hier ist mein Rückblick auf eine Woche voller Verzögerungen, Überraschungen und ruhiger Momente.

KW 29 KW 29

Datum:

14.07.2025

Wochentag

Montag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Die Jungs in Bruchsal / Ich in Tangstedt

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.9"N 8°35'12.2"E

Stellplatz Informationen:

Wohnmobilpark Bruchsal

Wohnmobilpark Bruchsal Wohnmobilpark Bruchsal

Der Stellplatz liegt am Rand von Bruchsal, zwischen dem Freibad und dem Sportplatz. Im Sommer kann es aufgrund des Freibads etwas lauter sein, aber ab 20:00 Uhr wird es ruhig. Die nahegelegene Bahnstrecke ist zwar hörbar, aber nicht störend. Hunde sind erlaubt, jedoch besteht Leinenpflicht. Die Umgebung eignet sich gut zum Spazierengehen. Einzelne Bäume spenden etwas Schatten, und der Untergrund besteht aus Schotter und Gras.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Die Anmeldung erfolgt über einen Terminal oder per QR-Code mit dem Handy.

Preise: 25 € für 24 Stunden Inklusive: Dusche (barrierefrei), Frischwasser, Waschmaschine, Trockner, Abwasserentsorgung Strom: 0,60 €/kWh

Besonderheiten:

Möglichkeit zum Abwaschen vorhanden. Unmittelbar in der Nähe gibt es eine Bahnstation mit Verbindung zum Hauptbahnhof Bruchsal, wo auch ICE-Verbindungen verfügbar sind.

Vorteile für Gäste des Wohnmobilstellplatzes Bruchsal!

Als Gast des Wohnmobilparks Bruchsal bekommst du bei Vorlage deines Stellplatztickets einige Extras: Rabatte in Restaurants wie dem American Diner (10 %) oder gratis Churros im Enchilada. Außerdem gibt’s eine Kaffeespezialität bei der Eberhardt-Tankstelle und einen Popcorn-Gutschein fürs Cineplex (abzuholen in der Tourist-Info). Ein besonderes Willkommensgeschenk: In der Touristinformation H7 erhältst du kostenlos ein Glas Bruchsaler Spargel. Und es gibt noch mehr.

Platz Nr. 49 Platz Nr. 49

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen

Werbung ohne Bezahlung

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 18° bewölkt neblig Wind 5 km/h Mittags 25° bewölkt sonnig Wind 18 km/h Abends 19° klar Wind 7 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

8,40 km

Gewanderte Kilometer:

4,87 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

11 m

Besonderes:

Ich habe einen Familienfreund besucht.

Kleiner Tageseinblick

Der Tag fing ganz entspannt an. Ich bin aufgestanden, hab mich fertig gemacht und bin dann los zu meinen Eltern. Dort hat mir meine Mama die Tür aufgemacht – das ist ein gutes Zeichen, heißt: es geht ihnen etwas besser. So konnten wir zu dritt lecker frühstücken. Da ich einen Termin im Dorf hatte, musste ich mich etwas beeilen. Daher bin ich auch mit dem Rad los. Es ist doch ein Unterschied, wenn man kein E-Rad fährt. Oder es liegt am Rad meiner Schwester – ich fand es super anstrengend, damit zu fahren. Na ja, zumindest bin ich angekommen. Ich hatte einen Informationstermin, der war super interessant und informativ.

Nach dem Termin bin ich noch zu einem alten Familienfreund gefahren. Dort hab ich mich etwas verquatscht, sodass ich das Mittagessen bei meinen Eltern verpasst habe. War aber nicht schlimm, sie haben mir was übriggelassen.

Noch mal zum Familienfreund: Es war super nett – liebe Grüße noch mal an Familie G. Der Sohn kam auch noch vorbei. Super, ihn mal wieder gesehen zu haben.

Etwas später als gedacht bin ich dann wieder zu meinen Eltern, hab schnell Mittag gegessen und dann ist auch schon meine Schwester vorbeigekommen. Sie wollte fragen, ob ich Lust habe, mit den Ponys eine Runde zu drehen. Ja, die hatte ich. Also sind wir mit den beiden Kleinen los. Meine kleine „Heidi“ lief eigentlich ganz lieb mit – bis auf einmal. Da blieb sie mitten auf der Straße stehen und wollte weder vor noch zurück. Zum Glück kam da gerade keiner. Nach ein bisschen Hin und Her ist sie dann doch weitergelaufen. So konnten wir unsere Runde doch noch beenden.

Danach sind wir dann ab zum Schlafplatz, was essen – und dann war auch schon Feierabend. Wobei ich schon mal angefangen habe, meinen Rucksack etwas zu packen, denn morgen geht es wieder los zu meinen Jungs.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

15.07.2025

Wochentag

Dienstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Die Jungs in Bruchsal / Ich in Tangstedt / Auf dem Weg nach Hause Mannheim gestrandet.

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.9"N 8°35'12.2"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 18° bewölkt Wind 18 km/h Mittags 20° einzelne Schauer bewölkt sonnig Wind 14 km/h (Tangstedt) Abends 17° bewölkt Wind 5 km/h (Mannheim)

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

1,50 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

11 m

Besonderes:

Eigentlich sollte alles super passen, wenn man keine allzu lange Verspätung hat – und was hatte ich? Eine längere Verspätung. So klappte es natürlich nicht mit meiner Verbindung von Tangstedt nach Bruchsal.

Kleiner Tageseinblick

Ich bin ganz entspannt aufgestanden, habe mich fertig gemacht und dann alle meine Sachen zusammengepackt, denn es geht heute wieder auf große Fahrt. Aber vorher ging es noch zu meinen Eltern zum Frühstücken. Nach der Stärkung habe ich dann im Keller das Bett gemacht – bedeutet: Ich habe die Ecke gesaugt und die Matratze bezogen, da meine Mama irgendwie nicht dazu gekommen ist. So, nun ist das Bett unten wieder gemütlich. Die warmen Tage können also kommen.

Dann war auch schon Mittag. Ich habe mir noch ein paar Stullen geschmiert, einen Apfel und eine Birne geschnitten und mir Tee für die Fahrt gekocht. Die letzten Stunden haben wir dann ganz gemütlich verbracht. Am Nachmittag kam meine Schwester noch mit Kuchen vorbei. Mh, lecker.

Gegen 17:30 Uhr bin ich dann ganz gemütlich losgegangen zum Bus. Da ich etwas zu früh war, musste ich noch ein bisschen warten – aber lieber zu früh als zu spät. Allerdings fing es nicht so gut an: Der Bus hatte schon Verspätung. So bin ich erst um 18:00 Uhr mit dem Bus Richtung Pinneberg los – leider etwas später als gedacht, aber ich hatte ja genügend Puffer eingebaut. Es waren ja nur 7 Minuten Verspätung.

In Pinneberg dann umgestiegen, ab nach Hamburg Hauptbahnhof. Dort hatte ich 30 Minuten Aufenthalt. Sicher ist sicher, dachte ich mir. Der ICE ist pünktlich losgefahren – aber an der ersten Station mussten wir leider warten, weil das neue Personal noch nicht da war.

Endlich ging es weiter – aber ob ich meinen Anschluss noch bekomme, war fraglich. Um 20:04 Uhr, fast 30 Minuten zu spät, sind wir endlich weitergefahren. Dann kam noch eine Baustelle auf der Strecke, und wir mussten zwei ICEs durchlassen. Das führte dazu, dass wir fast eine Stunde Verspätung hatten. So wird das wohl nichts mit dem Nachhausekommen. In Frankfurt am Main angekommen, war der Lokführer auf einmal verschwunden – heißt: wieder warten. Und es war schon 1:15 Uhr – da sollte ich eigentlich schon fast zu Hause sein.

Irgendwie hatten wir an jedem Bahnhof Verspätung. Irgendwann konnte ich nicht mehr und habe mich entschieden, in Mannheim ins Hotel zu gehen. Mir blieb ja auch fast nichts anderes übrig: In Mannheim hätte ich zwei Stunden warten müssen, bis die nächste S-Bahn fährt, und in Karlsruhe wären es auch noch mal 30 Minuten gewesen – aber bis ich da wäre, würden ja auch noch Stunden vergehen. Daher bleibe ich nun über Nacht in Mannheim.

Vom Bahnhof aus bin ich dann schnellen Schrittes ins Hotel gelaufen – und hatte Glück: Sie hatten noch ein Zimmer. Ich habe sogar ein Upgrade bekommen – so hatte ich ein super schönes Zimmer. Um 2:50 Uhr lag ich dann endlich im Bett. Noch schnell den Wecker ausgemacht – 8:00 Uhr wäre definitiv zu früh gewesen – und ihn stattdessen auf 10:00 Uhr gestellt. So habe ich noch genügend Zeit, mich ganz in Ruhe fertig zu machen, zu duschen und dann entspannt zum Bahnhof zu gehen.

Totmüde bin ich dann ins Bett gefallen und fast direkt eingeschlafen.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

16.07.2025

Wochentag

Mittwoch

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal / Kenzingen

Schlafplatzkoordinaten:

48°11'42.4"N 7°45'38.7"E

Stellplatz Informationen:

Wohnmobilpark Kenzingen

Wohnmobilpark Kenzingen Wohnmobilpark Kenzingen

Kleiner, einfacher Stellplatz am Stadtrand von Kenzingen. Ideal für eine ruhige Übernachtung. Hunde erlaubt, allerdings nur kurze Spaziermöglichkeiten in der Nähe.

Lage: Am Ortsrand von Kenzingen, direkt neben dem Bahnhof. Sauberer, gepflegter Platz auf Schotter mit kleinem Grünstreifen. Trotz Bahnnähe nachts angenehm ruhig. Hunde sind erlaubt, es gibt jedoch nur kurze Gassimöglichkeiten direkt am Platz.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Anmeldung über Terminal am Eingang oder per App.

Preise: Stellplatz: 19 € pro Nacht, inklusive Hund. Jede Person: 2 €. Strom: 0,85 € pro kWh. Frischwasser: 1 € für ca. 80 Liter. Dusche: 1 € für 3 Minuten. Entsorgung von Grauwasser und Chemietoiletten: kostenlos. CamperClean-Station 2 € für automatische Toilettenreinigung. WLAN: inklusive. 5 € Pfand für die Schlüssel / Wertkarte.

Ausstattung: Große, ebene Schotterstellplätze mit Grünstreifen. Strom direkt am Platz. Modernes Sanitärgebäude mit Einzelbädern (Dusche/WC). Platz ist videoüberwacht.

Besonderheiten: Nur kurze Spaziergänge mit dem Hund direkt ab Platz möglich. Innenstadt von Kenzingen fußläufig erreichbar. Gute Anbindung durch den nahegelegenen Bahnhof. Restaurants, Supermarkt und Bäcker in unmittelbarer Nähe. Idealer Stellplatz für Zwischenstopps oder Ausflüge Richtung Schwarzwald und Europa-Park. Der Platz hat einen kleinen Kiosk, wo es gelegentlich Getränke und etwas zu essen gibt. Ab und zu kommt auch ein Eiswagen vorbei.

Ein gepflegter, moderner Platz mit guter Infrastruktur – jedoch ohne große Auslaufmöglichkeiten für Hunde.

Platz Nr. 20 Platz Nr. 20

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen

Werbung ohne Bezahlung

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 21 bewölkt kleine Schauer Wind 17 km/h (Mannheim) Mittags 21° bewölkt einzelne Schauer Wind 21 km/h (Bruchsal) Abends 17° bewölkt einzelne Schauer Wind 7 km/h (Kenzingen)

Gefahrene Kilometer mit Karl:

136,35 km

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

3,05 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

15 m

Besonderes:

Neuer Platz, neue Entspanntheit bei Q.

Kleiner Tageseinblick

Ich habe sehr gut geschlafen, aber als ich wach wurde, habe ich einen Schreck bekommen – das Handy war mal wieder leer und aus. Da kann der Wecker natürlich nicht klingeln. So bin ich 30 Minuten später aufgestanden als geplant. Zum Glück hatte ich kein Frühstück im Hotel gebucht, das hätte ich eh nicht mehr geschafft.

Also bin ich ganz entspannt duschen gegangen und dann los. Ich habe noch ein klein wenig Sightseeing gemacht: Das "Bismarck-Denkmal" angeschaut und sogar aus der Ferne den "Wasserturm" gesehen. Dann habe ich mir noch etwas zum Frühstücken besorgt und bin zum Bahnhof gegangen. Gegen 12:04 Uhr ging es dann los – ab nach Bruchsal. Ich konnte sogar ohne Umsteigen direkt bis zu meiner Station fahren – sehr angenehm.

Q hat sich mega gefreut, dass ich wieder da bin! Als Erstes sind wir beide eine Runde spazieren gegangen. Danach habe ich das Auto fertig abfahrbereit gemacht. Mr. B war schon fleißig und hatte einiges vorbereitet. So konnten wir dann pünktlich um 17:26 Uhr starten. Okay – erst mal nur vom Platz runter, denn ich musste noch ein paar Sachen holen, die wir vergessen hatten. Aber dann ging es wirklich los. Ich bin gefahren, weil Mr. B noch ein Meeting hatte – hat aber gut geklappt.

Beim Tanken ist uns dann aufgefallen, dass es am Lenkrad tropft – sehr merkwürdig. Was das wohl ist? Na ja, wir sind erst mal weitergefahren. Inzwischen haben wir getauscht – Mr. B fährt jetzt das letzte Stück. Ist mir auch lieber, denn er kann einfach besser einparken als ich.

Nach ein bisschen Hin und Her haben wir es dann geschafft, uns anzumelden. Nun konnten wir auf den Platz fahren und uns einen Stellplatz aussuchen. Wir haben uns für einen am Rand entschieden – das war ziemlich schlau, denn so haben wir etwas Schatten.

Mr. B ist mit Q losgezogen, um die Gegend zu erkunden, und hat dabei sogar einen Supermarkt entdeckt – so hat er direkt etwas fürs Abendessen besorgt. Ich habe in der Zeit "Karl“ wieder ein bisschen wohnlich gemacht – zumindest so gut es eben geht.

Als die beiden zurück waren, haben wir es uns gemütlich gemacht. Der Platz ist eigentlich ganz nett – aber nachdem wir den in Bruchsal kennen, kommt er da leider nicht ran. Q gefällt es hier aber ganz gut. Er ist richtig entspannt – und genau das war ja unser Ziel.

Info Berich

Bismarck-Denkmal

Das Bismarckdenkmal in Mannheim erinnert an den Ehrenbürger Fürst Otto von Bismarck (1815–1898), den ersten Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Es wurde 1900 von dem Bildhauer Emil Hundrieser geschaffen und ursprünglich an der Kreuzung Bismarckstraße/Kaiserring aufgestellt. Die Bronzestatue zeigt Bismarck in Kürassieruniform mit Pallasch und Reichsgründungsurkunde, seinen Blick in die Ferne gerichtet. Der Sockel bestand aus Oderwälder Granit und war mit einer germanischen Figur verziert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal beschädigt; die Bismarckfigur blieb erhalten und wurde 1980 an ihrem heutigen Standort am Bismarckplatz beim Hotel am Bismarck aufgestellt.

Fürst Otto von Bismarck Fürst Otto von Bismarck

Wasserturm

Der Mannheimer Wasserturm ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und wurde zwischen 1886 und 1889 erbaut. Mit seinen 60 Metern Höhe und 2.000 Kubikmetern Fassungsvermögen war er damals ein technisches Meisterwerk und diente der Wasserversorgung Mannheims. Der Turm steht heute unter Denkmalschutz und ist von einer großen Jugendstil-Anlage mit Wasserspielen umgeben. Auf dem Dach thront eine Statue der Meeresgöttin Amphitrite. Besonders abends, wenn die Wasserspiele beleuchtet sind, ist der Wasserturm ein beliebtes Fotomotiv und Treffpunkt.

Mannheimer Wasserturm Mannheimer Wasserturm

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

17.07.2025

Wochentag

Donnerstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Kenzingen

Schlafplatzkoordinaten:

48°11'42.4"N 7°45'38.7"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Mittwoch.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 15° sonnig Wind 3 km/h Mittags 24° sonnig einzelne Wolken Wind 4 km/h Abends 17° klar Wind 3 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

3,99 km

Gewanderte Kilometer:

4,79 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

65 m

Besonderes:

Q hat Schutz vor der Sonne gesucht und ist in einem Kanalrohr im Graben fündig geworden.

Kleiner Tageseinblick

Auch wenn es mitten in der Woche ist, haben wir dennoch ausgeschlafen. Nachdem ich dann aufgestanden bin, bin ich mit Q los. Eigentlich wollte ich zum R, aber da ich nicht wusste, wo der ist, bin ich einfach mal auf gut Glück losgelaufen. So sind wir am Wochenmarkt vorbeigekommen. Dort habe ich uns erst einmal Erdbeeren, Möhren, Gurken, Zitronen und Äpfel gekauft. Dann noch beim Bäcker Brötchen geholt – nun haben wir erstmal alles was wir brauchen. So konnten wir beide wieder zurückgehen.

Zu Hause angekommen habe ich erst einmal das Frühstück vorbereitet. Danach bin ich abwaschen gegangen. Dann bin ich noch einmal mit dem Rad los, um einen kleinen Einkauf fürs Nötigste für die Woche zu machen. Als ich wieder da war, bin ich an den Rechner und habe mein Englisch-Studium wieder aufgenommen. Da ich mich aber nicht so sicher fühlte, habe ich in meiner Gruppenstunde nur zugehört und nicht mitgemacht. Ich habe das Gefühl, es wird nun immer schwerer. Ich verstehe nur noch die Hälfte. Oh je – da muss ich wohl mehr lernen.

Am Nachmittag sind Q und ich dann auf die andere Seite gegangen. An sich kann man dort ganz gut spazieren, aber leider kamen uns einige Autos entgegen, sodass Q immer wieder „Fuß“ laufen musste. Nicht so schön. Außerdem war es ziemlich warm, sodass Q sich auf dem Rückweg Schutz in einem Kanalrohr aus Beton gesucht hat. Zum Glück waren das sehr große Rohre.

Ich habe mich zu ihm gesetzt, und wir haben uns beide etwas ausgeruht und heruntergekühlt. Gut, dass ich Wasser für uns dabeihatte. Nach ein paar Minuten sind wir dann weiter. Noch über den Fluss rüber, und dort haben wir noch eine kleine Pause eingelegt – denn Q hatte noch mehr Durst. Was ich super fand: Er ist in den Fluss gegangen und hat sich die Pfoten etwas abgekühlt.

Dann sind wir nach Hause gegangen, wo ich es mir gemütlich gemacht habe.

Je dunkler es wurde, umso mehr Mücken kamen heraus. Da musste man sich schnell etwas anderes anziehen. Ich habe mich für eine lange Jogginghose und eine Strickjacke entschieden – so konnte man es draußen aushalten.

Q der kleine Kanalentdecker Q der kleine Kanalentdecker

Kanalaussicht Kanalaussicht

Info Bereich

Die Enz

Die Elz ist ein kleiner Fluss, der direkt durch Kenzingen fließt. Früher wurde er als Transportweg und zum Betrieb von Mühlen genutzt. Heute ist die Elz ein idyllisches Naherholungsgebiet mit Rad- und Spazierwegen entlang der bewachsenen Ufer. Auch Wasservögel, Fische und Libellen sind dort zu beobachten. Die Elz spielt außerdem eine wichtige Rolle im Naturschutz, da sie Teil eines Schutzgebiets für seltene Vögel und Pflanzen ist.

Die Elz Die Elz

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

18.07.2025

Wochentag

Freitag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Kenzingen

Schlafplatzkoordinaten:

48°11'42.4"N 7°45'38.7"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Mittwoch.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 15° bewölkt sonnig Wind 3 km/h Mittags 28° sonnig Wind 8 km/h Abends 18° klar Wind 5 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

5,47 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

71 m

Besonderes:

Q weiß ganz genau, wo er lang möchte.

Kleiner Tageseinblick

Dieses Mal sind wir mal zeitig aufgestanden. Q und ich haben uns fertig gemacht und sind los, um Brötchen zu besorgen. Da ich gestern nun herausgefunden habe, wie ich zum R komme, konnten wir ganz gemütlich los. Nur habe ich dabei nicht an Q gedacht, denn er wollte wo ganz anders lang. Also sind wir erst einmal etwas durchs Dorf, sind am Ende dann aber doch noch beim R vorbeigekommen.

Auf dem Rückweg sind wir noch durch die Altstadt gelaufen, die wirklich super schön ist. Dabei haben wir auch die Kirche „St. Laurentius“ bestaunt, haben uns das "Rathaus" angeschaut und sind am "Kloster" vorbeigespaziert. Im Großen und Ganzen haben wir eine sehr schöne Runde gedreht.

Als wir dann zurück waren, haben wir uns erst einmal Frühstück/Mittag gemacht. Danach ging es dann ab an den Rechner – Englisch lernen. Dieses Mal habe ich auch bei der Gruppenstunde mitgemacht. Soweit, so gut. Dann bin ich abwaschen gegangen.

Als die wichtigsten Aufgaben erledigt waren, habe ich es mir gemütlich gemacht. Am Abend ist Mr. B mit Q noch einmal los. Keine Nachmittagsrunde, denn es war ziemlich warm und Q hatte keine Lust. Dafür hat Mr. B mal etwas früher Feierabend gemacht. Während die beiden unterwegs waren, habe ich uns Abendessen gemacht. Es war eine Punktlandung – genau als ich fertig war, sind die beiden Jungs um die Ecke gekommen.

Noch mal abwaschen und dann konnten wir es uns gemütlich machen. Gut, dass ich daran gedacht habe, mich direkt mückensicher anzuziehen, denn die Mücken sind ziemlich aufdringlich. Gegen 23:00 Uhr sind wir dann alle reingegangen. Uns wurde langsam frisch und ich war schon ziemlich müde.

Info Bereich

St. Laurentius

Die St. Laurentius Kirche in Kenzingen ist das älteste Bauwerk der Stadt und vereint Gotik, Barock und Neugotik. Besonders auffällig sind ihre beiden 62 Meter hohen Türme, die das Stadtbild prägen. Im Inneren findet man barocke Altäre, gotische Elemente und eine wertvolle Ölberg-Szene des Künstlers Wentzinger. Die Kirche lädt Besucher ein, Geschichte und Architektur auf eindrucksvolle Weise zu erleben.

St. Laurentius St. Laurentius

Altar der St. Laurentius Altar der St. Laurentius

Rathaus Kenzingen

Das Rathaus von Kenzingen stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und prägt mit seinem roten Anstrich und den gotischen Spitzbogenfenstern das Stadtbild. Nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und im Zweiten Weltkrieg wurde es mehrfach restauriert. Heute dient es wieder als Verwaltungssitz und ist Ausgangspunkt für Stadtführungen.

Rathaus Kenzingen Rathaus Kenzingen

Franziskanerkloster

Das ehemalige Franziskanerkloster in Kenzingen wurde im 17. Jahrhundert erbaut und nach der Säkularisation 1806 vielfältig genutzt – als Spital, Krankenhaus und heute als Seniorenheim. Die frühere Klosterkirche dient inzwischen als evangelische Kirche, während der Chor eine katholische Kapelle ist. Bei Ausgrabungen wurden kürzlich Überreste alter Werkstätten und eines Stadtbachs entdeckt.

Klosterkirche Klosterkirche

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

19.07.2025

Wochentag

Samstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Kenzingen

Schlafplatzkoordinaten:

48°11'42.4"N 7°45'38.7"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Mittwoch.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 20° sonnig Wind 3 km/h Mittags 28° bewölkt Wind 21 km/h Abends 19° klar Wind 8 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

4,42 km

Gewanderte Kilometer:

2,70 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

45 m

Besonderes:

Es war zwar ein Gewitter angekündigt, aber es kam keines.

Kleiner Tageseinblick

Nachdem wir ausgeschlafen hatten, sind wir drei los spaziert – Richtung R und Bäcker. Dort haben wir geschaut, was wir die nächsten zwei Tage so Leckeres essen können. Als wir dann einen Plan hatten und alles fürs Frühstück beisammen war, sind wir drei wieder zurück nach Hause. Dort haben wir uns dann ein leckeres Frühstück gemacht.

Danach habe ich mich erst einmal an den Rechner gesetzt, um den Rückblick zu korrigieren. Zwischendurch habe ich Q gebürstet – da er ein neues Halsband bekommen hat, konnte ich ihn nun richtig schön kämmen, während er angeleint war.

Da für den Nachmittag ein Gewitter angesagt war, haben wir entschieden, dass Mr. B noch einmal eine Runde mit Q dreht. Denn mit Mr. B geht Q mit. Ich hatte es versucht, bin aber schon nach ein paar Metern gescheitert. Auch gut – so konnte ich schon mal unser Fleisch anbraten und bin danach noch einmal mit dem Rad einkaufen gefahren.

Als ich wieder zurück war, sollte es eigentlich anfangen zu regnen – aber das tat es nicht. Hm, bleiben wir wohl doch verschont. So saßen wir drei dann doch weiter draußen. Ich habe noch etwas Englisch gelernt und bin dann zum Entspannen übergegangen.

Das Gewitter kam nicht, also hätten wir das Fleisch auch später machen können. Tja, so haben wir es eben kalt gegessen – mit Nudelsalat. War gar nicht so schlecht.

Auf der Abendrunde waren wir zu dritt unterwegs. Dabei haben wir zwei Rehe und einen Hasen gesehen. Zum Glück hat Q sich nicht für die drei interessiert, so konnten wir ganz entspannt über die Felder spazieren.

Wieder zu Hause angekommen, habe ich erst einmal unsere Wertkarte aufgebraucht. So konnte ich noch ganz entspannt duschen. Mr. B war ja morgens schon ausgiebig duschen.

Nach der Dusche habe ich es mir draußen gemütlich gemacht. Mr. B saß schon da und entspannte. Kein Unwetter – da haben wir noch einmal Glück gehabt. Später sind wir dann reingegangen, weil es nur so von Mücken wimmelte und wir langsam müde wurden.

Tier Entdeckungen

  • 2 Rehe
  • 1 Hase

Datum:

20.07.2025

Wochentag

Sonntag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Kenzingen / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Platz Nr. 48 Platz Nr. 48

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 18° bewölkt, sonnig Wind 2 km/h (Kenzingen) Mittags 29° bewölkt Wind 7 km/h (Bruchsal) Abends 20° bewölkt es gab ein ordentliches Gewitter Wind 7 km/h zwischen durch auch bis zu 25 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

3,16 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

39 m

Besonderes:

Auf einmal frischte es auf, und das Unwetter war da.

Kleiner Tageseinblick

Zwar haben wir ausgeschlafen, aber dann fing es langsam an, etwas stressig zu werden. Wobei – wir haben uns nicht stressen lassen, denn wir hatten genügend Zeit, um loszufahren. Erst um 13:00 Uhr muss man vom Platz runter.

Mr. B ist mit Q losgegangen, um Brötchen zu holen. Ich habe in der Zeit "Karl“ abfahrbereit gemacht. Als Mr. B und Q dann wieder da waren, ist Q direkt in die Kiste gehüpft, und Mr. B hat noch die letzten Sachen verstaut. Dann waren wir soweit: Es konnte losgehen. Um 11:11 Uhr sind wir langsam vom Platz gerollt. Wobei wir erst nicht genau wussten, wie es nun mit der Schlüssel-/Wertkarte funktioniert. Am Ende war ich vom Platz runter – denn ich fahre mal wieder. Und die Karte ist abgegeben. Zwar wissen wir jetzt nicht, ob das mit dem Pfandgeld zurück funktioniert hat, aber falls nicht, ist es auch nicht schlimm.

So bin ich dann ganz entspannt über die Straße geflitzt – mit "Karl“. Gegen 13:15 Uhr sind wir dann wieder in Bruchsal angekommen. Leider war unser Platz Nr. 49 belegt. Also sind wir auf Platz Nr. 48 – was ja auch einer unserer Lieblingsplätze ist. Mr. B hat uns angemeldet, und nach einer kleinen Verzögerung ist er mit Q spazieren gegangen. So wie es aussieht, ist es für Q wieder in Ordnung, hier zu sein.

Ich habe in der Zeit, während die beiden Jungs spazieren waren, "Karl“ wieder etwas wohnlich gemacht. Sicherheitshalber habe ich auch das Badezimmer freigeräumt, damit Q sich dort hinlegen kann – denn hier soll es wohl auch wieder ein kleines Unwetter geben. Mal schauen, ob es wirklich kommt. Bis dahin haben wir es uns draußen gemütlich gemacht. Ich habe mir die Hängematte aufgehängt, bin direkt reingeklettert und habe ein bisschen Englisch gelernt. Weit bin ich nicht gekommen, denn wir mussten das Wetter im Auge behalten.

Also bin ich lieber mit Q eine größere Runde spazieren gegangen. Wir sind ab zum Schlosspark. Ich bin mir nicht sicher, ob es Q zu warm war oder ob er einfach seinen Willen durchsetzen wollte, aber plötzlich blieb er sitzen und wollte nicht weitergehen. Auch nach einer kleinen Pause bewegte er sich nicht. Da musste ich dann etwas strenger werden – und zack, lief er weiter. Als wir am Freibad vorbeigegangen sind, wollte Q am liebsten abbiegen und gleich ins kühle Nass. Nur darf er da natürlich nicht rein. Außerdem mag er eigentlich gar nicht nass werden. Sehr merkwürdig.

Na ja, so haben wir eine kleine Pause vor dem Freibad gemacht. Nach ein paar Minuten konnten wir aber weitergehen. So sind wir dann doch ziemlich zügig nach Hause gekommen. Dort saßen wir noch ein bisschen draußen, bis es auf einmal deutlich auffrischte und wir schnell alles einräumen mussten – das Unwetter kam also doch.

Während es auffrischte, dachte ich mir, dass Q schon mal einsteigen soll – aber er bewegte sich nicht. Er schaute nur ganz verängstigt in der Gegend herum. Erst als Mr. B mir geholfen hat, war Q dann im Koffer. Nun waren wir alle drei drinnen und konnten uns auf die Abkühlung freuen – die allerdings etwas auf sich warten ließ. Erst später, als ich ins Bett gegangen bin, wurde es angenehmer.

Zwischendurch hat es auch ordentlich geknallt, aber das hörte zum Glück recht schnell wieder auf. So konnte Mr. B mit Q sogar später noch mal kurz raus.

Tier Entdeckungen

  • keine