Zum Inhalt

Hallo Reisefüchse unser Wochenrückblick vom 2025.05.12 - 2025.05.18.

Die vergangene Woche war wieder voller kleiner Überraschungen, besonderer Begegnungen und alltäglicher Aufgaben, die mal mehr, mal weniger Spaß gemacht haben. Von morgendlichem Türklopfen, das den Puls gleich zum Wochenstart in die Höhe trieb, über sonnige Spaziergänge mit Q und herzliche Wiedersehen mit dem Frechdachs bis hin zu einer besonderen Weinprobe in Bruchsal – die Tage waren abwechslungsreich, lebendig und manchmal auch ein kleines bisschen chaotisch. Zwischen Buchhaltung, Englisch lernen und Apothekengängen blieb dennoch genug Zeit für spontane Gespräche mit Nachbarn, tierische Beobachtungen und gemeinsame Momente in der Hängematte. Hier kommt ein Rückblick auf eine Woche voller Leben – mit allem, was dazugehört.

KW 20 KW 20

Datum:

12.05.2025

Wochentag

Montag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Wohnmobilpark Bruchsal

Wohnmobilpark Bruchsal Wohnmobilpark Bruchsal

Der Stellplatz liegt am Rand von Bruchsal, zwischen dem Freibad und dem Sportplatz. Im Sommer kann es aufgrund des Freibads etwas lauter sein, aber ab 20:00 Uhr wird es ruhig. Die nahegelegene Bahnstrecke ist zwar hörbar, aber nicht störend. Hunde sind erlaubt, jedoch besteht Leinenpflicht. Die Umgebung eignet sich gut zum Spazierengehen. Einzelne Bäume spenden etwas Schatten, und der Untergrund besteht aus Schotter und Gras.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Die Anmeldung erfolgt über einen Terminal oder per QR-Code mit dem Handy.

Preise: 25 € für 24 Stunden Inklusive: Dusche (barrierefrei), Frischwasser, Waschmaschine, Trockner, Abwasserentsorgung Strom: 0,60 €/kWh

Besonderheiten:

Möglichkeit zum Abwaschen vorhanden. Unmittelbar in der Nähe gibt es eine Bahnstation mit Verbindung zum Hauptbahnhof Bruchsal, wo auch ICE-Verbindungen verfügbar sind.

Vorteile für Gäste des Wohnmobilstellplatzes Bruchsal!

Als Gast des Wohnmobilparks Bruchsal bekommst du bei Vorlage deines Stellplatztickets einige Extras: Rabatte in Restaurants wie dem American Diner (10 %) oder gratis Churros im Enchilada. Außerdem gibt’s eine Kaffeespezialität bei der Eberhardt-Tankstelle und einen Popcorn-Gutschein fürs Cineplex (abzuholen in der Tourist-Info). Ein besonderes Willkommensgeschenk: In der Touristinformation H7 erhältst du kostenlos ein Glas Bruchsaler Spargel. Und es gibt noch mehr.

Platz Nr. 48 Platz Nr. 48

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen

Werbung ohne Bezahlung

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 11° sonnig Wind 11 km/h Mittags 22° sonnig Wind 18 km/h Abends 13° klar Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

5,71 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

17 m

Besonderes:

Weckender Besuch

Kleiner Tageseinblick

Oh Mann, der Tag begann mit einem Schrecken.

Der Wecker klingelte, aber ich bin nicht direkt aufgestanden, sondern döste noch ein wenig vor mich hin – bis es plötzlich an der Tür klopfte. Vor Schreck bin ich aufgesprungen, um nachzusehen, wer da klopft. Da Q aber schon ziemlich aufgeregt und freudig war, konnte ich es mir fast denken: Es war Paule!

Q quietschte und drehte sich immer wieder im Kreis. Nur stand er dabei ständig auf dem Brett, sodass ich die Tür nicht aufbekam. Als Mr. B Q schließlich zu sich rief und Q kurz ins Bett sprang, konnte ich das Brett zur Seite schieben und ihn rauslassen. Da war die Freude groß – die beiden flitzten über den Platz.

Im hinteren Bereich roch es wohl besonders spannend, sodass Q kurz sehr beschäftigt war. Später habe ich erfahren, dass dort eine läufige Hündin spazieren gegangen war. Das erklärt einiges.

Nach der Spielstunde sind wir drei dann los zum Frühstücken. Dieses Mal sind wir woanders hingegangen. Das Frühstück wurde wirklich schön angerichtet und schmeckte sehr gut – nur bei den Brötchen hätte ich mir andere gewünscht. Aber alles in allem war es ein tolles Frühstück.

Danach ging es zurück nach Hause – ab in die Hängematte und auf den Sessel. Ich habe mit der Buchhaltung angefangen und bin dann zu meinem Wochenrückblick übergegangen. Zwischenzeitlich musste ich eine Pause einlegen, weil der Laptop geladen werden musste, aber danach ging es weiter.

Währenddessen konnte ich eine Taube beobachten, die gerade ihr Nest baute. Sie flog immer hin und her – manchmal auch direkt über mich. Das hat mich jedes Mal erschreckt, denn sie ist ein kleiner Tiefflieger.

Zum Schluss habe ich meinen Rückblick fertig geschrieben, und dann stand Englisch lernen auf dem Programm. Puh! Danach brauchte ich wirklich eine Pause.

Die haben wir zu dritt gemacht – wir sind noch mal los auf eine kleine Runde. Dann noch das Abendbrot zubereiten, und schließlich ging es ab ins Bett.

Tier Entdeckungen

  • Taube

Datum:

13.05.2025

Wochentag

Dienstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 8° sonnig Wind 10 km/h Mittags 22° sonnig ab und zu Wolken Wind 10 km/h Abends 13° klar Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

10,27 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

94 m

Besonderes:

Ich konnte eine Fledermaus beobachten.

Kleiner Tageseinblick

Der Tag fing für Mr. B mal wieder sehr früh an, denn er ist nach langer Zeit mal wieder ins Büro gefahren. Q und ich konnten noch ein bisschen weiterschlafen, sind dann aber auch aufgestanden. Als Erstes sind wir eine Runde spazieren gegangen. Danach habe ich mich um den Haushalt gekümmert.

Da ich dachte, dass meine Nichte, der kleine Frechdachs, heute noch vorbeikommt, wollte ich alles erledigen, was vor der Fahrt in den Norden noch ansteht. Also habe ich die Bücher zusammengesucht, die wir nicht mehr in Karl brauchen, und unsere Post, die Mama B netterweise mitgebracht hat, digitalisiert. Jetzt ist alles bereit für die Lagerkiste – das hat allerdings ganz schön gedauert.

Dann gab es eine Mittagspause, und anschließend sind Q und ich noch mal los. Erstes Ziel: die Apotheke. Unsere Hausapotheke braucht nämlich dringend eine Auffrischung. Merkwürdigerweise wollte Q dann noch weiter spazieren, also sind wir bis zum Belvedere gelaufen und von dort noch mal in die Stadt.

Schließlich ging es dann doch nach Hause. Ich habe es mir draußen im Sessel von Mr. B gemütlich gemacht und die restliche Post vorbereitet. Als das erledigt war, ging es ans Englischlernen – das lief heute allerdings nicht besonders gut. Na ja, solche Tage gibt es eben auch.

Nachdem ich alle Englischaufgaben erledigt hatte, sind Q und ich noch einmal los, ein Paket abholen. Dabei konnte ich auch gleich Brötchen mitnehmen, sodass ich mir ein leckeres Abendbrot machen konnte.

Nach dem Essen haben Q und ich es uns noch draußen gemütlich gemacht. Wir haben mit unseren Nachbarn gequatscht und mit dem Frechdachs telefoniert, um zu hören, wie ihr weiterer Plan aussieht. Währenddessen haben mich zwei Mücken in den Fuß gebissen – richtig gemein, denn ich hatte Socken an! Zwar nur dünne, aber trotzdem – einfach durchgebissen. Nicht nett.

Während ich so draußen saß, konnte ich auch noch eine Fledermaus beobachten.

Dann ging es aber ab ins Bett. Q ist draußen geblieben und hat auf Mr. B gewartet, der auch bald nach Hause kommen sollte.

Info Bericht

Belvedere

Das Belvedere in Bruchsal liegt malerisch im Stadtgarten und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt, das Barockschloss und bis hin zur Rheinebene. Errichtet wurde das Gebäude zwischen 1756 und 1761 unter Fürstbischof Franz Christoph von Hutten. Ursprünglich als Schießhaus für fürstliche Jagdgesellschaften gedacht, wandelte es sich bald zu einem Ort der Muße und Geselligkeit – und erhielt seinen passenden Namen „Belvedere“, was „schöne Aussicht“ bedeutet.

Auffällig sind die beiden dekorativen Türmchen im chinesischen Stil – eine Mode der Zeit, die dem Gebäude einen besonderen Charme verleiht. Heute wird das Belvedere als Veranstaltungsort für Konzerte und Theater genutzt und ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger.

Umgeben ist das Bauwerk von einem rund drei Hektar großen Park mit altem Baumbestand, der bereits 1901 als Stadtgarten angelegt wurde. Wer Ruhe sucht oder einfach die Aussicht genießen möchte, ist hier genau richtig.

Belvedere Belvedere

Tier Entdeckungen

  • Fledermaus

Datum:

14.05.2025

Wochentag

Mittwoch

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 8° sonnig Wind 4 km/h Mittags 23° sonnig Wind 4 km/h Abends 15° klar Wind 4 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

6,85 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

38 m

Besonderes:

Mr. B hat die Mittagspause mit uns verbracht.

Kleiner Tageseinblick

Der Tag fing ganz entspannt an – Mr. B arbeitete von zu Hause aus. So habe ich zuerst mit meinen morgendlichen Aufgaben begonnen und bin danach mit Q losgezogen. Als wir wieder zurück waren, habe ich mich in die Hängematte gelegt und mit dem Englischlernen begonnen.

Mittags sind wir drei dann eine kleine Runde gegangen. Mr. B wollte sich ein Brötchen vom Bäcker holen, und ich musste noch ein paar Dinge einkaufen und zwei Pakete abholen. Mr. B und Q sind schon mal vorgelaufen, während ich im Laden war.

Wieder zu Hause angekommen, habe ich mich erneut in die Hängematte gelegt – und bin leider etwas beim Surfen im Netz abgeschweift. War nicht so produktiv, aber na ja… muss auch mal sein. Zwischendurch habe ich noch ein paar kleine Aufgaben erledigt, und dann sind Q und ich noch einmal los.

Unser Ziel war die Apotheke, denn ein Medikament war nicht vorrätig gewesen und wurde extra für uns bestellt. Jetzt konnten wir es endlich abholen. Da wir schon mal unterwegs waren, sind Q und ich noch etwas weiter spaziert. Wie in letzter Zeit öfter, wollte er länger laufen – auch wenn es recht warm war.

Als wir zurück waren, habe ich uns das Abendbrot gemacht. Danach ging es noch einmal in die Hängematte. Ich hatte da noch einen Post, an dem ich weiterarbeiten wollte, der aber noch nicht ganz fertig ist. Leider bin ich nicht ganz fertig geworden, denn es wurde ziemlich frisch draußen.

Also bin ich ab ins Bett. Mr. B und Q kamen später nach.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

15.05.2025

Wochentag

Donnerstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 11° sonnig Wind 16 km/h Mittags 20° sonnig Wind 30 km/h Abends 11° klar Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

9,42 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

91 m

Besonderes:

Der Frechdachs ist mit Bella zu Besuch gekommen.

Kleiner Tageseinblick

Heute Morgen fing der Tag für uns drei etwas früher an als sonst, denn Mr. B ist mal wieder ins Büro gefahren und hat uns beide geweckt. Was auch sehr gut war, denn als wir gerade los wollten, kam Paule um die Ecke – perfektes Timing! So konnten die beiden Fellnasen erst einmal über den Platz flitzen.

Danach sind Q und ich noch eine große Runde spazieren gegangen, und anschließend habe ich mit dem Haushalt angefangen. Als erstes habe ich unseren Spülbeckenschlauch abmontiert, denn der musste dringend gereinigt werden. Das habe ich dann direkt mit dem Abwaschen verbunden. Danach noch etwas aufgeräumt, und dann ging es an die Gruppenstunde – solange ich noch allein war.

Kurz vor Ende der Stunde sah ich an der Schranke einen T4-Bus. Erst dachte ich, das sei der "Frechdachs". Aber als er dann auf den Platz fuhr, sah ich: Das war leider noch nicht der "Frechdachs". So konnte ich noch ein paar Dinge erledigen.

Aber dann war es soweit – der "Frechdachs" ist auf den Platz gefahren! Q freute sich riesig – endlich wieder Besuch! Zwar war "Bella" die Fellnase vom "Frechdachs" nicht besonders begeistert, aber na ja, das wird sich in den nächsten Tagen bestimmt bessern. Die Kleine hat Q immer wieder angeknurrt, ist aber trotzdem immer wieder direkt zu ihm hin – und zack, grrr.

Die beiden haben es sich dann erst einmal gemütlich gemacht. Danach konnten wir dann quatschen und quatschen, bis Mr. B dann nach Hause kam.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

16.05.2025

Wochentag

Freitag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 7° sonnig Wind 5 km/h Mittags 19° sonnig bewölkt Wind 18 km/h Abends 12° Klee Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

8,78 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

51 m

Besonderes:

Wir haben versucht, eine Weinprobe zu machen.

Kleiner Tageseinblick

Morgens war es so frisch, dass wir nicht wirklich aufstehen wollten – aber es musste ja sein. Mr. B war schon länger wach und war bereits Brötchen holen. So konnten wir dann direkt lecker frühstücken – mit Kaffee und Tee. Danach haben wir etwas rumgedümpelt, geschnackt und den Hunden beim Spielen und Toben zugeschaut.

Am Nachmittag sind wir dann los. Es ging zum Wein testen. Denn hier in Bruchsal gibt es ein Weingut, das super leckeren Wein macht. Wir sind aber die schönere Runde durch den Schlossgarten spaziert – und von da dann ab zum Weingut Klumpp. Dort war leider gerade eine große Gruppe, die eine Führung und so gebucht hatte. Wir sind also angekommen und sahen anscheinend etwas verloren aus, denn der Besitzer kam gerade vorbeigelaufen und fragte, ob wir mal schauen wollten, was das hier ist. Ich meinte nur: „Nein, wir wissen das – wir wollten gerne eine Weinverkostung machen.“ Der Besitzer war super lieb und lud uns auf einen Warte-Sekt ein. Und wenn er dann mit den beiden Gruppen durch sei, könnten wir reinkommen und die Weinprobe machen. So saßen wir im Weingarten, haben die Sonne und den Ausblick genossen.

Durch Zufall haben wir noch den Start der Gruppen mitbekommen und so sogar noch etwas über das Weingut und die Weinbaugebiete gelernt. Während wir gewartet haben, hat uns eine Mitarbeiterin etwas bei Laune gehalten und mit uns geplaudert.

Lustig war auch: Der Winzer hat einen Hund. Zwar haben wir ihn nicht gesehen – aber gehört. Der Frechdachs meinte gleich, das sei bestimmt ein Schäferhund. Ich fand, das passt irgendwie nicht so richtig zum Winzer. Aber ja – es ist tatsächlich eine Schäferhündin. Super lustig!

Nach ca. einer Stunde kam dann der Winzer zu uns – direkt mit: „Ich hab euch nicht vergessen! Ihr könnt jetzt reinkommen.“ Also sind wir mit den Fellnasen rein und haben uns separat hingesetzt. Er fragte dann, was wir lieber trinken. Wir beide sind eher die fruchtigen Typen – da empfahl er uns einen Weißen. Der Frechdachs ist eher für Rot. So haben wir dann einen Roten und einen Weißen bekommen.

Mh, der Weiße schmeckte richtig lecker – und der Rote war auch nicht schlecht. Da es ja eine Weinprobe war, hat er uns noch einen Spuckeimer hingestellt – den wir dankend abgelehnt haben. Hihi.

Leider war da irgendein Geräusch, das Q gar nicht mochte. Er wurde ganz hibbelig und ist mir mit den Vorderpfoten auf den Schoß gekrabbelt. Schade – so konnten wir leider nicht weiter testen. Also haben wir abgebrochen. Ich bin mit Q schon mal raus, und der Frechdachs hat noch eine Flasche vom leckeren Weißwein mitgenommen. Super schade – aber wenn Q das nicht geheuer ist, können wir nicht bleiben. Draußen war dann auch wieder alles in Ordnung.

Also haben wir den Rückweg angetreten. Dieses Mal sind wir direkt nach Hause. Dort haben wir dann Abendbrot gemacht und noch eine Runde Karten mit Mr. B gespielt.

Mr. B ist dann schon mal ins Bett, und der Frechdachs und ich sind noch draußen geblieben. Was aber leider von Minute zu Minute immer frischer wurde. Also sind wir dann doch ins Bett – aber vorher habe ich dem Frechdachs noch eine Wärmflasche gemacht, damit sie nicht so friert. Denn nachts wird es doch noch ziemlich frisch.

Ich und Q am Schloss Bruchsal Ich und Q am Schloss Bruchsal

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

17.05.2025

Wochentag

Samstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 10° sonnig bewölkt Wind 9 km/h Mittags 18° sonnig bewölkt Wind 25 km/h Abends 11° klar Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

5,84 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

9 m

Besonderes:

Wir hatten eine supernette abendliche Runde mit einem Nachbarspärchen.

Kleiner Tageseinblick

Der Tag fing für Mr. B früh an. Keine Ahnung, warum er schon wieder unter Bettflucht litt – aber er hat die Zeit jedenfalls genutzt, ist mit Q eine große Runde spazieren gegangen und hat uns allen frische Brötchen mitgebracht. Der Frechdachs und ich sind dann irgendwann auch mal aus dem Bett gekrabbelt.

Was für ein Schreck am Morgen! Der kleine Puschel hatte sich übergeben – und das mitten ins Bett. Oh oh, das hieß: einmal komplett alles waschen. Nur zu blöd, dass gerade beide Waschmaschinen belegt waren. Also hieß es warten. Aber die Zeit haben wir gut genutzt, denn der Frechdachs hatte einige Fragen zu ihrem neuen Mobil.

Da Mr. B schon wieder zurück war, konnten die beiden direkt loslegen. Frühstück musste also noch warten – stattdessen wurde das neue Wohnmobil unter die Lupe genommen. Die beiden haben sich gleich an die Arbeit gemacht und dabei auch direkt den Sicherungskasten beschriftet. Sie haben fast alles herausgefunden – jetzt weiß der Frechdachs, wofür was ist. Sehr gut!

Danach gab’s dann endlich Frühstück, das wir ganz in Ruhe genossen haben.

Frisch gestärkt ging’s dann los zur Erkundung der Umgebung. Zurück auf dem Platz haben wir es uns draußen gemütlich gemacht. Später sind der Frechdachs und ich noch einkaufen gefahren – dieses Mal mit dem Fahrrad, denn damit bekommt man doch ein bisschen mehr mit als nur mit dem Rucksack.

Zuhause haben wir erst einmal alles Frische abgewaschen und dann mit dem Abendbrot begonnen. Mh, lecker!

Später wurde es wieder gemütlich. Beim Biertrinken haben wir allerdings schnell gemerkt, dass das mit dem häufigen Toilettengang seine Tücken hat. Auf einer dieser Runden sprach uns einer unserer Nachbarn an und fragte, warum wir schon wieder unterwegs seien. Als wir es erklärten, mussten alle lachen – und wir kamen ins Gespräch.

Das Gespräch zog sich – und unser Bedürfnis wurde auch nicht gerade weniger. Schließlich beschlossen wir, das Ganze einfach zu verlagern: Wir verabredeten uns bei uns. Gesagt, getan – kurz nachdem wir zurück waren, kamen unsere Nachbarn auch vorbei. So quatschten wir über dies und das.

Am spannendsten waren ihre Reisegeschichten – wirklich beeindruckend, was die beiden schon alles erlebt haben! (Da das hier mein Blog ist, werde ich ihre Erlebnisse nicht im Detail wiedergeben.)

So ging ein langer, geselliger Tag zu Ende – und wir ziemlich spät ins Bett.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

18.05.2025

Wochentag

Sonntag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Sonntag 18.05.2025 Morgens 11° sonnig 9 km/h Mittags 20° sonnig bewölkt Wind 15 km/h (Mummelsee) Abend 14° klar Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

6,37 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

180 m

Besonderes:

Wir haben einen Tagesausflug zum Mummelsee gemacht.

Kleiner Tageseinblick

Wanderung am Mummelsee Wanderung am Mummelsee

Oh Mann, ist es uns schwergefallen, aufzustehen! Am Samstagabend hat es einfach zu gut geschmeckt – und es war auch viel zu interessant. Kein Wunder also, dass wir ziemlich spät ins Bett gegangen sind. Entsprechend schwer fiel es uns dann am Morgen, aus dem Bett zu kommen. Aber es musste sein, denn wir hatten einen Plan für den Tag: Wir wollten einen Ausflug machen!

So sind wir dann – leider erst gegen 10:30 Uhr – los zum Mummelsee. Dort sind wir zuerst einmal gemütlich um den See spaziert und anschließend weiter nach oben gelaufen. Dieses Mal haben wir sogar den Weg zum Restaurant gefunden, wo wir uns eine wirklich große Portion Pommes gegönnt haben.

Aber bevor wir dort angekommen sind, haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Katzenkopf gemacht, von wo aus wir einen wunderschönen Blick auf den Mummelsee hatten.

Q und ich schauen auf den Mummelsee Q und ich schauen auf den Mummelsee

Danach ging es noch ein Stück weiter. Dort oben gibt es nämlich ein Moor – wie spannend! Leider war es dort recht frisch, weil der Wind ordentlich pustete, also sind wir zügig weiter.

Aber bevor wir hinuntergegangen sind, haben Q und ich noch eine kleine Pause gemacht und uns etwas gestärkt – auch wenn die Pommes noch ziemlich satt gemacht haben. Aber ein kleines Brötchen geht immer. Q ist dann vorausgelaufen – der Kleine weiß anscheinend genau, wo es langgeht. Die Wege hier sind ziemlich verwachsen und wunderschön.

kleine Stärkung kleine Stärkung

Q kennt wen Weg Q kennt wen Weg

Weg nach unten Weg nach unten

Runter sind wir dann einen kleinen Pfad gegangen, der wirklich schön war. Unten angekommen, haben wir uns noch ans Womo gesetzt und die restlichen Brötchen gegessen. Dann ging es ab nach Hause.

Oh oh – die Bremsen wurden ziemlich heiß! Da hat der Frechdachs einen ganz schönen Schreck bekommen. Aber alles ist gut gegangen.

Zuhause wieder angekommen, freute sich Q riesig, Mr. B wiederzusehen. Wir sind erst einmal duschen gegangen und haben es uns danach draußen gemütlich gemacht.

Zum Abendessen gab es noch etwas Leckeres – und dann hieß es: entspannen und später ab ins Bett.

Info Bericht

Mummelsee

Der Mummelsee liegt malerisch auf 1.036 m Höhe im Nordschwarzwald, direkt an der Schwarzwaldhochstraße bei Seebach. Er ist der größte und tiefste der sieben verbliebenen Karseen der Region – ein Relikt der letzten Eiszeit mit einer Fläche von 3,7 Hektar und einer Tiefe von bis zu 18 Metern. Seinen Namen verdankt der See den weißen Seerosen, im Volksmund „Mummeln“ genannt, die einst hier zahlreich wuchsen. Zugleich ranken sich zahlreiche Sagen um den See, etwa die der „Mümmlein“ – geheimnisvolle Seefräulein, die in einem kristallenen Schloss in der Tiefe wohnen sollen. Heute ist der Mummelsee ein beliebtes Ausflugsziel mit vielfältigen Angeboten: Ein barrierefreier Rundweg führt um den See, begleitet vom „Kunstpfad am Mummelsee“ mit 18 Skulpturen internationaler Künstler. Tretbootverleih, das Berghotel mit Gastronomie und die nahegelegene St. Michaelskapelle laden zum Verweilen ein. Wanderfreunde erreichen von hier aus auch die Hornisgrinde, den höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Der Mummelsee verbindet auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Erholung – ein Ort voller Geschichte und Geschichten.

Mummelsee Mummelsee

Hochmoor auf der Hornisgrinde

Das Hochmoor auf der Hornisgrinde ist ein einzigartiges Naturjuwel im Nordschwarzwald. Auf dem höchsten Berg der Region (1.164 m) erstreckt sich ein seltenes Hochmoor, das durch eiszeitliche Gletscher geformt wurde. Heute ist es Teil des Naturschutzgebiets Hornisgrinde-Biberkessel und beherbergt gefährdete Pflanzenarten wie Moorbirken, Pfeifengräser und Rasenbinsen.

Ein Holzbohlenweg führt Besucher sicher durch das Moor, ohne die empfindliche Vegetation zu stören. Entlang des Weges informieren Tafeln über die besondere Flora und Fauna sowie die Entstehung des Moors. Die Kombination aus Moor, Heide und Bergweide macht die Hornisgrinde zu einem beeindruckenden Erlebnis für Naturfreunde.

Das Hochmoor ist nicht nur ein Rückzugsort für seltene Arten, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Naturgeschichte des Schwarzwalds.

Hornisgrindeturm Hornisgrindeturm

Tier Entdeckungen

  • keine