Zum Inhalt

Hallo Reisefüchse unser Wochenrückblick vom 2025.04.14 - 2025.04.20.

Die vergangene Woche war erneut voller kleiner Abenteuer, neuer Entdeckungen und ganz alltäglicher Momente, die uns dennoch zum Schmunzeln, Staunen oder manchmal auch zum Grübeln gebracht haben. Von motivierten Morgenspaziergängen mit Q über überraschende Begegnungen mit der Landesfeuerwehrschule bis hin zu einer ungeplanten Suche nach einem Paket war wirklich alles dabei. Besonders gefreut habe ich mich über Fortschritte beim Englischlernen, gemeinsame Unternehmungen mit Mama B und die vielen kleinen Erlebnisse, die das Leben bunt machen – ob im Regen, bei Sonnenschein oder bei einem guten Film im Kino. Hier kommt mein Rückblick auf eine Woche, die wieder einmal gezeigt hat, wie schön und abwechslungsreich der Alltag sein kann – mit Karl, Q und Mr. B an meiner Seite.

KW 16 KW 16

Datum:

14.04.2025

Wochentag

Montag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Wohnmobilpark Bruchsal

Wohnmobilpark Bruchsal Wohnmobilpark Bruchsal

Der Stellplatz liegt am Rand von Bruchsal, zwischen dem Freibad und dem Sportplatz. Im Sommer kann es aufgrund des Freibads etwas lauter sein, aber ab 20:00 Uhr wird es ruhig. Die nahegelegene Bahnstrecke ist zwar hörbar, aber nicht störend. Hunde sind erlaubt, jedoch besteht Leinenpflicht. Die Umgebung eignet sich gut zum Spazierengehen. Einzelne Bäume spenden etwas Schatten, und der Untergrund besteht aus Schotter und Gras.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Die Anmeldung erfolgt über einen Terminal oder per QR-Code mit dem Handy.

Preise: 25 € für 24 Stunden Inklusive: Dusche (barrierefrei), Frischwasser, Waschmaschine, Trockner, Abwasserentsorgung Strom: 0,60 €/kWh

Besonderheiten:

Möglichkeit zum Abwaschen vorhanden. Unmittelbar in der Nähe gibt es eine Bahnstation mit Verbindung zum Hauptbahnhof Bruchsal, wo auch ICE-Verbindungen verfügbar sind.

Vorteile für Gäste des Wohnmobilstellplatzes Bruchsal!

Als Gast des Wohnmobilparks Bruchsal bekommst du bei Vorlage deines Stellplatztickets einige Extras: Rabatte in Restaurants wie dem American Diner (10 %) oder gratis Churros im Enchilada. Außerdem gibt’s eine Kaffeespezialität bei der Eberhardt-Tankstelle und einen Popcorn-Gutschein fürs Cineplex (abzuholen in der Tourist-Info). Ein besonderes Willkommensgeschenk: In der Touristinformation H7 erhältst du kostenlos ein Glas Bruchsaler Spargel. Und es gibt noch mehr.

Platz Nr. 48 Platz Nr. 48

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen

Werbung ohne Bezahlung

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 12° sonnig Wind 5 km/h Mittags 20° sonnig wechselhaftes Wind 10 km/h Abends 14° bewölkt Wind 9 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

7,21 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

21 m

Besonderes:

Ich wurde von meiner eigenen Fellnase hereingelegt.

Kleiner Tageseinblick

Neue Woche, neue Kraft. Das kann ich nun endlich sagen. Ich schaffe es endlich, rechtzeitig und motiviert aufzustehen. Also sind Q und ich direkt losspaziert.

Wieder zu Hause angekommen, ging es erst einmal an die Hausarbeit, und danach habe ich Mittag gekocht. Auch wenn die Hängematte hing, habe ich mich in den neuen Liegestuhl gesetzt. Wenn Mr. B arbeitet, kann ich das ja super ausnutzen – denn sonst sitzt er drinnen. So habe ich mit dem Englischlernen begonnen.

Zwischendurch wurde Q mal wieder etwas unruhig, und ich dachte mir: okay, dann gehen wir eben eine Runde spazieren, bevor ich meine Englischgeschichte lese. Q hatte anscheinend auch eine genaue Vorstellung, wo er hin möchte. Der Kleine ist wirklich schlau – er hat mich hereingelegt!

Wir sind nicht, wie sonst, links Richtung der großen Kreuzung zum Zooladen gegangen – nein, er ist geradeaus gelaufen. Da ich dort noch nie entlanggegangen bin, war ich neugierig und direkt dabei. Während wir so unterwegs waren, sah ich plötzlich ein verunfalltes Auto. Zuerst dachte ich, das sei vielleicht ein Übungsplatz der Feuerwehr. Am Ende stellte sich jedoch heraus, dass es sogar die Landesfeuerwehrschule ist. Wow – super spannend!

Aber zurück zu Q. Der Kleine ist dann an der nächsten Möglichkeit abgebogen – und siehe da, wir standen am Kreisel zum Zooladen. Als ich dann "Nein" sagte, wurde Q richtig bockig: Er setzte sich hin und bewegte sich keinen Zentimeter mehr. Also wirklich! Da musste ich leider etwas streng werden. Danach konnten wir aber doch nach Hause gehen.

Zuhause haben wir uns dann beide ein kleines „Schmecki“ gegönnt. Q ist ja auch am Ende ganz brav mitgekommen, und ich hatte ihm ja gesagt, dass es zu Hause noch welche gibt – also habe ich mein Wort gehalten.

Dann konnte ich endlich meine Geschichte auf Englisch lesen. Ich hatte Glück, denn Mr. B hatte gerade Feierabend gemacht. Aber anstatt sich in den Liegestuhl zu setzen, hat er sich in die Hängematte gelegt – gut für mich! Nur wurde es leider ziemlich schnell frisch – kein Wunder, die Sonne war schon fast untergegangen. Also bin ich reingegangen, Mr. B und Q kamen etwas später nach.

Q hat alles im Blick Q hat alles im Blick

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

15.04.2025

Wochentag

Dienstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 10° bewölkt Wind 10 km/h Mittags 15° regen Wind 16 km/h Abends 13° bewölkt Wind 5 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

4,89 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

16 m

Besonderes:

Q wollte dieses Mal sogar nicht mit Mr. B spazieren gehen.

Kleiner Tageseinblick

Mh, merkwürdig – als ich wach wurde, lag Mr. B noch neben mir. Wollte er nicht ins Büro? Anscheinend nicht. Egal, ich bin dann aufgestanden und habe mir Q geschnappt. Nur wollte er nicht mit mir gehen. Wir sind nur vom Platz runter, und dann wollte der Knilch auch schon wieder zurück – sehr merkwürdig. Wenigstens hat er sich einmal erleichtert. Da ich sowieso eine Privatstunde hatte, war es mir auch ganz recht. So konnte ich noch schnell etwas im Haushalt erledigen und mich dann draußen in den Sessel setzen.

Dafür hatte Mr. B Zeit, also ist er mit Q eine große Runde spazieren gegangen. Als sie zurückkamen, hat sich Q neben mich gesetzt und aufgepasst, dass ich ja nichts Falsches erzähle – schließlich ging es in der Stunde um die vergangene Woche. Als würde er mich auf Englisch verstehen. Er hört ja nicht mal auf Deutsch richtig. Wobei ich denke, das liegt nicht an der Sprachbarriere, sondern daran, dass er einfach nicht will.

Egal, weiter mit meinem Tag: Ich dachte, ich hätte die Stunde mit meinem „Zeiten Lehrer“, wie ich ihn gern nenne. Nur leider war das nicht so – vielleicht ist er krank. Also auf diesem Wege: Gute Besserung! Dafür hatte ich dann einen anderen Englischlehrer – und ich muss sagen, der Unterricht war gar nicht schlecht. Hat mich wirklich positiv überrascht.

Nach der Stunde habe ich mir Q geschnappt und bin mit ihm zum Bäcker – wir brauchten ein Baguette für die Suppe. Auf dem Weg sind wir noch bei Mercedes vorbeigegangen. Ich wollte ein Angebot für einen kleinen Service einholen. Ich habe meine Infos dagelassen und warte nun auf eine Mail mit dem Angebot. Da bin ich wirklich gespannt.

Dann noch schnell zum Bäcker und ab nach Hause. Erst einmal Mittagessen. Nach dem Essen habe ich schnell den Staubsauger geleert und den Filter durchgespült. Danach habe ich mich nochmal draußen hingesetzt und meine Posts vorbereitet. Als ich damit fertig war, wollte ich nochmal mit Q raus – bevor es anfängt zu regnen. Nur wollte er mal wieder nicht.

Dafür hat er den Stock vom Nachbarshund entdeckt. Da der Nachbar nun weitergefahren ist, konnte Q den Stock endlich schnappen – und flitzte ganz stolz damit durch die Gegend.

Nach dem Spielen sind wir rein, denn es fing langsam an zu nieseln. Ich habe ein bisschen gelesen – meine Geschichte auf Englisch –, ein paar Vokabeln gelernt und meine Übungen durchgesehen. Danach noch schnell den Grauwassertank geleert und dann: Feierabend. Oder etwa nicht?

Nein! Ich hatte noch eine Gruppenstunde. Gerade als sie zur Hälfte vorbei war, wollte Mr. B mit Q los – aber Q machte keine Anstalten, mit ihm zu gehen. Das ist neu. Q blieb neben mir sitzen und rührte sich nicht. Da dachte sich Mr. B: Okay, dann eben später.

Als ich mit der Stunde fertig war (die ich übrigens draußen auf dem neuen Relax-Stuhl genossen habe), hatte Mr. B leider keine Zeit mehr. Also habe ich die Zeit genutzt und Q mal wieder etwas gebürstet. Dabei habe ich wieder zwei tote Zecken gefunden. Q zieht die wirklich magisch an.

Dann hatte Mr. B endlich Zeit, und wir drei sind zusammen los. Das freute Q – aber so richtig motiviert war er trotzdem nicht. Sehr merkwürdig.

Immerhin habe ich meine Schritte zusammenbekommen und Q konnte sich erleichtern. Sehr gut. Jetzt ist aber wirklich Feierabend.

Ach ja, wir haben ein Angebot bekommen. Zuerst musste ich schlucken, aber als ich dann gesehen habe, was da alles aufgelistet wurde, ist mir klar geworden: Großes Auto – große Kosten.

Endlich mein Stock Endlich mein Stock

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

16.04.2025

Wochentag

Mittwoch

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 10° bewölkt sonnig Wind 10 km/h Mittags 16,7° bewölkt Wind 18 km/h Abends 11° bewölkt / einzelne Regenschauer Wind 10 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

8,28 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

45 m

Besonderes:

Auf einmal stand Besuch vor der Tür.

Kleiner Tageseinblick

Dieses Mal ist Mr. B ins Büro gefahren. Q und ich sind zeitig aufgestanden. Aber dieses Mal habe ich zuerst das Bett abgezogen – das musste gewaschen werden. Die Maschine lief also, und wir konnten los. Kurz vor Ende unserer Runde haben wir "Paule“ entdeckt. Was für eine Freude! So konnten die beiden noch einmal richtig flitzen.

Danach haben wir erst einmal gefrühstückt. Dann ging es an die Hausarbeit. Danach habe ich mich an den Rechner gesetzt und gedacht, ich könnte ja den Englisch-Test machen. Puh, der war ziemlich schwer. Da waren einige Wörter dabei, die ich noch nicht kannte. So kam es dann leider auch, dass ich durchgefallen bin. Mist – es haben mir 2 % gefehlt. Schade, aber so ist es nun eben.

Gerade als ich dabei war, die Fragen durchzuarbeiten, wurde Q ganz hibbelig – und siehe da: Schwiegermama stand vor der Tür! Das war ja eine Überraschung. Q freute sich riesig. Wir wollten gerade losspazieren, als die Touristeninformation auf dem Platz vorbeikam und fragte, ob sie mit uns ein paar Bilder machen darf. Ich dachte mir: Klar! Ich bin ja eh schon im Internet, dann kann ich auch Werbung für den Platz machen. Mal schauen, wann und wo man mich dann sieht.

Dann sind wir aber wirklich los – ab zur Touristeninformation. Denn Schwiegermama brauchte noch eine Unterkunft. Dort angekommen gab’s für mich erst mal ein Glas Spargel – mh, lecker! Und Schwiegermama bekam einen Zettel mit Unterkünften. Mal schauen, für welche sie sich am Ende entscheidet.

Zuhause angekommen hat sich "Mama B" erst mal ins Auto gelegt und ein bisschen gedöst, und wir beide haben weiter mit den Englischaufgaben gemacht. Als ich dann endlich dazu kam, meinen Abwasch wegzusortieren, ist mir aufgefallen, dass ich mal wieder eines meiner Messer vermisst habe. Oh Schreck – hoffentlich liegt es noch in der Waschküche. Schnell hin – Glück gehabt! Es lag noch da. Nun ist alles wieder vollzählig.

Da "Mama B" nicht wiedergekommen ist, habe ich noch eine Gruppenstunde gemacht. Die war etwas schwieriger, aber ich habe sie überstanden. Danach wollte ich eigentlich mit Q noch mal eine Runde drehen, aber er wollte mal wieder nicht. Also habe ich mich auf meinen Feierabend vorbereitet.

Gute Nachrichten: "Mama B" hat auch endlich eine Unterkunft gefunden. Nun müssen wir nur noch auf Mr. B warten. "Mama B" hat es sich in ihrer Unterkunft gemütlich gemacht, und Q und ich haben es uns in „Karl“ bequem gemacht. Mr. B ist sogar zeitig nach Hause gekommen, sodass er noch eine kleine Runde mit Q drehen konnte – was Q sehr gefreut hat.

Dann war für uns alle Feierabend.

Spargel Geschenk bekommen Spargel Geschenk bekommen

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

17.04.2025

Wochentag

Donnerstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 9,2° Regen Wind 10 km/h Mittags 10° Regen Wind 10 km/h Abends 8° Nieselregen Wind 12 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

3,72 km

Gewanderte Kilometer:

10,87 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

66 m

Besonderes:

Wir haben den Osterhasen gesehen.

Kleiner Tageseinblick

Der Tag fing leider nicht so schön an, denn es nieselte. Ich habe mich fertig gemacht und bin mit Q rausgegangen – richtig ungemütlich. Q hatte auch nicht wirklich Lust auf einen Spaziergang, also sind wir nur eine kleine Runde gelaufen.

Nach der Runde ging es an den Haushalt. Danach habe ich mich ins Bett gekuschelt und Englisch gelernt. Als ich mir die Übungen noch einmal angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass viele Fragen im Test sehr ähnlich waren. Das ist ja was! Nun ärgere ich mich noch ein bisschen mehr über mein Testergebnis. Nur: Das Merken fällt mir einfach schwer. Also heißt es jetzt weiter lernen.

Aber es gab auch ein Erfolgserlebnis: Ich lese meine Geschichte auf Englisch schon recht gut! Ich verstehe mittlerweile deutlich mehr als am Anfang – das ist super.

Dann war es soweit: Ich habe mich ins Fahrerhaus gesetzt, um Ruhe zu haben. So konnte ich meine beiden Englischstunden ganz in Ruhe machen. Das Einzige, was etwas störte, war die Kälte da vorne. Aber na ja – die Stunden waren ganz gut.

Danach bin ich mit Q los. Zuerst wollte er nicht, aber als ich ihn von der Leine gelassen habe, flitzte er an mir vorbei. Also wirklich, der Kleine veräppelt mich! Na ja, Hauptsache, er geht mit mir weiter.

Da das Wetter leider nicht so schön war, haben wir uns gegen eine Entdeckungstour entschieden. Schade – am Dienstag waren wir ja auch schon nicht los wegen des Wetters. Hoffentlich wird es bald wieder besser.

Trotzdem haben wir eine schöne große Runde im Nieselregen gemacht. Dieses Mal sind wir an den Gleisen entlangspaziert und dann über die Gleise durch die Felder. Gerade als ich Q wieder ableinen wollte, flitzte etwas Braunes nur ein paar Meter vor uns über den Weg. Q und ich waren so verdutzt, dass wir erst einmal stehen geblieben sind und der Staubwolke hinterhergeschaut haben. Dann sah ich es – es war ein Hase. Glaube ich zumindest. Die Ohren habe ich nicht gesehen, aber er war ziemlich groß. Ob es schon der Osterhase war? Wer weiß. Q war jedenfalls ganz unbeeindruckt und ist brav weiter über den Feldweg spaziert.

Am Ende unserer Runde bin ich dann noch zu einer Paketfiliale gegangen, weil ich dachte, mein Paket wäre dort angekommen. Aber als ich dort war, sagte man mir: „Hier ist kein Paket angekommen.“ Hm, sehr merkwürdig. Also ging die Suche los. Nach ein bisschen Herumgetippe in der Empfangsbestätigungsmail habe ich gesehen, dass das Paket an eine andere Stelle geliefert wurde. Na toll – das wollte ich doch gar nicht.

Also sind Q und ich nach Hause und ich habe dann das Fahrrad genommen und bin schnell losgefahren. Jetzt habe ich mein Paket – und bin dabei ziemlich nass geworden. Zu Hause habe ich mich erstmal in trockene Sachen gekuschelt und mich ins Bett gelegt. Dort habe ich ein bisschen entspannt.

Pünktlich um 18 Uhr hat Mr. B Feierabend gemacht, denn wir waren mit "Mama B" zum Essen verabredet. Q durfte mitkommen – was aus Mr. Bs Sicht nicht so schlau war, denn es nieselte immer noch, und nasser Hund hat so seinen Eigengeruch. Das könnte die anderen Gäste stören – zumindest ist das Mr. Bs Meinung. Ich bin da etwas abgestumpfter, aber ja, er hat schon recht.

Aber nun war Q mit dabei – und er durfte sogar mit ins Restaurant. Dort haben wir lecker gegessen und nett geschnackt. Es war ein sehr schöner Abend.

Dann ging es zurück nach Hause. Wir haben uns direkt ins Bett gekuschelt und noch ein bisschen ferngesehen. Wobei – ich habe ferngesehen, Mr. B ist kurz danach eingeschlafen. Und Q auch.

Tier Entdeckungen

  • Der Osterhase (Hase)

Datum:

18.04.2025

Wochentag

Freitag (Karfreitag)

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 3,4° bedeckt Wind 8 km/h Mittags 11° bewölkt Wind 8 km/h Abends 6° klar Wind 5 km/m

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

15,88 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

115 m

Besonderes:

Ich bin mit Mama B ins Kino gegangen.

Erste Mal

Ich war im Kino

Kleiner Tageseinblick

Nachdem wir alle ausgeschlafen hatten, haben wir uns zur Morgenrunde verabredet. Es ging zuerst an den Gleisen entlang, und dann sind wir noch am Spargelhof vorbeigelaufen, um zu schauen, wann er geöffnet hat. Von dort aus sind wir weiter zum Bäcker.

Da Mama B noch etwas Passendes zum Campen sucht, dachten wir, wir könnten ja mal bei den Autohäusern vorbeischauen, ob sie etwas da haben. Leider hatte keines einen Camper draußen stehen – schade.

So sind wir wieder nach Hause gegangen, um dort zu frühstücken. Danach haben wir noch ein wenig entspannt, und dann sind wir aufgebrochen, um Bruchsal zu entdecken.

Wir sind am Schloss vorbeigegangen, durch die Stadt gelaufen, am Alten Turm Bruchsal "Bergfried" vorbei, durch den "Bürgerpark", über die Brücke – in das Gebiet, das auch „Klein Venedig“ genannt wird – und weiter zur St. Peter Kirche. Dort haben wir noch einen Abstecher über den Friedhof gemacht. Er ist ziemlich groß und hat eine sehr schöne Aufteilung.

Von dort aus sind wir wieder Richtung Zuhause spaziert und haben noch einen Abstecher in ein Lokal gemacht, in dem wir zu Abend gegessen haben. Dort haben Mama B und ich spontan entschieden, noch ins Kino zu gehen. Mr. B und Q haben uns hingebracht, und die beiden sind dann nach Hause gegangen.

Mama B und ich haben den Film sehr genossen – wir fanden ihn beide richtig gut. Wir haben gelacht und vielleicht sogar ein kleines bisschen geweint. Vor allem aber fühlten wir uns angesprochen und berührt.

Nach dem Film habe ich Mama B noch zum Hotel gebracht. Auf dem Weg dorthin haben wir uns noch nett unterhalten – das war richtig schön.

Dann ging es für mich nach Hause. Das war übrigens eine Premiere für mich: das Schloss bei Nacht zu sehen. Leider war es nicht so angestrahlt, wie ich gehofft hatte, aber es war trotzdem sehr schön. Am besten hat mir die Allee hinter (oder vor?) dem Schloss gefallen – je nachdem, was man als Vorder- oder Rückseite sieht. Dort leuchteten die Laternen, das sah einfach wunderschön aus.

Zuhause bin ich dann an „Karl“ vorbeigesaust, denn ich musste dringend wohin. Im Nachhinein habe ich von Mr. B erfahren, dass Q wohl gebellt hat. Hm, ob er mir Bescheid sagen wollte? „Mama, hier bin ich!“ – was es war, werden wir wohl nie herausfinden.

Zumindest hat Q sich sehr gefreut, als ich endlich da war. Nun sind wir wieder alle zusammen – und können schlafen gehen.

Bruchsaler Schloss bei Nacht Bruchsaler Schloss bei Nacht

Allee zum Schloss bei Nacht Allee zum Schloss bei Nacht

Info Bereich:

Alter Turm Bruchsal (Bergfried)

Der Alte Turm, auch bekannt als Bergfried, ist das älteste erhaltene Bauwerk in Bruchsal und stammt aus dem Jahr 1358. Er wurde unter Bischof Gerhard von Ehrenberg als Teil der ehemaligen bischöflichen Burganlage erbaut und diente ursprünglich als Wehrturm. Mit seinen rund 38 Metern Höhe und über drei Meter dicken Mauern war er ein bedeutendes Verteidigungsbauwerk des Mittelalters.

Heute ist der Bergfried das letzte Überbleibsel der alten Burg und ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren informieren Tafeln über die Geschichte Bruchsals. Von der Spitze aus bietet sich ein schöner Ausblick über die Stadt und das Umland.

Alter Turm Bruchsal (Bergfried) Alter Turm Bruchsal (Bergfried)

Bürgerpark Bruchsal

Der Bürgerpark Bruchsal ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Er entstand in den 1980er Jahren rund um das neu gebaute Bürgerzentrum mit Stadttheater auf dem Gelände des ehemaligen Alten Schlosses. Die 1,5 Hektar große Anlage bietet heute nicht nur Erholung im Grünen, sondern auch Raum für Kunst und Erinnerung. Ein Mahnmal erinnert an die Opfer der NS-Justiz, weitere Skulpturen laden zum Nachdenken ein. Mit Spielplatz, gepflegten Wegen und regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Mittelalterfest „Bergfried-Spectaculum“ ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Klein Venedig von Bruchsal

Klein Venedig ist ein malerischer Abschnitt entlang des Saalbachs im Herzen von Bruchsal. Früher säumten eng aneinander gebaute Häuser das Ufer, deren Balkone und Fassaden direkt über dem Wasser schwebten – ein Anblick, der an die Kanäle Venedigs erinnerte. Diese charmante Szenerie machte das Viertel zu einem beliebten Motiv für Postkarten und Gemälde. ​

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Viertel am 1. März 1945 weitgehend zerstört. Heute ist Klein Venedig eine grüne Oase mit Spazierwegen entlang des Saalbachs, die zum Verweilen einlädt. Die Kombination aus Natur und Geschichte macht diesen Ort zu einem besonderen Rückzugsort im Stadtzentrum. ​

St. Peter Kirche

Die Peterskirche in Bruchsal ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Erbaut zwischen 1740 und 1743 von dem berühmten Baumeister Balthasar Neumann, diente sie als Grablege der Fürstbischöfe von Speyer, die zu dieser Zeit in Bruchsal residierten. ​

Die Kirche beeindruckt durch ihre Form eines griechischen Kreuzes mit einem 22 Meter hohen Zentralraum, der von einer Kuppel überragt wird. Die beiden markanten Türme beherbergen eines der ältesten noch erhaltenen Barockgeläute im nordbadischen Raum. ​

Besonders bemerkenswert ist, dass die Peterskirche die Bombardierung Bruchsals im März 1945 nahezu unbeschadet überstand. Dies verdankt sie unter anderem einem mutigen Friedhofswärter, der eine Zündschnur in der Leichenhalle versteckte und so Schlimmeres verhinderte. ​

Heute ist die Peterskirche ein beliebter Ort für Konzerte, insbesondere Orgelkonzerte, und ein bedeutendes kulturelles Erbe Bruchsals.

St. Peter Kirche St. Peter Kirche

Altar der St. Peter Kirche Altar der St. Peter Kirche

Friedhof an der St. Peter Kirche

Der Friedhof an der St. Peter Kirche in Bruchsal ist ein historischer Begräbnisort, der seit dem 13. Jahrhundert genutzt wird. Er liegt direkt südlich der barocken Peterskirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, und ist einer der ältesten Friedhöfe der Region. Besonders bemerkenswert ist der angrenzende jüdische Friedhof, der 1878 angelegt wurde und ein bedeutendes Zeugnis der jüdischen Geschichte in Bruchsal darstellt.

Auf dem Friedhof befinden sich zahlreiche Gräber prominenter Persönlichkeiten, darunter der Architekt Roman Friedrich Heiligenthal und die Schriftstellerin Barbara Ihle. Der Friedhof dient heute nicht nur als Begräbnisstätte, sondern auch als öffentliche Grünanlage und Naherholungsort. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen die Geschichte des Friedhofs und seiner Gräber näher erläutert werden.

Der Friedhof an der St. Peter Kirche ist ein Ort der Erinnerung, Geschichte und Ruhe, der sowohl für die Stadt Bruchsal als auch für ihre Besucher von großer Bedeutung ist.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

19.04.2025

Wochentag

Samstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 5° bedeckt Wind 10 km/h Mittags 16° sonnig Wind 6 km/h Abends 12° klar Wind 5km

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

3,49 km

Gewanderte Kilometer:

6,94 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

188 m

Besonderes:

Haben Vögel auf der Wanderung belauscht.

Erste Mal

Bin mit Q Fahrrad gefahren.

Kleiner Tageseinblick

Der Tag startete damit, dass Mr. B vor uns aufgestanden ist, da er mit seiner Mama verabredet war. Die beiden haben zusammen gefrühstückt, während Q und ich zu Hause geblieben sind. Wir haben noch ein bisschen weitergeschlafen, aber dann ging der Tag auch für uns los.

Als Erstes sind wir beide losspaziert, obwohl Q nicht so viel Lust hatte. Da ich noch einkaufen musste, dachte ich mir, dass ich ihn einfach mitnehme. Weil er nicht spazieren gehen wollte, sind wir mit dem Rad gefahren. Darauf hatte er richtig Lust und freute sich, endlich mal wieder flitzen zu können. Der Kleine hat das Tempo angegeben, und so sind wir beide zum Einkaufen gefahren. Vor den Läden hat er, wie immer, brav gewartet.

Als wir dann fertig waren, sind wir wieder zurückgefahren. Genau als wir zu Hause ankamen, rief Mr. B an, um zu fragen, ob sie noch etwas einkaufen sollen. Haha, das war nun 50 Minuten zu spät. Zu Hause haben wir dann alles wegsortiert und abgewaschen. Da Mr. B und Mama B noch nicht wussten, was sie machen wollten, habe ich mich an eine Englischstunde gesetzt.

Am Nachmittag konnten sie sich endlich entscheiden, was sie machen wollen, und haben sich für eine Wanderung entschieden. So sind wir aufgebrochen, und es ging durch den Wald hinunter zur Ungeheuerklamm. Q hatte richtig Spaß, durch den Wald zu flitzen. Kleine Anmerkung: Er war an der Schleppleine, da es immer noch Brut- und Nistzeit ist. Nach der Wanderung sind wir dann nach Hause und haben uns ein leckeres Abendbrot gemacht.

Wanderung durch den Wald Wanderung durch den Wald

Info Bereich

Ungeheuerklamm

Die Ungeheuerklamm ist ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Bruchsal, bekannt für seine beeindruckende Erosionsschlucht. Die etwa 1.500 Meter lange und bis zu 15 Meter tiefe Klamm erstreckt sich zwischen Bruchsal-Untergrombach und Weingarten und ist bis zu einem Höhenunterschied von 100 Metern ein faszinierendes geologisches Phänomen.

Das Gebiet beheimatet eine reiche Flora, darunter seltene Moosarten und Orchideen wie das Helm-Knabenkraut, sowie bedrohte Vogelarten wie den Wiedehopf. Wanderer können den Rundweg BR13 nutzen, der durch abwechslungsreiche Landschaften führt und tolle Ausblicke bietet.

Die Ungeheuerklamm ist als Naturschutzgebiet geschützt, daher ist das Betreten nur auf markierten Wegen erlaubt, um die empfindliche Natur zu bewahren.

Ungeheuerklamm Ungeheuerklamm

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

20.04.2025

Wochentag

Sonntag (Ostersonntag)

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Bruchsal

Schlafplatzkoordinaten:

49°08'07.7"N 8°35'12.0"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 8° bewölkt Wind 20 km/h Mittags 17° bewölkt Wind 24 km/h Abends 8° klar Wind 6 km/h

Gefahrene Kilometer mit Karl:

Gefahrene Kilometer mit Rad:

Gewanderte Kilometer:

6,89 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

32 m

Besonderes:

Es weht wie in der Heimat.

Erste Mal

Spargel gegessen – mh, lecker!

Kleiner Tageseinblick

Auch wenn heute Ostern ist und der Osterhase vielleicht etwas versteckt hat, haben wir alle ausgeschlafen. Nach und nach sind wir dann aufgestanden – ich als Erste, dann Q und als Letzter Mr. B. Und siehe da: Der Osterhase war tatsächlich bei uns und hat etwas dagelassen.

Der Osterhase war da Der Osterhase war da

Nachdem wir uns fertiggemacht und die erste Runde mit Q gedreht hatten, kam Mama B vorbei. Zwar hatte sie schon gefrühstückt, aber wir noch nicht – also haben wir drei erst einmal lecker draußen gefrühstückt. Zu diesem Zeitpunkt war es noch einigermaßen windstill. Leider frischte es nach und nach auf.

Nach dem Frühstück haben wir es uns alle gemütlich gemacht und entspannt. Die Nachmittagsrunde sind Mama B und Mr. B mit Q gegangen, damit ich in Ruhe meine Englischstunde machen konnte – das war sehr praktisch.

Leider hatte Mr. B vorher nicht alles hereingeholt. Der Wind wurde nämlich ziemlich stark und pustete unsere Stühle und den Tisch um. So musste ich mitten in der Stunde raus und alles einpacken. Das war aber nicht so schlimm, denn meine Mitstudierenden waren gerade dran. Ich konnte also vom Rechner weggehen und trotzdem weiter zuhören.

Nach der Runde ist Mama B noch einmal ins Hotel, um sich etwas aufzuwärmen – der Wind war inzwischen richtig frisch geworden. In der Zeit habe ich an meinem Blog gearbeitet und weiter Englisch gelernt. Das passte ganz gut, denn genau in dieser Zeit fing es auch noch an zu regnen.

Zum Abendessen kam Mama B wieder zu uns – oder besser gesagt: Sie hat uns abgeholt, denn wir wollten essen gehen. Das Wetter war inzwischen wieder wunderbar: Der Wind hatte nachgelassen, die Sonne kam raus, und der Regen war vorbei.

Da gerade Spargelzeit ist, wollten wir im Spargelrestaurant in der Nähe essen. Mh, dort war es allerdings ziemlich voll, und wir hatten keinen Tisch reserviert – was wohl besser gewesen wäre. Also mussten wir 15 Minuten warten, konnten dann aber etwas Leckeres bestellen.

Ich fand es spannend zu sehen, dass es hier anscheinend als badische Variante Spargel gibt, der mit Schinken und Käse in einen Pfannkuchen eingerollt wird. Klang sehr lecker – also haben Mr. B und ich genau das bestellt. Und ich muss sagen: Es schmeckte wunderbar!

MH lecker der Schlafrock MH lecker der Schlafrock

Jetzt wissen wir übrigens auch, dass Q mit ins Restaurant dürfte – das Schild draußen bedeutete nämlich nicht „Keine Hunde“, sondern „Hunde sind herzlich willkommen“. Das werden wir Q lieber nicht erzählen, denn wir hatten ihn zu Hause gelassen – was er bestimmt nicht so toll fand.

Nach dem Essen sind wir direkt nach Hause. Mama B ist weitergefahren und hat uns nur abgesetzt.

Da Mr. B und ich zurzeit etwas angespannt sind, haben wir den Spaziergang genutzt, um mal über uns zu reden. Ich sag mal so: Wirklich weiter oder schlauer sind wir dadurch vielleicht nicht, aber es tat gut, das Thema mal anzusprechen – einfach, damit wir beide wissen, dass den anderen auch etwas beschäftigt.

Da es inzwischen schon spät war, haben wir uns nur noch ins Bett gekuschelt und ein bisschen ferngesehen.

Tier Entdeckungen

  • 5 Störche