Hallo Leute unser Wochenrückblick vom 2024.11.11 - 2024.11.17.
Die vergangene Woche war wieder einmal prall gefüllt mit spannenden Momenten, unerwarteten Begegnungen und alltäglichen Herausforderungen. Vom frostigen Morgenstart über gemütliche Frühstücke bis hin zu gemeinsamen Spaziergängen mit Q und neuen Bekanntschaften – jeder Tag brachte kleine Abenteuer mit sich.
Besonders aufregend war der erste Schnee in diesem Jahr, der nicht nur „Karl“ in ein weißes Kleid hüllte, sondern auch Qs Entdeckerfreude weckte. Zwischen Projektarbeiten, technischen Tücken und dem Erkunden neuer Wege blieb dennoch Zeit für ein bisschen Entspannung und gemeinsame Spieleabende.
Hier ist ein Einblick in die Erlebnisse und Highlights der letzten Tage. Viel Spaß beim Lesen!
KW 46
Datum:
11.11.2024
Wochentag
Montag
Reisetag:
16
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Der Stellplatz befindet sich am Stadtrand von Füssen, zentral im Industriegebiet und dennoch ruhig. Perfekt gelegen für Ausflüge zu den Königsschlössern und zum Forggensee. Der Untergrund ist eben und aus Schotter. Hunde sind willkommen, und auch Wohnwagen sind erlaubt.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, Anmeldung an der Rezeption von 8:00 - 18:00 Uhr.
Preise:
22 € für 24 Stunden für 2 Personen, inklusive Kurtaxe (3,40 €) Strom pauschal: 5 € Duschen: 2 € für 5 Minuten Waschmaschine und Trockner: je 4 € Hunde: 2 €
Ausstattung:
Frischwasser, Entsorgung und WLAN inklusive Bushaltestelle in der Nähe, Busfahrten sind mit der Füssen Card kostenlos Supermärkte und Restaurants fußläufig erreichbar Zooladen und Tierarzt in der Nähe
Besonderheiten: Ideale Lage für Wanderungen und Sightseeing in der Region, mit guter Anbindung an die Stadt und alle wichtigen Einrichtungen in Laufnähe – praktisch und komfortabel für einen schönen Aufenthalt in Füssen!
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen
Werbung ohne Bezahlung
Füssen Platz Nr. 25
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 0° bedeckt Wind 2 km/h Mittags 8° bedeckt Wind 2 km/h Abends 6° regen Wind 2 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
4,31 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
42 m
Besonderes:
Wir haben einen Eurasier als Nachbarn auf dem Platz.
Kleiner Tageseinblick
Auf in die neue Woche! Wie immer begann der Tag mit unserer Morgenroutine, die ich allerdings noch etwas anpassen muss.
Da wir am Sonntag leider nicht mehr abgewaschen haben, musste ich das heute nachholen – aber erst später. Zuerst habe ich nur den einen Topf abgewaschen, den ich für mein Teewasser brauchte. Nachdem der Tee fertig war, bin ich mit Q auf unsere Runde gegangen. Anschließend bin ich noch schnell allein zum Bäcker.
Wieder zu Hause angekommen, habe ich mit der Vorbereitung unseres Frühstücks/Mittagessens begonnen. Gestärkt konnte ich mich dann an meinen Rückblick setzen. Dafür habe ich den Text für Sonntag fertiggeschrieben, die Infobereiche ergänzt und die Bilder bearbeitet.
Als alles erledigt war, habe ich mich an den Abwasch gemacht. Dabei habe ich eine Fellnase auf dem Platz entdeckt – einen Eurasier, 8 Jahre alt. Leider ein Rüde, aber dennoch wollten wir sehen, wie sich unsere beiden Hunde verstehen. Ich habe Q schnell geholt, und wir sind zusammen mit Malu (so heißt er, glaube ich) zum Galgenbichl spaziert.
Q war sehr interessiert, und Malu schien auch angetan. Abwechselnd musste einer von ihnen vorgehen, da Q stehen blieb, um zu schauen, wo Malu bleibt, und umgekehrt genauso. Das war wirklich putzig mit anzusehen. Am Galgenbichl angekommen, hatte Malu aber keine Lust mehr und wurde etwas grummelig. Daher konnten wir sie leider doch nicht zusammen spielen lassen – schade.
Zurück zu Hause war Q trotzdem völlig ausgelastet. Er musste ja die ganze Zeit genau beobachten, was Malu macht. Ich wollte mich eigentlich an unser neues Projekt setzen, aber es war schon so spät, dass ich direkt mit dem Abendessen anfangen musste.
Leider habe ich nicht genau aufgepasst, und plötzlich war alles aus. Mist, eine Batterie war leer! Wir mussten erst Strom einspeisen, bevor ich weitermachen konnte. Als die niedrigste Batterie bei 3 % war, konnte ich den Herd und den Ofen wieder anmachen und weiterkochen. Glück gehabt!
Nach dem Essen ging es dann direkt ins Bett. Ich muss meinen Tag besser planen – so schaffe ich nicht alles, was ich mir vornehme.
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
12.11.2024
Wochentag
Dienstag
Reisetag:
17
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 2° bedeckt Wind 8 km/h Mittags 6° bedeckt Wind 14 km/h Abends 2° Nebel Schichtwolken Wind 3 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
8,89 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
44 m
Besonderes:
Q konnte mit einer Hundedame herumtoben.
Kleiner Tageseinblick
Ich bin heute etwas früher aufgestanden. Mal schauen, ob ich nun alles schaffe, was ich mir vorgenommen habe.
Zuerst stand die Morgenroutine an, danach bin ich mit Q losgegangen. Wir haben eine Runde über die Wiesen gedreht. Nach unserer Runde haben wir auf dem Platz eine nette Hundedame getroffen. Sie ist 8 Jahre alt und super niedlich. Q mochte sie auch sehr gerne. Die beiden haben eine Zeit lang miteinander gespielt, was wirklich schön anzusehen war. Währenddessen habe ich mich mit ihrem Besitzer unterhalten. Sie reisen in einem Expeditionsmobil, das in einem hübschen Blau gestrichen ist.
Nach der Spielrunde bin ich schnell zum Bäcker gegangen, aber vorher habe ich unsere Wäsche in die Maschine geworfen. Leider ist mir später aufgefallen, dass ich ein anderes Programm hätte wählen sollen. Merkwürdigerweise blieb die Maschine auch Stunden nach Ende des Programms eingeschaltet. Sehr seltsam.
Zurück zum Tag: Ich habe die Brötchen geholt und danach eine Kleinigkeit gefrühstückt. Kurz darauf war die Wäsche fertig und konnte aufgehängt werden. Ich bin gespannt, ob sie trocknet, denn es ist frisch geworden, und die Luftfeuchtigkeit ist sowohl drinnen als auch draußen ziemlich hoch.
Nachdem die Wäsche aufgehängt war, habe ich mich ins Bett gesetzt und ein wenig geplant. Leider konnte ich das nicht so lange machen, wie ich wollte, denn Q kam zu mir und wollte gekuschelt werden. Also habe ich mir ein Lernvideo angemacht – das hätte ich ohnehin später geschaut, also warum nicht jetzt. So lagen wir beide gemütlich im Bett.
Am Nachmittag sind Q und ich losgegangen. Eigentlich wollte ich über den Galgenbichel in die Stadt, aber Q wollte lieber entlang der König-Ludwig-Promenade spazieren. Auch gut, Hauptsache, wir kommen in der Stadt an. Ich musste nämlich zwei Sachen ausdrucken. Zum Glück gibt es eine kleine Druckerei, in der ich das erledigen konnte.
Auf dem Rückweg sind wir am Lech entlang spaziert und haben dabei einen neuen Weg entdeckt, den wir beide noch nicht kannten. Unterwegs kamen wir an der „Heilig-Geist-Spitalkirche“ vorbei. Da die Tür offen stand, haben wir einen Blick hineingeworfen. Ich finde, es ist eine sehr schöne Kirche. Q hingegen war mehr an den anderen Besuchern interessiert.
Zuhause angekommen, waren wir beide etwas durchgefroren und haben uns erst einmal aufgewärmt. Die Runde hat länger gedauert als gedacht, sodass ich das Zeitfenster fürs Einkaufen leider verpasst habe. Das war aber nicht schlimm, denn es gibt einen Imbiss direkt um die Ecke, von dem wir uns etwas geholt haben. Es war sehr lecker!
Jetzt ist Feierabend.
*Info Bereich:
Heilig-Geist-Spitalkirche:
Die Heilig-Geist-Spitalkirche liegt am Anfang der Spitalgasse in der Nähe des Lechs und ist baulich mit dem Alten und Neuen Spital verbunden. Ursprünglich 1467–1469 im gotischen Stil erbaut, wurde sie nach einem Brand 1748/49 als Rokoko-Kirche durch Franz Karl Fischer neu errichtet. Ihre markante Fassade mit muschelförmigen Fenstern und Glockengiebel orientiert sich an der Klosterkirche in Dillingen.
Die Innenausstattung, gestaltet von Joseph Anton Walch, zeigt prächtige Fresken, darunter die sieben Gaben des Heiligen Geistes und Szenen aus der christlichen Tugendlehre. Der Hochaltar und die Seitenaltäre bestehen aus Stuckmarmor und tragen kunstvolle Gemälde von Joseph Anton Walch und anderen Künstlern. Heute dient die Kirche der Pfarreiengemeinschaft Füssen für Gottesdienste, Trauungen und Konzerte und steht als bedeutendes Denkmal für Rokoko-Architektur und kirchliche Kunst.*
Heilig-Geist-Spitalkirche
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
13.11.2024
Wochentag
Mittwoch
Reisetag:
18
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens -2° bewölkt Wind 4 km/h Mittags 3° bedeckt Wind 6 km/h Abends -1° der erste Schnee Wind 6 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
4,97 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
21 m
Besonderes:
Der erste Schnee ist gefallen.
Kleiner Tageseinblick
Mh, sehr merkwürdig. Mr. B ist heute super früh aufgestanden, hat bereits etwas gearbeitet und ist sogar mit Q die Morgenrunde gegangen – alles, bevor ich überhaupt wach war. Das ist ja mal was! Vielleicht liegt es daran, dass Mr. B schon um 21:00 Uhr eingeschlafen ist.
Nachdem ich dann aufgestanden war, musste ich meinen Tag etwas anders gestalten als ursprünglich geplant. Zuerst habe ich meine Morgenroutine erledigt. Danach fiel mir auf, dass die Wäsche im Bad einfach nicht trocknet. Also habe ich hin und her überlegt, bis mir einfiel, dass wir eine Wäscheleine dabeihaben. Die könnte ich durch die Haken im Bett spannen. Dort ist es schön warm, und sie stört uns erst am Abend. Gesagt, getan – die Leine war schnell angebracht, und die Wäsche hängt nun ordentlich. Jetzt muss sie nur noch trocknen.
Wäscheaufhängen mal anders
Leider ist mir beim Wasserauffüllen mal wieder die extra Stufe auseinandergebrochen. Ich stand wohl zu weit am Rand, sodass die beiden Vorderfüße abgebrochen sind. Mist! Kurzentschlossen habe ich den Akkuschrauber geholt und die Füße mit längeren Schrauben wieder befestigt. Das sollte jetzt erst mal halten.
Die Stufe ist also repariert, und das Wasser ist aufgefüllt. Doch dann meldete sich unser Thermometer: Der Außensensor will sich einfach nicht mit der Station verbinden. Gestern hatte ich die Batterien aufgeladen, heute habe ich es erneut versucht – erfolglos. Ich habe die Batterien herausgenommen, sie noch mal geladen, sogar neue eingesetzt. Nichts. Auch das Wechseln der Kanäle hat nicht geholfen. Schließlich haben wir aufgegeben und es erst mal liegen gelassen. Immerhin funktioniert die Innentemperaturanzeige, und die ist ja die wichtigere.
Nun konnte ich mich endlich unserem neuen Projekt widmen. Es nimmt langsam Gestalt an, und ich denke, bald kann ich euch davon erzählen.
Am Nachmittag sind Q und ich auf eine große Runde gestartet. Mein Plan war es, in die Stadt zu gehen, weil ich eine falsche Seite habe ausdrucken lassen. Aber Q hatte andere Ideen. Stattdessen sind wir über die Wiesen spaziert – diesmal weiter als beim letzten Mal. Und siehe da: Man kann tatsächlich eine Runde laufen. Sehr gut! Leider führt ein Teil des Weges an einer großen Straße entlang, sodass Q dort nicht frei laufen kann. Aber das ist nicht weiter schlimm.
Wieder zu Hause angekommen, bin ich noch einmal losgegangen, um ein paar Kleinigkeiten einzukaufen. Danach habe ich es mir gemütlich gemacht und ein bisschen im Internet gesurft. Das hielt allerdings nicht lange an, denn Mr. B bekam Hunger. Also habe ich etwas früher mit dem Abendessen angefangen.
Nach dem Essen haben wir uns bettfertig gemacht. Die Temperaturen sind inzwischen stark gesunken, und es wurde in "Karl" etwas frisch. Bevor ich mich jedoch ins Bett kuschelte, wollte ich noch einmal lüften. Und da sah ich sie – die ersten Schneeflocken des Jahres! Wow. Ich hatte völlig vergessen, dass wir uns auf etwa 808 m ü. NHN befinden. Ich dachte, der Schnee würde nur auf die Berge fallen. Aber nein, "Karl" ist jetzt unter seiner ersten Schneedecke in diesem Jahr.
Q schaute mit großen Augen hinaus, genauso fasziniert wie ich. Später sind wir beide noch einmal raus und haben im Schnee getobt. Danach haben wir uns zufrieden ins Bett gekuschelt. Ein schöner Abschluss des Tages!
Der erste Schnee
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
14.11.2024
Wochentag
Donnerstag
Reisetag:
19
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens -4° neblig Schichtwolken Wind 2 km/h Mittags 4° sonnig bedeckt Wind 2 km/h Abends 1° bedeckt Wind 1 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
7,09 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
88 m
Besonderes:
Ich musste Mr. B in Sachen Abendessen auf den Topf setzen.
Kleiner Tageseinblick
Mr. B ist wieder viel zu früh aufgestanden und sogar schon mit Q spazieren gegangen. Als ich dann aufgestanden bin, waren die beiden gerade wieder da. Also habe ich mich fertig gemacht und mich erst einmal an den Rechner gesetzt.
Mittags wurde Q dann hibbelig und wollte unbedingt nach dem Essen eine Runde drehen. Also bin ich mit ihm los. Dieses Mal sind wir über die Wiese geflitzt, aber zurück sind wir über den Galgenbichl spaziert. Q hat es sichtlich genossen, durch den Schnee zu flitzen und zu wühlen – das ist einfach sein Wetter.
Schneespaziergang
Zu Hause angekommen, bin ich noch einmal kurz losgegangen, um etwas einzukaufen. Danach habe ich mich wieder an den Rechner gesetzt.
Am Abend habe ich uns das Essen zubereitet und meines gegessen. Mr. B jedoch nicht, da er noch einen Termin hatte, der sich etwas in die Länge gezogen hat. Während ich nach dem Essen im Bett lag, kam Q immer wieder zu mir, um mir mitzuteilen, dass Papa Bär nicht isst. Irgendwann war es mir zu dumm, und ich habe zu Mr. B gesagt, er solle sich entscheiden: entweder jetzt essen oder das Essen wegräumen. Er hat sich fürs Essen entschieden, was Q dann beruhigt hat.
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
15.11.2024
Wochentag
Freitag
Reisetag:
20
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 0° klar sonnig Wind 3 km/h Mittags 7° klar sonnig Wind 3 km/h Abends 1° wechselnd bewölkt Wind 3 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
14,00 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
89 m
Besonderes:
Wir haben Winterjacken angeschaut.
Kleiner Tageseinblick
Als erstes haben wir ausgeschlafen, denn wir hatten frei.
Nachdem ich aufgestanden war, bin ich zunächst mit Q eine kleine Runde spazieren gegangen. Danach haben wir gefrühstückt. Obwohl Mr. B eigentlich frei hatte, musste er dennoch ein oder zwei Dinge erledigen.
Anschließend sind wir am Lech entlang in die Stadt gelaufen. Unterwegs haben wir das AÜW-Wasserkraftwerk Horn entdeckt. In der Stadt haben wir im Sportgeschäft nach Winterjacken für Mr. B geschaut. Zwar haben wir zwei gefunden, die uns einigermaßen gefallen haben, aber sie waren nicht wirklich überzeugend. Anscheinend haben die Jacken keinen Lawinenschutz mehr – das müssen wir noch einmal genauer recherchieren.
Nachdem wir alle Sportgeschäfte in Füssen abgeklappert hatten, wollten wir eigentlich zurück nach Hause gehen. Da fiel mir ein, dass ich noch die Karte für das Hohe Schloss hatte. Also sind Mr. B und Q nach Hause gegangen, und ich habe mir das Hohe Schloss angeschaut.
Die Besichtigung war allerdings nicht so interessant, wie ich erwartet hatte. Nach der Besichtigung hatte ich Glück: Der Bus kam gerade, sodass ich ihn nehmen und mir den Weg über den Galgenbichl sparen konnte.
Zu Hause angekommen, sind Mr. B und ich erst einmal essen gegangen. Danach haben wir uns entspannt – schließlich hatte Mr. B frei.
*Info Bereich:
AÜW Wasserkraftwerk Horn
Das AÜW-Wasserkraftwerk Horn bei Füssen ist ein modernes Kraftwerk, das die Energie des Lechs nutzt, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Es gehört zu den Anlagen des Allgäuer Überlandwerks (AÜW) und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung der Region bei.*
AÜW Wasserkraftwerk Horn
Hohes Schloss
Das Hohe Schloss in Füssen, einst Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg, prägt das Stadtbild mit seiner beeindruckenden spätgotischen Architektur und den einzigartigen illusionistischen Fassadenmalereien. Der Bau begann 1291 unter Herzog Ludwig dem Strengen, wurde jedoch auf Druck des Augsburger Bischofs gestoppt, der 1322 den Schlossberg erwarb und die unvollendete Burg zum Sitz eines Pflegamts ausbaute.
Zwischen 1489 und 1504 ließ Bischof Friedrich II. von Zollern die Anlage zu einem wehrhaften Burgschloss erweitern. Es entstanden weite Befestigungen, ein tiefer Halsgraben und repräsentative Residenzräume. Nach der Säkularisation 1803 fiel das Schloss an Bayern und wurde ab 1862 als Amtsgericht genutzt. Heute beherbergt es ein Museum und das Finanzamt, wodurch es weiterhin ein lebendiger Teil der Stadt ist.
Hohe Schloss
Kirche St. Mang
Wehrgang und Türme
Der Wehrgang und die Türme des Hohen Schlosses bieten faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Architektur und Lebensweise. Vom Wehrgang, erreichbar über die Staatsgalerie, führt ein Aufstieg bis ins Turmzimmer im sechsten Stock. Hier können Besucher die Lebenswelt eines Türmers entdecken und die beeindruckende Aussicht über Füssen und das Füssener Land genießen.
Der Rundgang führt an einem „Plumsklo“ vorbei – der Bischofs hätte es wohl nicht genutzt, da er in seinen Gemächern ein eigenes Badezimmer besaß. Im Rittersaal beeindruckt eine kunstvoll geschnitzte Kassettendecke. Die benachbarten Privatgemächer des Bischofs, heute ein Museum, lassen die Pracht vergangener Zeiten lebendig werden. In der Veitskapelle steht heute ein schlichter Altar, der einst aus der privaten Kapelle des Bischofs stammt und die frühere Ausstattung ersetzt, die geplündert wurde.*
Uhrturm des Hohen Schlosses
Altar in der Veitskapelle
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
16.11.2024
Wochentag
Samstag
Reisetag:
21
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens -1° klar sonnig Wind 9 km/h Mittags 9° sonnig Wind 9 km/h Abends -1° klar Wind 3 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
7,43 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
42 m
Besonderes:
Wir haben einen Zeppelin beim Starten beobachtet. Wir fanden das interessant – nur Q nicht.
Kleiner Tageseinblick
Mr. B war mal wieder deutlich früher wach als ich. Keine Ahnung, was da los ist. Na ja, so hatte er schon Zeit, ein bisschen am Rechner zu spielen, und ist mit Q die Morgendrunde gegangen. Dabei hat er auch Brötchen mitgebracht. Kurz bevor die beiden zurückkamen, bin ich wach geworden und konnte mich in aller Ruhe fertig machen – das war wirklich angenehm.
Dann haben wir drei gemeinsam gefrühstückt. Nach der Stärkung habe ich mich an den Rechner gesetzt und ein wenig am neuen Projekt gearbeitet. Mr. B hat sich zwischendurch ins Bett zurückgezogen und ein Nickerchen gemacht. Das war praktisch für mich, denn so hatte ich mehr Platz am Tisch und konnte ein bis zwei Stunden ungestört vor mich hin arbeiten.
Als Mr. B wieder wach war, haben wir uns alle drei fertig gemacht und sind auf unsere Nachmittagsrunde gegangen. Q und ich haben Mr. B unsere neue Strecke über die Wiesen gezeigt. Unterwegs haben wir einen Zeppelin auf dem Segelflugplatz liegen sehen. Zunächst haben wir uns nichts dabei gedacht, doch als wir weitergingen, hörten wir plötzlich ein Zischen und lautes Blasen. Das hat natürlich auch Q bemerkt, der sofort angespannt war. Es stellte sich heraus, dass der Zeppelin bald starten würde.
Da Q ein kleiner Angsthase ist, sind wir ein Stück näher herangegangen, um ihm zu zeigen, dass alles in Ordnung ist. Wir haben dann zugeschaut, wie der Zeppelin startete. Q fand das überhaupt nicht lustig, aber wir sind ruhig stehen geblieben, damit er merkt, dass ihm nichts passiert. Leider hat er das nicht so richtig verstanden. Als der Zeppelin in der Luft war und sich langsam entfernte, wurde Q zwar etwas ruhiger, wollte aber dennoch weg. Also sind wir weiter spaziert.
Mr. B hat entschieden, die Runde über den Galgenbichl zu gehen, doch schließlich sind wir anders abgebogen und am Bahnhof entlanggelaufen. Das hatte einen praktischen Grund, denn wir wollten noch einkaufen. Vom Bahnhof aus sind wir dann an der großen Straße entlang zurückgegangen. Ich hätte geschworen, dass Mr. B dort nie entlang spazieren würde, aber ich habe erfahren, dass er und Q dort jedes Wochenende entlanggehen. Das hat mich echt überrascht!
Am Supermarkt haben wir schnell ein paar Sachen für Sonntag und etwas zu trinken besorgt. Vor dem Markt stand ein Brathähnchenwagen, und wir haben uns ein Hähnchen mit Pommes mitgenommen. Danach ging es zügig nach Hause, bevor das Essen kalt wurde.
Zu Hause haben wir dann sofort gegessen. Das ist zwar immer eine kleine Sauerei, aber es schmeckt einfach lecker. Anschließend haben wir uns ins Bett gelegt und entspannt.
Ein Zeppelin beim Start
Werbung ohne Bezahlung
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
17.11.2024
Wochentag
Sonntag
Reisetag:
22
Land / Ort:
Deutschland / Füssen
Schlafplatzkoordinaten:
47°34'53.8"N 10°42'07.7"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 0° klar sonnig Wind 3 km/h Mittags 11° klar sonnig Wind 15 km/h Abends 6° bedeckt mit Regen Wind 3 km/h
Gefahrene Kilometer mit Karl:
Gefahrene Kilometer mit Rad:
Gewanderte Kilometer:
6,06 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
13 m
Besonderes:
Spieleabend – und ich habe mal gewonnen!
Kleiner Tageseinblick
Das ist ja was – wir drei haben mal ausgeschlafen. Nach und nach sind wir wach geworden. Mr. B ist als Erster aufgestanden und hat sich direkt fertig gemacht, um mit Q die Morgendrunde zu gehen. So sind die beiden Jungs los, während ich mich ganz in Ruhe fertig gemacht und das Frühstück vorbereitet habe.
Als die beiden wieder da waren, haben wir erst einmal zusammen gefrühstückt. Danach haben wir uns an die Rechner gesetzt. Ich habe mich um den Rückblick gekümmert, und Mr. B? Ja, was hat er eigentlich gemacht? Keine Ahnung – wahrscheinlich etwas am neuen Projekt oder er hat die nächste Woche vorbereitet.
Am Nachmittag bin ich mit Q losgezogen. Wir sind mal wieder über die Wiesen geflitzt, was ihm sichtlich Spaß gemacht hat.
Zurück zu Hause ging es wieder an den Rechner. Das Abendbrot haben wir zusammen zubereitet – na ja, nicht direkt zusammen, aber jeder hatte seine Aufgabe. Mr. B kümmerte sich um das Fleisch, und ich habe die Beilage gemacht.
Nach dem Essen sind wir noch einmal zusammen eine kleine Runde spazieren gegangen. So habe ich meine Schritte für den Tag doch noch zusammenbekommen.
Da wieder Sonntag war, stand unser Spieleabend auf dem Programm. Dieses Mal haben wir ein anderes Spiel ausprobiert – und zack, ich habe gewonnen! Das ist ja mal was, damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Nach einer Runde haben wir aufgehört, weil Mr. B noch seine Sachen packen musste. Am Montag geht es für ihn nach Stuttgart. Mal schauen, was die Woche so für uns bereithält.
Sonnentag
Tier Entdeckungen
- keine