Hallo Leute unser Wochenrückblick vom 2024.08.05 - 2024.08.11.
Die vergangene Woche war abwechslungsreich und voller kleiner Abenteuer. Vom Beginn der Woche mit einem unerwarteten Gespräch bis hin zu verschiedenen alltäglichen Aufgaben und spontanen Erlebnissen, haben wir eine Menge erlebt. Es gab interessante Begegnungen, entspannte Spaziergänge und einige spannende Ausflüge, die uns neue Einblicke und Erfahrungen gebracht haben. Hier könnt ihr unsere Erlebnisse und Eindrücke der letzten Woche nachlesen.
Eine Bootsfahrt auf der Schlei
Datum:
05.08.2024
Wochentag
Montag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Wohnmobilstellplatz am Schleswiger Stadthafen
Der Stellplatz liegt direkt an der Schlei und ist zentrumsnah. Der Untergrund besteht aus Pflaster und Schotter. Hunde sind erlaubt. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind fußläufig erreichbar.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Anmeldung beim Hafenmeister. Reservierungen sind leider nicht möglich.
Preise: Vom 1. März - 30. November: 26,00 € pro 24 Stunden, inklusive Strom, Wasser, Ver- und Entsorgung, Dusche, WLAN (100 Mbit/s). Waschmaschine und Trockner: Je 2,50€. Vom 1. Dezember - 28./29. Februar: 17,00 € pro 24 Stunden inkl Strom. (keine Sanitäranlagen, Frischwasserversorgung, Entsorgung). Bezahlung: Direkt am Wohnmobil, nur Barzahlung.
Besonderheiten: Trotz Nähe zur Hauptstraße ist es ruhig. Gute Spaziermöglichkeiten.
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen
Werbung ohne Bezahlung
Stellplatz mit Blick auf die Schlei
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 17° wechselnd bewölkt Wind 5 km/h Mittags 22° klar mit tiefen Wolken Wind 10 km/h Abends 16° klar mit einigen tiefen Wolken Wind 3 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
5,10 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
50 m
Besonderes:
Besonders waren die vielen netten Gespräche.
Kleiner Tageseinblick
Morgens bin ich zuerst duschen gegangen. Als ich fertig war und mich gerade draußen hingesetzt hatte, kam einer unserer Nachbarn vorbei, um sich zu verabschieden. Er war schon einige Tage hier gewesen. Wir kamen ins Gespräch, und es stellte sich heraus, dass er eine Besonderheit besitzt: einen alten amerikanischen LKW. Super interessant! Irgendwann fragte er mich, ob ich mir das Fahrzeug von innen ansehen möchte. Na klar, es ist immer spannend zu sehen, wie andere ihr Fahrzeug ausgebaut haben, was sie so besitzen und wie sie leben. So verging die Zeit im Nu.
Als es Zeit war, sich zu verabschieden, ging ich zurück und setzte mich an die Buchhaltung. Endlich habe ich alles wieder so organisiert, wie es sein sollte. Auch die Sonderausgaben im Zusammenhang mit meinem Unfall sind nun korrekt verbucht. Zwischendurch bin ich noch mit Q eine Runde spazieren gegangen.
Abends bin ich dann noch schnell losgelaufen, um Würstchen fürs Abendbrot zu holen. Dabei entdeckte ich einen Stand von "Ärzte ohne Grenzen". Sehr interessant und wirklich eine gute Sache. Als ich fast zu Hause war – ich schätze, noch etwa 10 Meter entfernt – spürte ich plötzlich einen brennenden Schmerz in meinem Bein. Oh Mann, so nah und doch so fern!
Zu guter Letzt wollte ich an diesem Tag eigentlich nur kurz auf die Toilette und dabei den Spruch auf einem Camper abfotografieren. Da die Besitzer gerade draußen waren, kam es natürlich zu einem Gespräch. So wurde es ein längerer Plausch über Reisen und Heimathäfen. Puh, jetzt schmerzt mein Bein aber. Das lange Stehen ist noch nicht so schmerzfrei, wie ich es mir wünschen würde. Trotzdem waren es sehr interessante Gespräche.
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
06.08.2024
Wochentag
Dienstag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 17° klar sonnig Wind 10 km/h Mittags 26° bewölkt Wind 15 km/h Abends 21° wechselnd bewölkt Wind 9 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
3,20 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
22 m
Besonderes:
Besonders war die Wärme, die schon früh morgens in "Karl" herrschte.
Kleiner Tageseinblick
Puha, war es morgens in "Karl" schon warm! Dadurch konnten wir nicht so lange schlafen, wie wir es eigentlich wollten. Also bin ich direkt mit Q spazieren gegangen, und danach haben wir uns beide in den Schatten gesetzt. Ich habe ein wenig am Rechner gearbeitet, während Q gedöst hat.
Auf der Nachmittagsrunde haben wir den kleinen Welpen getroffen. Leider durfte Q diesmal nicht mit ihm spielen, da noch einige andere Hunde am Strand waren und ich nicht wusste, wie Q sich mit ihnen vertragen würde. Zum Glück wollten die anderen Hunde gerade weiter, sodass Q nicht traurig sein musste.
Nach der Runde habe ich mich ans Abendbrot gemacht. Danach saßen wir noch eine Weile draußen, bis es zu frisch wurde.
Kleine Pause an der Bucht Auf der Freiheit
Tier Entdeckungen
- ein kleinen Welpen
Datum:
07.08.2024
Wochentag
Mittwoch
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 20° bedeckt Wind 10 km/h Mittags 25° bedeckt gelegentliche Schauer Wind 25 km/h Abends 18° klar mit cirrus Wolken Wind 11 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
3,08 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
34 m
Besonderes:
Besonders war, dass wir einer Hündin begegnet sind, die mit dem Boot reist.
Kleiner Tageseinblick
Heute Morgen war es Mr. B schon so warm, dass er nicht mehr weiterschlafen konnte. Also ist er schon vor dem Wecker aufgestanden und mit Q spazieren gegangen. Ich habe noch ein wenig weitergeschlafen. Nachdem die beiden Jungs wieder da waren, bin ich auch aufgestanden.
Während ich mich fertig machte, hörte ich, wie jemand mit Q redete. Es war Papa B, der vorbeigekommen war, um zu fragen, ob wir am Donnerstagabend vielleicht die Scheinwerfer einstellen wollen. Das klang nach einem Plan. Zuerst hat Q Papa B nicht erkannt und wollte ihn schon anbellen, bis es ihm schließlich dämmerte.
Ich bin dann bezahlen gegangen und wollte eigentlich Wäsche waschen, doch leider war die Maschine besetzt. Also bin ich fast im Stundentakt hingegangen, um nachzusehen, und jedes Mal war sie immer noch belegt. Oh Mann.
Zwischen den Besuchen bei der Waschmaschine habe ich abgewaschen, Frühstück gemacht, eine Handwäsche erledigt und bin mit Q spazieren gegangen. Dieses Mal sind wir durch die Stadt gelaufen, weil Q dort entlang wollte. Als wir zurückkamen, war dem Kleinen so warm, dass er sich direkt unter "Karl" gelegt hat und sich erst einmal nicht mehr bewegt hat.
Das änderte sich, als die Seebär-Dame "Helga" vorbeispazierte. Ich habe Q losgemacht, und so konnten die beiden ein wenig spielen. Allerdings war es bei dieser Hitze und dem Alter der beiden nicht von langer Dauer. Helga ist eine 9 Jahre alte Dogge, super süß, und sie lebt auf einem Boot. Als die beiden fertig waren mit dem Spielen, was ich daran erkannte, dass sich Q wieder unter "Karl" verkroch, habe ich mich draußen hingesetzt und mein Bein hochgelegt.
Dann habe ich noch etwas am Rechner gearbeitet, bis mir einfiel, dass ich ja Wäsche waschen wollte. Also bin ich ein letztes Mal hingegangen, um zu sehen, ob die Maschine frei ist. Ich hatte Glück, die Maschine war endlich frei, und ich konnte meine Wäsche waschen. Während der Waschzeit habe ich mich mit unseren Nachbarn über dies und das unterhalten. Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie das Leben anderer so ist und was sie erleben. Nach einer Stunde Plaudern konnte ich schließlich meine Wäsche in den Trockner werfen. Nun noch einmal zurück, und dann konnte ich unsere saubere Wäsche zusammenlegen.
Als das endlich erledigt war, bin ich noch einmal einkaufen gegangen. Puha, mit einem vollen Rucksack ist das schon etwas anderes. Die meisten Strecken bin ich ohne Krücken gegangen, nur die Morgendrunde und den Einkauf habe ich mit Krücken gemacht. Das war auch gut so, denn nun spüre ich leichte Schmerzen im Knie und am Knöchel. Nachdem ich dann schnell unser Abendbrot gemacht hatte, bin ich ins Bett gegangen, um mein Bein zu entspannen.
Tier Entdeckungen
- "Helga" (Doggen Dame)
Datum:
08.08.2024
Wochentag
Donnerstag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 15° wechselhaft Wind zwischen 10 - 30 km/h Mittags 20° bedeckt mit Schauern Wind 30 km/h Abends 17° bedeckt Wind 6 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
5,72 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
30 m
Besonderes:
Besonders an diesem Tag war, dass wir es endlich geschafft haben, die Scheinwerfer von "Karl" einzustellen.
Kleiner Tageseinblick
Heute Morgen war die Temperatur noch angenehm, sodass Mr. B auch mal wieder etwas länger schlafen konnte. Nachdem er dann aufgestanden war und mit der Arbeit begonnen hatte, bin ich ebenfalls langsam aufgestanden. Ich habe das Bett gemacht und Tee für uns gekocht. Danach bin ich mit Q losgegangen, um zuerst zu bezahlen und dann direkt weiterzuspazieren. Q hatte allerdings keine wirkliche Lust, spazieren zu gehen, also haben wir nur eine kleine Runde gemacht.
Mittags hatte Mr. B kurz Zeit, sodass wir zu dritt losgehen konnten. Ich war ohne Krücken unterwegs, da ich Q nicht an der Leine hatte und mich das traute. Ich finde, es geht schon sehr gut, es wird langsam besser. Nur der blaue Fleck oberhalb der Wade stört noch beim Anwinkeln und Beugen. Da es immer wieder geregnet hat, waren wir drei leider den ganzen Tag drinnen. Aber am Nachmittag klarte es auf, und Q und ich konnten uns draußen hinsetzen. Die Seebär-Dame "Helga" (eine Dogge) ist wieder vorbeigekommen. Zuerst war Q motiviert, aber dann hatte er doch keine Lust zu spielen. Q hat wohl einen schlechten Tag heute. Na ja, kommt vor. So haben die beiden eben nicht miteinander gespielt.
Ich konnte mich wieder meinen Recherchen widmen. Die Abendrunde haben wir dann zu dritt gemacht, und dabei haben wir Papa B mit dem „Jesus-Boot“ auf der Schlei entdeckt und ihn eine Weile beobachtet. Als wir gerade über den Holm spazierten, kam uns Papa B mit seiner Gruppe entgegen. Q hat sich riesig gefreut, ihn zu sehen.
Nach der Runde habe ich mich noch draußen hingesetzt und mein Bein hochgelegt, denn es fing langsam an zu schmerzen. Das kommt wohl daher, dass ich heute den ganzen Tag ohne Krücken gegangen bin. Mr. B sagt, das sieht schon sehr gut aus. Ich hinke kaum noch, nur gegen Ende fing es leicht an. Dann kam noch einmal die Seebär-Dame "Helga" vorbei. Q hatte immer noch keine Lust zu spielen, aber er nutzte die Gelegenheit und rannte zu einer anderen Hündin. Da musste ich dann hinterher – und das mit meinem Bein. Aber es ging alles gut.
Gegen 20:30 Uhr kam Papa B vorbei, wie wir verabredet haben. Wir wollen die Scheinwerfer von "Karl" einzustellen. Dafür brauchten wir eine Wand, die 10 Meter entfernt ist. Papa B und Mrs. V haben eine passende gefunden, und dorthin sind wir dann gefahren. Vorher haben wir unseren Platz noch gekennzeichnet, damit klar war, dass wir wiederkommen. Kaum war "Karl" vom Platz, wurde ich auch direkt gefragt, ob wir wegfahren oder wiederkommen. So schnell geht es hier!
An der Wand angekommen, hat Mr. B es super hinbekommen, die Scheinwerfer sind nun eingestellt. Hoffentlich ist das auch für den TÜV in Ordnung. Als wir zurück zu unserem Platz gefahren sind und alles wieder gemütlich eingeräumt hatten, kam unser Nachbar vorbei, um uns zu erzählen, dass er den Platz verteidigt hat. Offenbar war schon jemand vorbeigefahren und hatte gefragt, ob wir wiederkommen. Das haben sie mit „Ja“ beantwortet, und so hatten wir unseren Platz wieder.
Mann, bin ich müde. Kein Wunder, ich habe heute auch einige Schritte gemacht.
Tier Entdeckungen
- "Helga" (Doggen Dame)
Datum:
09.08.2024
Wochentag
Freitag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 16° bedeckt gelegentliche Schauer Wind 20 km/h Mittags 20° klar sonnig Wind 44 km/h Abends 14,2 klar Wind 20 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
3,80 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
24 m
Besonderes:
Besonders waren zwei Eichhörnchen, die wir im Bibelgarten beobachtet haben.
Kleiner Tageseinblick
Der Tag begann mit dem Teekochen, dann ging ich duschen und bezahlen, da ich mal wieder zur Physio musste.
Dort angekommen war meine Physio sehr zufrieden mit mir. Zwar habe ich noch einen kleinen Hinken, aber es sieht schon sehr gut aus.
Leider begann es genau dann zu regnen, als ich nach Hause wollte. Geplant war, zu Fuß zu gehen, aber da es so stark regnete, bin ich mit dem Bus nach Hause gefahren. Da wir noch das eine oder andere benötigten, bin ich direkt noch einkaufen gegangen. Wenn man schon mal unterwegs ist, kann man das ja auch verbinden.
Zu Hause angekommen, legte ich mich ins Bett und arbeitete an meinen Ausflugszielen. So füllt sich mein Google Earth langsam. Am Nachmittag war es dann wieder trocken, sodass Q und ich unsere Runde drehen konnten.
Leider schmerzte mein Knöchel so sehr wie schon lange nicht mehr, weshalb wir immer langsamer wurden. Wie immer machten wir einen kleinen Abstecher in den Bibelgarten. Q trank etwas und entdeckte dann zwei Eichhörnchen, die auf einem Baum spielten. Sie flitzten immer rundherum, was sehr putzig aussah. So standen wir eine ganze Zeit lang im Garten und schauten den beiden beim Spielen zu. Q hätte gerne noch länger zugeschaut, aber ich konnte einfach nicht mehr stehen, der Knöchel schmerzte zu sehr, und wir mussten noch ein Stück nach Hause gehen.
Zu Hause in "Karl" angekommen, kümmerte ich mich erst einmal um das Abendbrot und legte mich dann ins Bett. Das Bein hochlegen und etwas massieren war die letzte Maßnahme des Tages.
Spielende Eichhörnchen
Eichhörnchen beim Spielen beobachte
Tier Entdeckungen
- zwei Eichhörnchen
Datum:
10.08.2024
Wochentag
Samstag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 14° Schauer Wind 18 km/h Mittags 22° wechselnd bewölkt Wind 31 km/h Abends 17° wechselnd bewölkt Wind 17 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
3,85 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
47 m
Besonderes:
Besonders waren die Wikingertage.
Kleiner Tageseinblick
Mr. B ist mal wieder früh wach geworden und ist dann mit Q spazieren gegangen. Ich habe noch etwas weitergeschlafen. Leider sind die beiden etwas nass geworden, da eine dunkle Wolke am Himmel vorbeizog. Als sie zurückkamen, haben wir zu dritt gefrühstückt und sind anschließend über die Wikingertage spaziert. Wir haben geschaut, was es so Leckeres zu essen gibt, und uns einige Felle und andere Dinge angesehen.
Mr. B hat sich leckere Salami ausgesucht, und dann sind wir erst einmal wieder zu „Karl“ zurückgekehrt. Am Nachmittag sind wir erneut zu den Wikingern gegangen und haben uns die Waffenkunde angeschaut. Es war sehr interessant, und wir haben einiges dazu gelernt. Sogar Mr. B war begeistert.
Nun wissen wir, woher die Sprüche wie „Kannst mir den Buckel runterrutschen“ kommen.
Dieser Ausdruck bedeutet, dass im Zentrum des Wikinger-Schildes der Bereich des „Geistbuckels“ liegt. Wenn die Wikinger angreifen, sollte der Gegner von diesem Buckel herunterrutschen.
„Böses im Schild führen“ kommt daher, weil sie ein kleines Schwert, den „Sachs“, dort angebracht haben.
„Schau mich nicht so grimmig an“ stammt von dem Schutz um die Augen eines Helms, der „Grimme“ heißt.
Ebenfalls haben wir gelernt, wann es sich um einen Morgenstern handelt und wann es sich um einen Streitflegel handelt. Das war super spannend!
Zu Beginn wollte Mr. B nicht mitkommen, aber jetzt freut er sich, dass er dabei war. Zum Abschluss gab es noch ein Räuberbrot, ein Stockbrot mit Putenfleisch, das sehr lecker war. Den Rest des Tages haben wir draußen gemütlich verbracht und etwas am Rechner weiter recherchiert. Zum Abendbrot sind wir noch einmal zu den Wikingern gegangen. Da das Stockbrot so lecker war, wollte Mr. B sich gerne noch eines holen. Ich hatte eher Lust auf eine Waffel, die ebenfalls sehr lecker war. Nach der Stärkung sind wir noch mit Q eine Runde spazieren gegangen und sind anschließend ins Bett gegangen.
Schleswiger Wikingertage
Tier Entdeckungen
- keine
Datum:
11.08.2024
Wochentag
Sonntag
Reisetag:
Land / Ort:
Deutschland / Schleswig
Schlafplatzkoordinaten:
54°30'41.8"N 9°34'04.4"E
Stellplatz Informationen:
Infos stehen bei Montag.
Kommunikation:
Der Mobilfunkempfang gut.
Wetter:
Morgens 18° bedeckt Wind 20 km/h Mittags 22° bedeckt Wind 25 km/h Abends 20° klar wolkenlos Wind 13 km/h
Gefahrene Kilometer:
0 km
Gewanderte Kilometer:
3,55 km
Langlauf Kilometer:
Höhenmeter:
53 m
Besonderes:
Besonders war die Segeltour mit Papa B.
Kleiner Tageseinblick
Wie in den letzten Tagen auch, ist Mr. B wieder vor mir aufgestanden. So sind die beiden Jungs schon einmal eine Runde an der Schlei spazieren gegangen. Als sie zurückkamen, wollten wir eigentlich frühstücken, doch Mama B kündigte sich an und wollte uns gerne zum Frühstück einladen. Wir haben dann auf sie gewartet und sind gemeinsam mit ihr frühstücken gegangen. Das war sehr nett, vielen Dank an dieser Stelle! Sie erzählte uns von ihrem Urlaub, und wir berichteten ihr, was bei uns so passiert ist und was wir geplant haben.
Nach dem leckeren Frühstück sind wir vier noch einmal spazieren gegangen. Als wir zurück bei „Karl“ waren, machte Mama B sich auch schon wieder auf den Weg nach Hause, und wir konnten eine Mittagspause machen. OK, Q und Mr. B hielten ein Nickerchen, während ich mich wieder meinen Recherchen widmete.
Pünktlich um 15:00 Uhr sind wir zum Hafen gegangen, um eine Segeltour mit Papa B auf dem Schleswiger Jesusboot „Ichtys“ zu machen. Dieses Boot ist ein Nachbau. Das Vorbild stammt aus der Zeit zwischen 100 v. Chr. und 70 n. Chr. Die Fahrt dauerte bis 17:00 Uhr. Q war zunächst nicht sehr begeistert. Er wollte erst gar nicht mit an Bord, aber nach einer Weile wurde er mutiger. Am Ende lag er ganz entspannt bei Mr. B und schaute ab und zu über das Wasser. Zum Glück wurde er dieses Mal nicht nass, da wir Glück mit dem Wind hatten. Hinaus segelten wir, doch für die Rückfahrt mussten wir den Motor einschalten, da das „Jesusboot“ ein Rahsegler ist und nicht gegen den Wind kreuzen kann.
Es war ein wirklich schöner Ausflug. Mr. B hat es sichtlich genossen, wieder einmal zu segeln. Nach der Rückkehr zum Hafen freute sich Q, wieder festen Boden unter den Pfoten zu haben. Nach diesem netten Ausflug machten wir noch eine kleine Runde mit Q und setzten uns anschließend draußen auf unsere Sessel, bis es uns zu frisch wurde. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag.
Schleswiger Dom von der Schlei aus
Tier Entdeckungen
- keine