Zum Inhalt

Hallo Leute unser Wochenrückblick vom 2024.06.17 - 2024.06.23.

Diese Woche war geprägt von den täglichen Herausforderungen und Fortschritten auf meinem Weg der Genesung. Vom unruhigen Schlaf über die ständige Auseinandersetzung mit Schmerzen bis hin zu den kleinen Siegen in der Physiotherapie - jeder Tag brachte neue Erfahrungen und Lektionen. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen und der Einschränkungen durch mein verletztes Bein habe ich mich bemüht, meine Übungen konsequent durchzuführen und kleine Aktivitäten in den Alltag zu integrieren. Besonders motivierend waren die Momente, in denen ich bemerkte, wie sich mein Zustand allmählich verbessert und ich kleine Fortschritte mache. Hier ist der detaillierte Bericht meiner Woche, voller Höhen und Tiefen, aber auch voller Hoffnung und Entschlossenheit.

Unser Stellplatz Schleswig Unser Stellplatz Schleswig

Datum:

17.06.2024

Wochentag

Montag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Wohnmobilstellplatz am Schleswiger Stadthafen

Der Stellplatz liegt direkt an der Schlei und ist zentrumsnah. Der Untergrund besteht aus Pflaster und Schotter. Hunde sind erlaubt. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind fußläufig erreichbar.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Anmeldung beim Hafenmeister. Reservierungen sind leider nicht möglich.

Preise: Vom 1. März - 30. November: 26,00 € pro 24 Stunden, inklusive Strom, Wasser, Ver- und Entsorgung, Dusche, WLAN (100 Mbit/s). Waschmaschine und Trockner: Je 2,50€. Vom 1. Dezember - 28./29. Februar: 17,00 € pro 24 Stunden inkl Strom. (keine Sanitäranlagen, Frischwasserversorgung, Entsorgung). Bezahlung: Direkt am Wohnmobil, nur Barzahlung.

Besonderheiten: Trotz Nähe zur Hauptstraße ist es ruhig. Gute Spaziermöglichkeiten.

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen

Werbung ohne Bezahlung

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 14° bewölkt Schauer mit Gewitter Mittags 20° bewölkt, sonnig Wind bis zu 25 km/h Abends

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

1,66 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

9 m

Besonderes:

Besonders war, dass Q sich recht schnell beruhigt hat, als das Gewitter aufgezogen ist.

Kleiner Tageseinblick

Der Morgen fing recht abrupt an, denn Q sprang ins Bett und war sehr aufgeregt, weil es wieder einmal grummelte. Während er so zwischen uns lag, beruhigte er sich etwas, daher habe ich diesmal das Rauschen nicht angemacht. So haben wir drei gewartet, bis das Gewitter vorbeigezogen war. Als es dann trocken war, sind die beiden Jungs los spazieren gegangen und ich bin ins Bad geflitzt – wenn man das bei mir überhaupt als flitzen bezeichnen kann.

Danach ging es an die Übungen, denn ich merke, wenn ich sie nicht mache, fühlt sich mein Knie an, als würde es einrosten. Das ist kein schönes Gefühl. Am Nachmittag bin ich dann eine Runde mit den Jungs spazieren gegangen und habe den restlichen Tag entspannt verbracht.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

18.06.2024

Wochentag

Dienstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 17° sonnig Mittags 20° sonnig, leicht bewölkt Abends 15° bedeckt

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

3,46 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

9 m

Besonderes:

Besonders war meine erste Busfahrt.

Kleiner Tageseinblick

Die Nacht war einigermaßen gut. Zwar bin ich mit Schmerzen eingeschlafen und auch wieder aufgewacht, aber in der Nacht selbst ging es einigermaßen, sodass ich nur kurz wach geworden bin und schnell wieder einschlafen konnte.

Mein Tag begann mit einer Dusche. Leider ist mein Bein immer noch blau angelaufen und spannt, obwohl ich darauf geachtet habe, es zu belasten. Schade, dass es noch nicht so funktioniert. Zum Glück habe ich die Möglichkeit, mich dank Papa B zwischendurch hinzusetzen, denn ich darf die Sanitärräume der Bootseigner nutzen. Da habe ich wirklich Glück.

Nach dem Duschen habe ich mich wieder ins Bett gelegt, da mein Bein etwas Ruhe brauchte. Als es sich dann wieder einigermaßen normal anfühlte, bin ich los, um eine Runde um den Platz zu spazieren. Dabei traf ich jemanden, der ähnliche Erfahrungen mit Krücken gemacht hat. Es ist spannend zu hören, was andere durchgemacht haben und wie lange ihre Genesung gedauert hat.

Gegen Mittag bin ich dann los zum ZOB, um den Bus zur Physio zu nehmen. In Schleswig ist es gar nicht so einfach, sich zurechtzufinden, da verschiedene Busse an unterschiedlichen Stellen halten. Zum Glück war ein Busfahrer so nett und zeigte mir, wo mein Bus abfährt. Da ich früh los bin, musste ich noch etwas warten, aber dann kam der Bus und ich konnte losfahren. Busfahren schmerzt mehr als Autofahren, weil es mehr wackelt. Na ja. Ich bin angekommen und musste nur noch ein kleines Stück gehen.

Dann ging es auch schon mit meiner Physio los. Es ging wieder aufs Rad. Mein Knie und Fuß können die Bewegung sogar nur mit leichten Schmerzen ausführen. Das freut mich sehr. Dieses Mal zeigte ich ihr die Röntgenbilder, und sie war sehr überrascht, wie stark ich mir das Bein gebrochen habe. Sie war beeindruckt und meinte nur, dass das bestimmt schmerzt. Als ich ihr dann noch das erste Bild von meinem dicken Bein zeigte, war sie sehr erstaunt. Nach der Stunde fragte ich sie, was ich gegen das Blauwerden des Beins tun kann. Sie sagte, ich solle immer schön den Fuß bewegen, anwinkeln und entspannen, kurz gesagt: schön pumpen, damit der Blutkreislauf angekurbelt wird.

Ach ja, da ich dieses Mal ein Kleid anhatte und nicht meine Kompressionsstrümpfe, konnte sie meine Narben sehen. Leider gefiel ihr meine Knie-Narbe nicht; sie meinte, diese sei ganz schön wulstig. Da müssen wir was machen, die anderen sehen ganz gut aus. Sie empfahl mir, die Narbe mit einem Igelball zu massieren.

Nach der Physio ging ich noch schnell einkaufen, um einen Igelball zu besorgen. Das war anstrengend. Als ich wieder zu Hause war, legte ich mich direkt ins Bett, um mich zu entspannen. Ich bin dann noch ein oder zwei Mal um den Platz gegangen und abends mit den Jungs noch eine Runde, aber ansonsten habe ich nicht viel gemacht.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

19.06.2024

Wochentag

Mittwoch

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 12° wechselnd bewölkt Mittags 17° sonnig bewölkt Abends 12° wechselnd bewölkt

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

0,93 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

0 m

Besonderes:

Besonders war, dass wir festgestellt haben, dass unsere eingebaute Herdplatte nicht mehr funktioniert.

Kleiner Tageseinblick

Wow, ich habe mal gut geschlafen! Zwar bin ich mit leichten Schmerzen und Kribbeln eingeschlafen, aber ich konnte durchschlafen. Juhu! Zwar bin ich auch mit leichten Schmerzen im Knie und Fuß aufgewacht, aber na ja.

Als Erstes habe ich meine Übungen gemacht. Danach habe ich mich angezogen und bin meine erste Runde über den Platz spaziert. Q hat mich dabei genau im Auge behalten, zumindest so lange es ging. Nach meinem Frühsport habe ich uns Brötchen aufgebacken und Frühstück vorbereitet. Es hat super mit dem Kontaktgrill funktioniert, die Brötchen aufzubacken!

Dann habe ich mich um einzelne Unterlagen gekümmert, die noch verschickt werden mussten, wie meinen Unfallbericht und so etwas. Als das erledigt war, wollte ich mit Q eine Runde drehen. Geplant war es alleine, aber Mr. B wollte gerne mit, also sind wir zu dritt los. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nun meinen Fuß mehr beuge oder woran es sonst liegen kann, aber auf der Hälfte der Strecke fing es an zu schmerzen, so ein stechender Schmerz. Recht unangenehm, aber es muss ja weitergehen, also habe ich die Zähne zusammengebissen und bin weiter spaziert.

Am Abend wollten wir uns dann etwas zu essen machen, nur leider funktionierte unsere eingebaute Herdplatte nicht mehr. So ein Käse. So alt ist diese doch noch gar nicht. Gut, dass wir noch die zweite mobile Platte haben, so konnten wir dann mit dieser unser Abendbrot kochen.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

20.06.2024

Wochentag

Donnerstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 8° sonnig Wind zwischen 7-16 km/h Mittags 18° klar mit Cirrus - Wolken Wind 11 km/h Abends

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

1,81 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

10 m

Besonderes:

Besonders aufregend für Q war eine Entdeckung am Himmel.

Kleiner Tageseinblick

Letzte Nacht war eine Wohltat: Ich habe tatsächlich durchgeschlafen und mich richtig gut erholt. Nach dem Aufstehen ging es erstmal unter die Dusche, bevor ich meine täglichen Übungen gemacht habe. Dann war es Zeit für meine Physiotherapie, zu der mich Papa B freundlicherweise gefahren hat.

Bei der Physio war die Therapeutin erstaunt über meinen Zustand. "Sie haben sich ja alles gebrochen, was geht," sagte sie. "So schlimm hatte ich noch keinen Fall, nicht mal bei Fußballern." Diese Worte haben mich einerseits erschrocken, aber auch motiviert, weiter an meiner Genesung zu arbeiten.

Der Heimweg mit dem Bus war ziemlich anstrengend. Jeder Stoß und jede Kurve machten die Fahrt zu einer echten Herausforderung. Zu Hause angekommen, konnte ich endlich entspannen und den Tag ruhig ausklingen lassen.

Abends, als wir uns entspannten, begann Q plötzlich laut zu bellen. Neugierig schauten wir nach, was los war, und mussten lachen, als wir sahen, was er da anbellt: Ein Heißluftballon fuhr an uns vorbei. Ein überraschendes und witziges Ende für diesen ereignisreichen Tag.

Heißluftballon Heißluftballon

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

21.06.2024

Wochentag

Freitag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 17° bedeckt Mittags 18° bedeckt / Regenschauer Abends 16° regen Schauer mit Gewitter

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

0 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

0 m

Besonderes:

Heute war ein besonderer Tag, denn ich habe meine ersten Schritte ohne Krücken gemacht. Es war ein aufregender Moment, selbst wenn es nur eine kurze Strecke bis zum Badezimmer und zurück war. Jeder dieser Schritte fühlte sich wie ein großer Fortschritt an.

Kleiner Tageseinblick

Heute war ein besonderer Tag voller Fortschritte und Herausforderungen. Ich habe endlich einmal durchgeschlafen und bin erfrischt aufgewacht. Gleich nach dem Aufstehen begann ich mit meinen Übungen und massierte sorgfältig meine Narben. Es fühlte sich gut an, die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu unterstützen.

Ein großer Erfolg war, dass ich meine ersten Schritte ohne Krücken gemacht habe – bis zum Badezimmer und zurück. Es war ein aufregender Moment, selbst wenn es nur eine kurze Strecke war. Danach habe ich mich an Stufenübungen gewagt. Diese waren nicht ganz so einfach und schmerzhaft, aber es ist ein notwendiger Schritt auf dem Weg zur Besserung.

Besonders herausfordernd war das Treppensteigen. Zum ersten Mal habe ich geübt, eine Treppe zu bewältigen, und das mit beiden Beinen so, wie man es normalerweise tut – ohne Krücken. An "Karl", unserem Camper, ist die Stufe leider etwas zu groß und es war nicht besonders angenehm. Trotzdem war es ein bedeutender Fortschritt.

Trotz der Schmerzen und Anstrengungen des Tages bin ich stolz auf das, was ich erreicht habe. Jeder Schritt bringt mich näher zu meiner Genesung.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

22.06.2024

Wochentag

Samstag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 17° Wechselnd bewölkt Wind 28 km/h Mittags 20° Wechseln bewölkt Wind 30 km/h Abends

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

1,61 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

4 m

Besonderes:

Besonders war, dass ich gemerkt habe, wie sehr mein Kopf mich beeinflusst. Das Hoch- und Runtergehen der Treppe funktioniert super, wenn das Geländer auf der linken Seite ist. Aber sobald es auf der rechten Seite ist, klappt es plötzlich nicht mehr so gut. Seltsam, nicht wahr?

Kleiner Tageseinblick

Wochenende, also haben wir drei ausgeschlafen. Nachdem Mr. B und Q losgegangen sind, habe ich meine Übungen gemacht. Als die beiden wieder da waren, bin ich zu einer Treppe in der Nähe gegangen, um dort meine Treppenübungen zu machen. Oh Mann, das war anstrengend. Das Hinaufgehen ging einigermaßen, aber das Hinuntergehen war wirklich schwierig. Das hat nicht so gut geklappt.

Da mein Fuß mehr schmerzte als in den letzten Tagen, habe ich mich zwischendurch entspannt. Am Abend bin ich dann alleine los spazieren und als ich an der Königswiese ankam, tauchten Q und Mr. B plötzlich neben mir auf. Mr. B wollte einkaufen gehen, und so sind wir zusammen ein Stück spaziert. Hier in der Gegend sind gerade die Aufbauten für den Viking Triathlon, und ich habe eine große Runde gedreht und mir alles angesehen. Es heißt, die Teilnehmer müssen insgesamt 113 km zurücklegen. Wow. 2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen. Das ist wirklich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass ich nicht einmal 2 km schaffe.

Tier Entdeckungen

  • keine

Datum:

23.06.2024

Wochentag

Sonntag

Reisetag:

Land / Ort:

Deutschland / Schleswig

Schlafplatzkoordinaten:

54°30'41.8"N 9°34'04.4"E

Stellplatz Informationen:

Infos stehen bei Montag.

Kommunikation:

Der Mobilfunkempfang gut.

Wetter:

Morgens 14° bewölkt Wind 21 km/h Mittags 21° wechselnd bewölkt Wind 17 km/h Abends

Gefahrene Kilometer:

0 km

Gewanderte Kilometer:

0,50 km

Langlauf Kilometer:

Höhenmeter:

4 m

Besonderes:

Besonders war mein erster Spaziergang ohne Krücken. Es war ein bedeutender Schritt auf meinem Genesungsweg und ich habe mich dabei sehr erleichtert und stolz gefühlt.

Kleiner Tageseinblick

Da heute Sonntag ist, haben wir alle ausgeschlafen. Nachdem Mr. B mit Q losgegangen war, habe ich meine Übungen gemacht. Als die beiden zurückkamen, habe ich mich noch ein wenig im Treppensteigen geübt. Danach war Entspannung angesagt.

Mittags bin ich dann nochmal über den Platz spaziert und habe versucht, so wenig wie möglich die Krücken zu benutzen. Das war leichter gesagt als getan, aber es geht langsam besser. Am Abend sind wir dann zusammen eine Runde gegangen, dieses Mal ohne Krücken, obwohl Mr. B sicherheitshalber welche mitgenommen hat. In der Gegend war viel los, da der Viking Triathlon stattfand.

Trotzdem konnte ich mein eigenes Tempo gehen und wir haben eine halbe Königswiesen-Runde gemacht, wobei ich die Hälfte ohne Krücken zurückgelegt habe. Das war zwar anstrengend, aber ich war sehr stolz auf mich, dass ich so weit gekommen bin. Leider schmerzen jetzt mein Knie und mein Fußgelenk. Na ja, das wird wohl noch eine Weile so sein.

Nach der Runde habe ich mich etwas entspannt und später geduscht. Wow, dieses Mal ist mein Bein nicht so stark angeschwollen und blau geworden wie sonst. Es geht langsam voran

Tier Entdeckungen

  • keine