Hallo Reisefüchse.
Ländersteckbrief:
Dieser Ländersteckbrief bietet einen kompakten Überblick über das Vereinigtes Königreich, ein charmantes Land in Nordwesten. Von praktischen Reiseinformationen über Einreisebestimmungen bis hin zu kulturellen Highlights und Sicherheitstipps bietet dieser Bericht alles, was Sie wissen müssen, um Ihr nächstes Abenteuer im Vereinigtes Königreich optimal vorzubereiten. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die faszinierenden Facetten dieses wunderschönen Landes.
United Kingdom / Vereinigtes Königreich
Landes Steckbrief
Lage: Nordwesten, auf der Insel Großbritannien im Vereinigten Königreich (UK)
Land: Vereinigtes Königreich
Hauptstadt: London
Sprache: Englisch (regionale Sprachen: Walisisch, Schottisch-Gälisch, Irisch, Kornisch)
Währung: Pfund Sterling (GBP)
Zeitzone: UTC+0 (Winter), UTC+1 (Sommerzeit)
Landesteil: England
Hauptstadt: London
Landesteil: Schottland
Hauptstadt: Edinburgh
Landesteil: Wales
Hauptstadt: Cardiff
Landesteil: Nordirland
Hauptstadt: Belfast
Klima:
- Jahreszeiten: Vier Jahreszeiten
- Durchschnittliche Temperaturen: Sommer: 15 – 25 °C, Winter: 0 - -8 °C
- Regenzeit: Kein klarer Regenzeitraum – ganzjährig wechselhaft
- Beste Reisezeit: Mai bis September
Einreise Bestimmungen:
Mensch: Personalausweis reicht nicht, - Reisepass - Visum frei bis 6 Monate. - seid 02.04.2025 benötigt man einen ETA (Electronic Travel Authorisation)
Internationaler Führerschein: nicht erforderlich
Hund:
- EU-Heimtierausweis
- Mikrochip-Kennzeichnung
- Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
- Bandwurmbehandlung (Ecchinococcus multilocularis) mindestens 24 bis maximal 120 Stunden (5 Tage) vor der Einreise. (Muss im Ausweis dokumentiert sein)
- Einreise nur über zugelassene Reiserouten
- Es gibt Einreieverbote für einzelne Hunderassen. Bitte vorher Informieren
Karl: - D-Schild - Scheinwerfer - Abkleber - Grüne Versicherungskarte (Anonsten muss eine britische Kfz-Versicherung abegschlossen werden)
Zugelassene Einreiserouten mit Hund nach England (aus der EU):
Auto / Wohnmobil:
-
Eurotunnel Calais – Folkestone Hunde erlaubt, eigener Abschnitt zur Abfertigung. Reservierung mit Haustier notwendig.
-
Fähren mit Haustiererlaubnis: DFDS Seaways: Dünkirchen / Calais – Dover (Hunde im Fahrzeug erlaubt) P&O Ferries: Calais – Dover (Hund im Fahrzeug erlaubt) Brittany Ferries: Caen – Portsmouth (mit Haustierkabine) St. Malo – Portsmouth Bilbao/Santander – Plymouth/Portsmouth (aus Spanien)
Du musst deinen Hund bei der Überfahrt vorher anmelden (bei den meisten Fährgesellschaften Pflicht).
Nicht erlaubt: Passagierflüge:
Wichtig:
- Immer über einen zugelassenen „Travellers' Point of Entry“ einreisen Wird an der Grenze kontrolliert. Ist wie eine Spezial-Zollstelle für Haustiere
Zollbestimmungen:
- Alkohol nur begrenzte Mengen
- Lebensmittel es gibt Beschrenkungen bei Fleisch, Milchprodukten und frischem Obst / Gemüse
- Währung: Mehr als 10.000 Euro muss deklariert werden.
- Verboten sind Drogen, Waffen bestimmte Pflanzen und Tiere, gefährliche Stoffe und bestimmte Arzneimittel ohne Rezept.
Bitte vorher genau informieren!!
Gesundheit:
Impfungen:
• Mensch:
Pflichtimpfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Die medizinische Versorgung ist auf hohem Niveau.
Empfohlen: Hepatitis B, Tetanus, Diphtherie, Masern
• Hund:
Pflichtimpfungen: Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
Wahlimpfungen: keine bekannt
Medizinische Versorgung:
Die medizinische Versorgung in Großbritannien ist gut ausgebaut und wird vor allem über den öffentlichen Gesundheitsdienst NHS (National Health Service) organisiert.
Tipps für Reisende mit Medikamenten
-
Nimm immer eine ärztliche Bescheinigung oder das Originalrezept mit, besonders bei verschreibungspflichtigen oder Betäubungsmitteln.
-
Informiere dich vorab, ob deine Medikamente in Großbritannien erlaubt sind.
-
Bei Unsicherheiten kann man sich an die britische Botschaft oder die MHRA wenden.
Krankenversicherung:
- Mensch: Europäische Krankenversicherung mit Einschränkungen:
Deine deutsche Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) bietet für Aufenthalte in England normalerweise keinen umfassenden kostenlosen Zugang zum NHS mehr, seitdem Großbritannien nicht mehr in der EU ist.
Tipp: eine zusätzliche Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abschließen.
Notfallinformationen:
Deutsche Botschaft in 23 Belgrave Square, London Telefon: +44 20 7824 1300 Web: "Deutsche Botschaft in London"
Notruf Nr. 999 oder 112 (Polizei, Feuerwehr, Rettung)
Sicherheit / Regeln
Großbritannien ist grundsätzlich sicher für Reisende und Einwohner.
Die Kriminalitätsrate ist in Städten höher als auf dem Land, typische Delikte sind Taschendiebstahl und Kleinkriminalität.
In touristischen Gegenden und öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man besonders auf persönliche Gegenstände achten.
Drohnen fliegen
- Haftpflichtversicherung
- Maximale Flughöhe: 121,9 Meter im unkontrollierten Luftraum.
- wiegt die Drohne mehr als 250 g muss sie Registriert werden.
- Die Drohne brauch eine Kennzeichnung
- zum Flughafen Abstand halten
- Respektiere die Privatsphäre anderer
- Weiter Infos unten in der Link Sammlung (bitte genau Informieren)
Leinenpflicht:
- informiere dich am besten vor Ort über die lokalen Regeln oder frage bei Touristeninfos nach. Generell gilt: Rücksicht nehmen und Leine dabeihaben.
Kultur und Traditionen
Kulturelle Highlights: Londoner Theater, BBC Proms, Wimbledon, Pubs, Afternoon Tea, Fußballkultur
Gepflegte Bräuche: Höflichkeit (z. B. „Sorry“, „Please“), Warteschlangen einhalten, Trinkgeld ca. 10–15 % üblich in Restaurants
Ernährung
Lokale Spezialitäten: Fish & Chips, English Breakfast, Sunday Roast, Cider, Ale, schwarzer Tee mit Milch
Esskultur: Abendessen oft früher (zwischen 18–20 Uhr), In Pubs wird oft an der Theke bestellt
Verkehr:
Straßenverkehrsordnung LKW über 7,5t:
- Innerorts = 48 km/h
- Außerorts = 80 km/h
- Autobahn = 96 km/h
- Scheinwerfer brenötigen eine Abklebung
- Linksverkehr
- Promillegrenze für Alkohol am Steuer
Maut
Im Vereinigten Königreich gibt es keine generelle Maut auf Autobahnen, sie sind meist gebührenfrei. Allerdings fallen in einigen Städten, wie London, City-Mautgebühren (Congestion Charge) an, die täglich gezahlt werden müssen. Außerdem sind einige Brücken und Tunnel mautpflichtig, beispielsweise das Dartford Crossing und die Severn Bridge. Die Gebühren variieren je nach Strecke und Fahrzeuggröße und können online oder vor Ort bezahlt werden. Wohnmobile sind dabei den gleichen Regeln wie Pkw unterworfen.
Frei Campen
- nicht erlaubt. Wenn du in England, Wales oder Nordirland frei campen willst, brauchst du die Erlaubnis des Landbesitzers. In Schottland ist wildes Campen unter bestimmten Regeln möglich. Am sichersten sind offizielle Campingplätze.
Winterausrüstung
-
Winterreifen: Eine Winterreifenpflicht besteht nicht generell.
-
Schneeketten: Schneeketten dürfen an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn die Straßen schneebedeckt sind.
Sehenswürdigkeiten England
England
Schlösser:
- Windsor Castle (ältestes und größtes bewohntes Schloss der Welt)
- Leeds Castle (malerisch auf Inseln in einem See gelegen)
- Warwick Castle (mittelalterliche Burg mit Show-Events)
- Dover Castle (Blick über die Kreidefelsen und Kanal)
- Tower of London (ehemalige Festung, heute Kronjuwelen-Museum)
Nationalparks:
- Lake District National Park (Berge, Seen, Wanderrouten)
- Peak District National Park (Hügel, Moore, Kalksteinschluchten)
- Yorkshire Dales National Park (Trockensteinmauern, Wasserfälle)
- New Forest National Park (Wälder, Wildpferde)
- Northumberland National Park (Hadrianswall)
Seen:
- Lake Windermere (größter natürlicher See in England)
- Derwentwater (idyllischer See im Lake District)
- Ullswater (langer, fjordähnlicher See)
- Coniston Water
Städte:
- London (Metropole mit Buckingham Palace, Big Ben, Museen)
- Bath (Römische Bäder, georgianische Architektur)
- Oxford (traditionsreiche Universitätsstadt)
- Cambridge (Universität, Bootsfahrten auf dem Fluss Cam)
- York (mittelalterliche Stadt mit Stadtmauer und York Minster)
Top-Sehenswürdigkeiten:
- Stonehenge (prähistorische Steinkreise)
- Hadrian’s Wall (römische Grenzbefestigung)
- St Paul’s Cathedral in London
- British Museum (Weltkultur-Sammlung)
- London Eye (Riesenrad mit Ausblick)
Naturwunder:
- White Cliffs of Dover (markante Kreidefelsen)
- Seven Sisters Cliffs (malerische Küstenlinie in Sussex)
- Cheddar Gorge (tiefste Schlucht Englands)
- Durdle Door (natürlicher Kalksteinbogen an der Jurassic Coast)
Highlights England
- Kombination aus pulsierenden Städten und idyllischer Natur
- Historische Bauwerke von römischer Zeit bis heute
- Berühmte Universitäten (Oxford, Cambridge)
- Typische Pub-Kultur
- Beeindruckende Küstenlandschaften
- Literarische Schauplätze (Shakespeare, Harry Potter-Drehorte)
Besonderheiten England
- Linksverkehr
- Britischer Humor & Tea-Time
- Wechselhaftes Wetter – „Four seasons in one day“
- Historische Monarchie mit jahrhundertealten Traditionen
- Haustierfreundliches Land mit vielen Wanderwegen
Sehenswürdigkeiten Schottland
Schottland
Schlösser:
- Edinburgh Castle (auf einem erloschenen Vulkan, Wahrzeichen der Hauptstadt)
- Stirling Castle (historisch bedeutsam, Panoramablick)
- Eilean Donan Castle (malerisch an drei Seen gelegen)
- Balmoral Castle (Sommerresidenz der königlichen Familie)
- Urquhart Castle (am Ufer von Loch Ness)
Nationalparks:
- Cairngorms National Park (größter Nationalpark in Großbritannien, Berge & Tierwelt)
- Loch Lomond and The Trossachs National Park (Seen, Wälder, Hügelketten)
Seen:
- Loch Ness (berühmt wegen der „Nessie“-Legende)
- Loch Lomond (größter Binnensee in Großbritannien)
- Loch Tay (beliebt zum Wassersport)
- Loch Maree (naturbelassener See in den Highlands)
Städte:
- Edinburgh (historische Altstadt, Festivals)
- Glasgow (Kulturmetropole, Museen, Musikszene)
- Inverness (Tor zu den Highlands)
- Aberdeen (Granite City, Nordseehafen)
- Stirling (mittelalterliche Geschichte, zentral gelegen)
Top-Sehenswürdigkeiten:
- Royal Mile in Edinburgh
- Glenfinnan Viaduct (Harry-Potter-Zugstrecke)
- The Kelpies (riesige Pferdeskulpturen)
- Edinburgh Festival Fringe (größtes Kunstfestival der Welt)
- Whisky-Destillerien in Speyside
Naturwunder:
- Isle of Skye (dramatische Küstenlandschaften, Quiraing)
- Ben Nevis (höchster Berg Großbritanniens)
- Fingal’s Cave (vulkanische Basaltsäulen auf der Isle of Staffa)
- Old Man of Storr (markante Felsformation auf Skye)
- Fairy Pools (kristallklare Wasserbecken auf Skye)
Highlights Schottlend
- Wilde Highlands mit dramatischen Landschaften
- Reiche Geschichte und viele gut erhaltene Burgen
- Berühmte Seen und Mythen (z. B. Loch Ness)
- Schottischer Whisky und traditionelle Musik
- Festivals, allen voran das Edinburgh Festival
- Freundliche und stolze Bevölkerung
Besonderheiten Schottland
- Eigenes Rechtssystem, andere Feiertage als in England
- Dudelsackmusik, Kilts und Clans als Kultursymbole
- Wechselhaftes Wetter, oft windiger als in England
- Recht auf „Right to Roam“ – freies Betreten der Natur (mit Rücksichtnahme)
- Tierwelt: viele Seevögel, Robben, Rotwild und Delfine
- Starke regionale Identität und eigene Sprachelemente (Schottisch-Gälisch, Scots)
Sehenswürdigkeiten Wales
Wales
Schlösser:
- Caernarfon Castle (UNESCO-Weltkulturerbe, mächtige Festung)
- Conwy Castle (gut erhalten, beeindruckende Stadtmauer)
- Cardiff Castle (im Zentrum der Hauptstadt)
- Harlech Castle (atemberaubender Blick auf die Küste)
Nationalparks:
- Snowdonia National Park (höchster Berg von Wales: Mount Snowdon)
- Brecon Beacons National Park (Hügel, Wasserfälle, Sternenlicht-Reservat)
- Pembrokeshire Coast National Park (Küstenlandschaften, Strände)
Seen:
- Llyn Tegid (größter natürlicher See in Wales)
- Llyn Llydaw (Bergsee am Snowdon)
- Llyn Padarn (beliebt zum Kajakfahren)
Städte:
- Cardiff (Hauptstadt, Kultur und Sport)
- Swansea (Küstenstadt mit Stränden)
- Llandudno (Seebad mit viktorianischem Charme)
- Bangor (älteste Stadt in Wales)
Top-Sehenswürdigkeiten:
- Mount Snowdon (Wanderziel Nr. 1)
- Portmeirion Village (italienisch anmutendes Dorf)
- National Slate Museum (Schiefergeschichte)
- Pembrokeshire Coast Path (Küstenwanderweg)
Naturwunder:
- Pistyll Rhaeadr (höchster Wasserfall von Wales)
- Brecon Beacons Höhlen (Dan-yr-Ogof Caves)
- Rhossili Bay (einer der schönsten Strände Europas)
Highlights Wales
- Atemberaubende Küstenwege und Strände
- Reich an Burgen und mittelalterlicher Geschichte
- Viel Natur für Wanderer und Outdoorfans
- Walisische Sprache und Kultur sehr präsent
Besonderheiten Wales
- Zweisprachige Beschilderung (Englisch und Walisisch)
- Starker Nationalstolz, viele regionale Feste
- Berühmt für Chormusik und Rugby
- Weniger touristisch überlaufen als England
Sehenswürdigkeiten Nordirland
Nordirland
Schlösser:
- Carrickfergus Castle (mittelalterlich, gut erhalten)
- Hillsborough Castle (offizielle königliche Residenz in NI)
- Dunluce Castle (dramatisch auf einer Klippe)
Nationalparks:
- Mourne Mountains (kein offizieller Nationalpark, aber landschaftlich herausragend)
- Glenariff Forest Park (Wasserfälle, Wälder)
Seen:
- Lough Neagh (größter See der Britischen Inseln)
- Lower und Upper Lough Erne
Städte:
- Belfast (Hauptstadt, Titanic Museum)
- Derry/Londonderry (historische Stadtmauer)
- Lisburn (Textilgeschichte)
Top-Sehenswürdigkeiten:
- Giant’s Causeway (UNESCO-Weltkulturerbe, Basaltsäulen)
- Carrick-a-Rede Rope Bridge (Hängebrücke über Klippen)
- Titanic Belfast (modernes Museum)
- Dark Hedges (bekannte Allee aus „Game of Thrones“)
Naturwunder:
- Giant’s Causeway
- Marble Arch Caves (Tropfsteinhöhlen)
- Causeway Coastal Route (Panoramastraße)
Highlights Nordirland
- Spektakuläre Küsten und Basaltsäulen
- Mischung aus irischer und britischer Kultur
- Drehorte von „Game of Thrones“
Besonderheiten Nordirland
- Gehört politisch zum Vereinigten Königreich, liegt aber auf der irischen Insel
- Grenzt an die Republik Irland – andere Währung (Euro) nur wenige Kilometer entfernt
- Geschichte des Nordirlandkonflikts prägt manche Orte noch heute
- Viele Festivals mit traditioneller irischer Musik
Hundestrände / Wälder finden
Wichtige Wörter
Grundlegende Wörter & Begriffe
Hello / Hi – Hallo Please – Bitte Thank you / Thanks – Danke Yes / No – Ja / Nein Excuse me – Entschuldigung (um Aufmerksamkeit zu bekommen) Sorry – Entschuldigung (für Fehler) Help – Hilfe
Im Straßenverkehr Petrol station – Tankstelle Motorway – Autobahn Roundabout – Kreisverkehr Pedestrian crossing – Zebrastreifen Speed limit – Geschwindigkeitsbegrenzung
Mit dem Hund Leash / Lead – Leine Poop bag – Kotbeutel Dog-friendly – Hundefreundlich
Giftige Tiere
-
Kreuzotter (Vipera berus) – besitzt Gift, aber Biss ist meist nicht lebensgefährlich
-
Wespen, Hornissen, Bienen – besitzen Gift für ihren Stich
Gefährliche Tiere
-
Wespen, Hornissen, Bienen – können stechen, besonders gefährlich für Allergiker
-
Zecken – übertragen Krankheiten wie Lyme-Borreliose
-
Kreuzotter (Vipera berus) – einzige giftige Schlange, Biss schmerzhaft, selten lebensbedrohlich
Giftige Pflanzen
-
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) – sehr giftig, besonders Blätter und Samen
-
Eibe (Taxus baccata) – giftig, alle Teile außer der roten Beerenhülle sind gefährlich
-
Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) – enthält Giftstoffe, besonders gefährlich für Haustiere
-
Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) – giftige Beeren
-
Tollkirsche (Atropa belladonna) – sehr giftig, Früchte und Blätter gefährlich
Giftige Pilze
-
Fliegenpilz (Amanita muscaria) – typisch rot mit weißen Punkten, giftig und halluzinogen
-
Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) – hochgiftig, kann tödlich sein
-
Gallenröhrling (Tylopilus felleus) – bitter und unverträglich, aber nicht tödlich
-
Satansröhrling (Boletus satanas) – giftig, kann schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen
Immer nur Pilze sammeln und essen, wenn man sich sicher ist oder einen Experten dabei hat!
Link Sammlung:
"Auswärtiges Amt Infos zur Vereinigtes Königreich"
"Einreise ins Vereinigtes Königreich"
"Informationen für das Vereinigtes Königreich"
Einreisebestimmung für Hunde ins Vereinigtes Königreich"
"Tropeninstitut Infos fürs Vereinigtes Königreich"
"Drohnen Gesetze im Vereinigtes Königreich"
"Wildcampen im Vereinten Königreich"
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Informationen. Erwähnung ohne Bezahlung