Hallo Leute.
Ländersteckbrief: Österreich
Dieser Ländersteckbrief bietet einen kompakten Überblick über Österreich, ein charmantes Land in Mitteleuropa. Von praktischen Reiseinformationen über Einreisebestimmungen bis hin zu kulturellen Highlights und Sicherheitstipps bietet dieser Bericht alles, was Sie wissen müssen, um Ihr nächstes Abenteuer in Österreich optimal vorzubereiten. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die faszinierenden Facetten dieses wunderschönen Landes.
Österreich
Landes Steckbrief
Land: Österreich
Hauptstadt: Wien
Sprache: Deutsch
Währung: Euro
Höchster Berg: Großglockner (3798 m)
Zeitzone: UTC +1 bzw. UTC +2 während der Sommerzeit
Klima: Gemäßigtes Klima mit warmen Sommern (durchschnittlich 19,9°C im Juli in Wien) und kalten Wintern (durchschnittlich -1,4°C im Januar in Wien)
Reisewarnungen: keine
Einreise Bestimmungen:
Mensch: Personalausweis, Reisepass für EU Bürger nicht Erforderlich
Hund: EU-Heimtierausweis, Mikrochip-Kennzeichnung
Internationaler Führerschein: nicht erforderlich
Gesundheit:
Impfungen
• Mensch:
Pflichtimpfungen: keine
Empfohlen: Tetanus, Diphterie, Hepatitis B, A, Tollwut, Masern, FSME
• Hund:
Pflichtimpfungen: Tollwutimpfung
Wahlimpfungen: keine bekannt
Notruf Nr. 112
Giftige Tiere
-
Aspisviper
-
Kreuzotter
-
Sandotter, Europäische Hornotter
-
Wiesenotter - Wahrscheinlich in Österreich ausgestorben
-
Feuersalamander
-
Kreuzspinne
Giftige Pflanzen
-
Bergseidelbast
-
Eibel
-
Rote Fingerhut
-
Liguster
Giftige Pilze
-
Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides)
-
Gifthäubling (Galerina marginata)
-
Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita Virosa)
-
Orangefuchsiger Raukopf (Cortinarius Orellanus)
-
Spitzgebuckelter Raukopf (Cortinarius Rubellus)
Ernährung
Frei Campen
- Die Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist für maximal eine Nacht erlaubt.
- Allerdings sind regionale Verbote wie etwa in Tirol und Wien zu beachten.
- In Naturschutzgebieten darf nicht übernachtet werden.
Leinenpflicht / Mauelkorbpflicht
- Maulkorb ist in den Öffentlichen Verkersmitteln pflicht
Bei deinem Aufenthalt mit Hund in Österreich, bist du verpflichtet, sowohl eine Leine als auch einen Maulkorb mit dir zu führen. Allerdings gibt es hinsichtlich der Leinen- bzw. Maulkorbpflicht keine allgemeingültige Regelung. Es entscheiden die jeweiligen Gemeinden. Im Tourismusverband deines gewählten Reiseziels erhältst du genauere Informationen zu den Bestimmungen. Im Allgemeinen gilt das oberösterreichische Hundehaltegesetz. Das sieht im Ortsgebiet an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schulen, Kindergärten, auf Spielplätzen, in Einkaufszentren und auf Veranstaltungen eine Leinen- und Maulkorbpflicht vor.
Hundestrände / Wälder finden
-
Hundestrand Neusiedel am See im Burgenland
-
Hundestrand am Hafnersee in Kärnten
-
Hundestrand Ebersdorfer See in Niederösterreich
-
Hundestrand am Hallstättersee in Oberösterreich
und viele mehr:
- Es gibt viele Tier- und Wildparks wo der Hund mit darf.
Drohnen fliegen
- Haftpflichtversicherung
- wiegt die Drohne mehr als 250 g muss sie Registriert werden.
- Die Drohne brauch eine Kennzeichnung
- je nach Kategorie muss eine Drohnen-Führerschein mitgeführt werden.
- Privatsphäre anderer Personen Respektieren
- Abstand zum Flughafen
- Weiter Infos unten in der Link Sammlung (bitte genau Informieren)
Maut
- Wohnmobile über 3,5 t zahlen eine streckenabhängige Maut und müssen mit der GO-Box oder anderen Maut Boxen ausgestattet sein, eine Vignette ist nicht erforderlich.
Straßenverkehrsordnung LKW über 7,5t
- Innerorts = 50 km/h
- Außerorts = 70 km/h
- Autobahn = 80 km/h
- Warnwestenpflich
Winterausrüstung
Lkw über 3,5 t zGG müssen im Zeitraum vom 1. November bis 15. April des Folgejahres zumindest an den Rädern einer Antriebsachse mit Winterreifen ausgerüstet sein.
Zur Vermeidung von Problemen empfiehlt es sich, Wohnmobile über 3,5 t, die als "Sonderfahrzeug Wohnmobil" zugelassen sind, ebenfalls mit M+S Reifen auszurüsten.
Schneeketten
Schneekettenpflicht besteht grundsätzlich dort, wo man auf ein rundes Schild mit blauem Grund und Schneeketten-Symbol trifft.
Schneeketten müssen auf alle Räder der angetriebenen Achsen montiert werden. Bei Allradfahrzeugen müssen auf mindestens zwei Antriebsräder (gemäß Empfehlung des Fahrzeug-Herstellers) Ketten aufgezogen werden.
Sehenswürdigkeiten
-
Schlösser: Schönbrunn
-
Nationalparks: Nationalpark Hohe Tauern
-
Seen: Attersee
-
Städte: Wien
Highlights
- Swarovski Kristallwelt
Besonderheiten
- Mozarts Geburtshaus
Skigebiet:
- Skigebiet Steinplatte/Winklmoosalm – Waidring/Reit im Winkl
Wichtige Wörter:
Grüß Gott / Servus / Griaß di
Erdapfel – Kartoffel
Deka, das (Abkürzung: dag) – 10 Gramm